daher würde ich die UOA auch vor ihrem Einsatz ca. 30s lang spülen.mario-b":kg56l4d3 schrieb:Am Anfang dauert es zwar wenige Sekunden bis der Leitwert runter geht, aber das denke ich liegt daran, dass ich die Anlage immer nur für den Wasserwechsel anschließe und eventuell der Druck verlorgen geht. :?
Vielleicht ist die Pumpe überdimensioniert und ihre Leistung bei 24V reicht für die Membrane völlig aus. Steht in der Anleitung der UOA irgendwas von max. 1h Pumpeneinsatz und Abkühlung zum Schutz vor Überhitzung der Pumpe?Allerdings sind mir einige Fragen aufgekommen, zum einen das Thema 36V Pumpe aber nur 24V Netzteil.
Autoflush dient dazu, die Membrane bei längerem Einsatz vor Verblockung zu schützen. Dazu wird ein Ventil automatisch z.B. jede Stunde für 20s zum Spülen geöffnet. Wenn Deine UOA nicht länger als 1h am Stück in Betrieb ist, besteht kein Anlaß, zwischendurch mal zu spülen.Was mich allerdings wenig stört ist das manuelle Spühlventil. Da ich die Anlage nur zum Wasserwechsel benutzte spühle ich sie danach auch gleich. Ich kenne die Funktionsweise des Auto-Flush nicht, aber denke das ich mit der manuellen Spühlfunktion ganz gut für meine Zwecke bedient bin.
hier empfiehlst du ein Spülen was einem Autoflush gleichkommtdaher würde ich die UOA auch vor ihrem Einsatz ca. 30s lang spülen
und hier wiederrufst du das ganze wiederAutoflush dient dazu, die Membrane bei längerem Einsatz vor Verblockung zu schützen. Dazu wird ein Ventil automatisch z.B. jede Stunde für 20s zum Spülen geöffnet. Wenn Deine UOA nicht länger als 1h am Stück in Betrieb ist, besteht kein Anlaß, zwischendurch mal zu spülen.
nein die Pumpe ist eher zu klein , denn die 300 GPD hat ca. 135 ltr working flow die 400 GPD 160 ltr Rein recherisch müsste die Pumpe 135 :3 x 4 = 180 ltr bringen und wiederrum nein die 300 GPD Pumpe ist nicht überdimensioniert.Vielleicht ist die Pumpe überdimensioniert und ihre Leistung bei 24V reicht für die Membrane völlig aus. Steht in der Anleitung der UOA irgendwas von max. 1h Pumpeneinsatz und Abkühlung zum Schutz vor Überhitzung der Pumpe?
falls du nur Silikat rausholen willst sind Filter wie der von Dupla gefüllt mit Doresin SI
Das stimmt so nicht. Wenn eine Anlage fest installiert ist und auch für weitere Zwecke in Betrieb genommen wird und so immer unter Druck steht, dann ist das direkte Spühlen davor nicht notwendig. Allerdings das direkte Spühlen danach viel wichtiger.mario-b hat geschrieben:Am Anfang dauert es zwar wenige Sekunden bis der Leitwert runter geht, aber das denke ich liegt daran, dass ich die Anlage immer nur für den Wasserwechsel anschließe und eventuell der Druck verlorgen geht. :?
daher würde ich die UOA auch vor ihrem Einsatz ca. 30s lang spülen.
Hättest du gesamten, doch recht kurzen Thread gelesen, wäre eine so willkürliche Vermutung weniger warscheinlich von dir gekommen. :smile:Vielleicht ist die Pumpe überdimensioniert und ihre Leistung bei 24V reicht für die Membrane völlig aus. Steht in der Anleitung der UOA irgendwas von max. 1h Pumpeneinsatz und Abkühlung zum Schutz vor Überhitzung der Pumpe?
Du erklärst hier wie ein Spühlventil funktioniert. Das weiß ich selber :lol: .Autoflush dient dazu, die Membrane bei längerem Einsatz vor Verblockung zu schützen. Dazu wird ein Ventil automatisch z.B. jede Stunde für 20s zum Spülen geöffnet. Wenn Deine UOA nicht länger als 1h am Stück in Betrieb ist, besteht kein Anlaß, zwischendurch mal zu spülen.
Bei UOAs mit 1:4 ist sowas nicht üblich (zumindest steht nix davon in der Anleitung meiner beiden 1:4er), bei Deiner mit 1:2 aber schon.
Was die Frage für einen Hintergrund hat versteh ich nicht ganz. Die Anlage funktioniert so wie sie soll es gibt keine Probleme, was genau möchtest du mit meinem LW des Leitungswassers den anstellen?Bzgl. 25-30 µs/cm: wie hoch ist die el. LF des Trinkwassers?
Wir verwenden essentielle Cookies, damit diese Website funktioniert, und optionale Cookies, um den Komfort bei der Nutzung zu verbessern.
Siehe weitere Informationen und konfiguriere deine Einstellungen