50l Scaper's tank

Hi Martin,

Wie gesagt, die Lampe muss dir/euch gefallen. Und wenn ihr Design dazu führt, dass du das Becken im Wohnzimmer aufstellen darfst, dann ist das Design perferkt.

Bei mir war es anders herum: Das bläuliche Licht von meinem ehemaligen Meerwasserbecken hat dazu geführt, dass das Becken auf Drängen der Heimleiterin aus dem Wohnzimmer ausziehen musste.

Viele Grüße

Christian
 
Hey Martin,

wie hat sich dein Becken denn entwickelt?
Dein Boden war immer mal wieder ein Thema in Whatsapp :D Natürlich im positiven Sinne!

Schöne Grüße
Kevin
 
Hi Kevin,

ach was Du nichts sagst, dass sich jemand über den Neckar-schlamm unterhält :D

Die Aquarien wurden das letzte Jahr aufgrund beruflicher Umstellung leider etwas (ok. komplett.) vernachlässigt, soll heißen: ca. 3/4 Jahr kein Wasserwechsel/Düngung, nur noch Wasser ausm VE nachgefüllt wenn es angefangen hat zu plätschern.
Meine Herzensdamen hat mir dann mal in den Allerwertesten getreten und der Verwahrlosung ein Ende gemacht. Sie wollte mich die Aquarien (wegen des schrecklichen Anblicks) schon "vor die Tür setzen" Das wollte ich dann doch nicht. :)

Wirklich interessant und herausfordernd war nach so langer Zeit mit wenig radikalen Vorgehen das Becken wieder in die richtige Richtung zu "schubsen", war eigentlich nur noch ein einziger, großer klumpen Algen + Moos.

Das Becken Anfang Dezember nach der "Reaktivierung" im November, ich glaube die ganz fette cladophora-Plage war da schon vorbei:
IMG_1284[1].JPG


..alles noch etwas kümmerlich und dreckig...
IMG_1287[1].JPG


16.12.20 es geht in die richtige Richtung..
IMG_1296[1].JPG



Nachdem ich wieder begonnen habe zu Düngen, gab es eine kurze aber heftige Algenplage, ich bin dem Becken sind seit Anfang an latent Cladophora vorhanden, die haben die ersten Düngergaben dann gleich mal für sich verwertet.
Diese sind dann nach ca. 6 Wochen wieder langsam verschwunden, eine Kurze H2O2 Behandlung hat den Rest besorgt.
Mittlerweile ist die Kiste wieder fast ein "Selbstläufer", das Becken ist erschreckend stabil und unempfindlich obwohl ich da immer noch jede Woche gefühlt einen Eimer Mulm und Dreck zwischen den Steinen raussauge - wenn das bei meinem "Hauptbecken" auch so wäre, dann wäre ich froh, da bin ich momentan noch etwas am Kämpfen.

Ein aktuelles Foto reiche ich die Tage nach, licht ist schon aus :)

Zum Abschluss noch ein lustiges Foto von einer Garnele beim "Landgang"
IMG_1347[1].JPG




Viele Grüße
Martin
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallöle,

aktuelles Foto:


DSC03339.JPG



Am Wochenende kommen noch ein paar frische Pflanzen ins Becken :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Oben