8te Woche weiter "Probleme" mit Steuerung PH und Co2 Wert

Hallo Timo,

bei meinem Rio240, welches ich in deinem anderen Thema zeigte, habe ich ~120 bpm mit diesem Blasenzähler. Eingeleitet wird mit diesem Atomizer direkt in den Pumpenschacht vom Bioflow. Damit komme ich auf einen blau/grünen Dauertest (20mg/l Indikator). Mit der Standardbeleuchtung reicht das völlig.



Das ist aufgrund der Messungenauigkeit der Tröpfchentests nicht aussagekräftig. Ich würde mich immer nach dem Dauertest richten.

Grüße Astrid
Hallo Astrid,

Wie das mit dem Atomizer direkt im Pumpenschacht funktioniert, ist mir nicht ganz klar. Wie passt der da rein ? Nimmst dafür etwas raus ? Der Link zum Blasenzähler funktioniert nicht.

Das die JBL Tröpfchentests für PH ungenau sind, war mir nicht klar. Dachte, die sind recht genau. Ist halt manchmal nur schwer mit der genauen Farbe auf der Farbskala. Das war beim Langzeittest aber auch nicht gleich so eindeutig.

Viele Grüße

Timo
 
Hi Timo,
Anlage hat keine undichte Stelle. Habe ich mehrfach geschaut.
Ist es ganz normaler Luftschlauch? Manche Schläuche sind so stark durchlässig, dass es am Ende kaum etwas ankommt.


Hi Frank,
Um bei 240 Liter auf 10 mg/l zu kommen benötige ich 60 Blasen mit dem Taifun Reaktor.
Für die vorgestellte Bepflanzung ist dieser Wert bereits ausreichend.

Um über 20 mg/ l zu kommen brauche ich schon 120 Blasen. Faktisch fahre ich mit 10-15 mg/l bei 80 Blasen.
mit einem "EHEIM Diffusor" und gutem CO2-Schlauch brauche ich 35-40 BpM um auf 20 mg/l, laut Aquasabi-Testflüssigkeit, zu kommen.
Um Pflanzen etwas seltener zurück zu schneiden, habe ich den Soll-Wert auf 28 BpM eingestellt.
 
Guten Morgen, heute Morgen habe ich einen Nitritwert von 0,1. Zuletzt fast immer von 0,05. Überrascht mich einen Tag nach dem Wasserwechsel irgendwie. Werde ich weiter beobachten.

Der eine Tröpfchentest (6-7,6) PH-Wert 6,5 der andere (3-10) 7,2 und der Langzeittest eher 6,8 Optimal. Nun bin ich vollkommen verwirrt ;)

KH=5
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin zusammen, das mit dem CO2 klappt mittlerweile ganz gut.

Aber der Nitritwert ist weiter bei 0,1. Ich überlege daher, ob ich nun wirklich bis kommenden Sonntag mit dem Wasserwechsel warten soll, oder schon Donnerstag und dann wieder Sonntag Wasser wechsel. Wie wirkt sich das dann auf die Düngung aus, da ich ja nun Sonntags NPK (40ml) und Eisen (15ml) dünge. Blende ich das dann erstmal aus und mache Sonntag normal weiter mit der Wochendüngung, oder sollte ich dann am Donnerstag noch mal nachdüngen?

Ich frage mich, warum der Nitritwert aktuell nicht runter geht. Ich füttere defintiv nicht viel (meist sogar 1-2 Mal pro Woche eine Pause) und auch sonst hatte ich beim letzten Wasserwechsel am Sonntag die meisten Pflanzenreste entfernt. Sollte ich sonst noch mal Amtra Baktierien (gekühlt) kaufen und nachimpfen?

Ihr merkt, ich bin nicht die Geduld in Person ;)

Viele Grüße

Timo
 
Hi Timo,
Ich frage mich, warum der Nitritwert aktuell nicht runter geht.
wenn es hakt, dann ist es meistens die Abbaustufe von Nitrit zu Nitrat. Die Bakterien vermehren sich ein bisschen langsamer, von daher braucht es da etwas Zeit.
 
Hi Timo,
also warten oder mit Amtra Bakterien nachhelfen?
ich kann deine Fixierung auf Amtra nicht ganz nachvollziehen (diese Pro Cult habe ich noch nie im Laden bekommen), aber das sind so etwa deine Optionen.
Ein einfaches Produkt, das ebenfalls dieses Problem lösen würde, wäre sera nitrivec - was mir von der Wirkungsweise sehr ähnlich zu dem Amtra-Produkt zu sein scheint.

Ansonsten gibt es auch die Bakterienprodukte von Microbe Lift/ARKA oder Seachem. Besonders Seachem Stability scheint dabei die Option "gut und günstig" zu sein - ist aber wohl noch schwerer zu bekommen, als das Amtra Bakterienprodukt. Weiterhin wäre auch Microbe Lift Special Blend und Nite Out II eine gute Wahl.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi Timo,

ich kann deine Fixierung auf Amtra nicht ganz nachvollziehen (diese Pro Cult habe ich noch nie im Laden bekommen), aber das sind so etwa deine Optionen.
Ein einfaches Produkt, das ebenfalls dieses Problem lösen würde, wäre sera nitrivec - was mir von der Wirkungsweise sehr ähnlich zu dem Amtra-Produkt zu sein scheint.

Ansonsten gibt es auch die Bakterienprodukte von Microbe Lift/ARKA oder Seachem. Besonders Sechem Stability scheint dabei die Option "gut und günstig" zu sein - ist aber wohl noch schwerer zu bekommen, als das Amtra Bakterienprodukt. Weiterhin wäre auch Microbe Lift Special Blend und Nite Out II eine gute Wahl.

Hey Torsten, mir sind die Amtra Bakterien im Laden vor ein paar Wochen ans Herz gelegt worden. Mit den Worten „Wenn du mal etwas anständiges willst“.

Meine Frage ist eher Bakterien ja oder lieber warten. Völlig unabhängig von Amtra oder Microbe oder sonst wem ;)

Viele Grüße

Timo
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Timo,

nach meiner Erfahrung helfen all diese Bakterienprodukte nicht wirklich gegen Nitrit, oder jedenfalls nicht schnell.
Daher ist es im Prinzip egal, was du tust.

Nitrit 0,1 ist völlig unbedenklich und übrigens wäre ein vorzeitiger WW eher kontraproduktiv.
Gib dem Ganzen mal ein paar Tage und alles wird gut.

Gruß
Dennis
 
Hallo Timo,

nach meiner Erfahrung helfen all diese Bakterienprodukte nicht wirklich gegen Nitrit, oder jedenfalls nicht schnell.
Daher ist es im Prinzip egal, was du tust.

Nitrit 0,1 ist völlig unbedenklich und übrigens wäre ein vorzeitiger WW eher kontraproduktiv.
Gib dem Ganzen mal ein paar Tage und alles wird gut.

Gruß
Dennis
Moin Dennis, ich probiere mich mal in Geduld und werde bis Sonntag warten, sofern der Nitritwert nicht steigt.

Gruß

Timo
 
Oben