…und dann dauert es erstmal eine ganze Weile bis über WW das Salz wieder ausgetragen ist.
Nochmal, Nitrit bei 0,1 macht gar nichts.
Hi,Hat auch keiner was anderes behauptet.
welchen großen Unterschied siehst du zwischen Salzzugabe und der Zugabe von "Ethylendiamintetraessigsäure und Di-Natriumsalz"? Kurz Natrium-EDTA, das sind nur 2 Zutaten von JBL Biotopol und wahrscheinlich unzähligen weiteren Wasseraufbereitern.Aber einem Anfänger bei 0,1 Nitrit eine Salzzugabe zu empfehlen, nur weil es theoretisch richtig ist, finde ich nicht gut.
Naja, JBL Detoxol wird auch mit schneller Senkung des Nitritpegels beworben...Wenn es wirklich hoch bzw. akut ist gibt es meines Wissens nur ein käuflich zu erwerbendes Mittel, welches Nitrit tatsächlich und sofort senkt, nennt sich Toxivec von Sera.
Das heißt aber nicht, dass ein Einsteiger mit möglichst viel theoretischem Wissen maximal verwirrt werden sollte.
naja, irgendwie ja schon, sonst hättest du es nicht erwähnt.
Servus,Es geht auch darum, einem Anfänger die Angst zu nehmen, das Ding einfach mal laufen zu lassen.
Das Salz schadet nicht (solange man es nicht dauerhaft und nicht zu viel benutzt), aber beruhigt unter Umständen ungemein und kann im worst case sogar extrem hilfreich sein.
das Becken steht noch keine 3 Monate. In der Einlaufphase gibt es eben den Nitritpeak (wenn du da nicht die entsprechenden Bakterien in größerer Anzahl eingebracht hast), typischerweise ist zu dem Zeitpunkt die organische Belastung noch ziemlich gering - das könnte zu dem Zeitpunkt zum großem Teil schon von den Pflanzen geschluckt worden sein.Ich hatte zwischendurch schon mal einen Wert von 0,1, aber der war dann am nächsten Tag wieder auf 0,05 gefallen. Diesmal hält sich die 0,1 anscheinend länger.
Ganz meine Meinung. Leider wird dann immer mal wieder zu maximalen WW geraten. Völlig unverständlich.und übrigens wäre ein vorzeitiger WW eher kontraproduktiv
könnte ein Hauch von Kahmhaut sein, die Blasen scheinen aber zum großem Teil von den Pflanzen zu stammen.Dafür habe ich nun an der Oberfläche im hinteren Teil des Beckens eine Ansammlung von Blasen.
Wir verwenden essentielle Cookies, damit diese Website funktioniert, und optionale Cookies, um den Komfort bei der Nutzung zu verbessern.
Siehe weitere Informationen und konfiguriere deine Einstellungen