96W T5 gegen 150W HQI tauschen???

SebastianK

Active Member
Hallo zusammen,

über meine MP Scubacube (65x65x65) habe ich 4x24W T5 Röhren, was für die Höhe des Beckens eig. ziemlich wenig ist. Das Wachstum ist sehr gut, trotzdem merkt man, dass die Pflanzen zum Licht streben und manche Stengelpflanzen unten Blätter verlieren.
Nun habe ich die Möglichkeit einen 150W HQI Strahler von Giesemann zu bekommen. Würdet ihr die T5 Leuchten gegen die HQI Lampe tauschen? Ich bin ein bisschen skeptisch auch wegen der punktuellen Ausleuchtung! Ansonsten würde ich mir so einen ADA ähnlichen Lampenständer bauen, was auch seinen Reiz hätte.
 
Am wenigsten würde ich mir Sorgen machen wegen der punktuellen Ausleuchtung. Ist doch cool und gerade ein entscheidender Vorteil bei HQI.

Eher musst drauf achten, nicht nur die Wattzahl zu beachten. Die Effiziens ist um einiges höher.

Also 150Watt HQI geht um einiges mehr ab, als 150Watt T5...

Ich mache momentan das gleiche... aber von 60W T8 auf 70W HQI Aquastar

lg

hannes
 
Hallo Sebastian,


Würdet ihr die T5 Leuchten gegen die HQI Lampe tauschen?
Von mir ein klares "JA" ! (wenns der Geldbeutel und die Frau zulassen)

Du wirst von der HIT-Beleuchtung begeistert sein. Ich würde (bzw. ich tu es) dann aber keinen HQI- sondern einen HCI-TS, oder CDM-TD Brenner verwenden.

Von einer Punktuellen Ausleuchtung hätte ich bei dem Becken auch keine Angst - ist doch ein Würfel - der wird mit dem Strahler voll ausgeleuchtet.

Düngerzugabe nicht vergessen !

Link zu den Philips CDM Brenner lässt sich nicht einbinden:
(http://www.prismaecat.lighting.philips.com/ecat/Light/ApplicationRouter.aspx?fh_secondid=928084805133_2&fh_start_index=20&fh_location=%2f%2fprof%2fde_DE%2fcategories%3c%7bfepplg%7d%2fcountries%3e%7bde_DE%7d%2fstatus%3e%7bact%7d&fh_search=cdm&fh_eds=%c3%9f&fh_refview=search&tab=&family=&&left_nav=de_de&)


Gruß
Thomas
 
Hey Thomas und Hannes,

danke für eure Antworten.

Du wirst von der HIT-Beleuchtung begeistert sein. Ich würde (bzw. ich tu es) dann aber keinen HQI- sondern einen HCI-TS, oder CDM-TD Brenner verwenden.

Ein Freund rüstet von HQI ( 150W auf weniger als 100l) auf T5 um und würde mir seinen Giesemann Strahler geben. (netter Kerl was!?) Daher habe ich nicht so die große Auswahl! Ich weiss auch nicht um welches Modell es sich genau handelt, das werde ich aber in Erfahrung bringen!
Ein Freund von mir hat einen metallverarbeitenden Betrieb, dann würde ich mir ein Stahlrohr zurecht biegen lassen und es dann verchromen. Oder am besten direkt ein Doppelrohr!? Ich gebe euch später mal durch wie die Lampe genau heisst.
 
Hi,
also von der Leistung und der Ausleuchtung her passt das hervorragend. Was will man mehr :)
Ich würde aber mit den Brennern mich vorher mit den Lichtfarben schlau machen. Selbst DW (daywhite) ist mir viel zu gelb. Für mich gibts da nur 10k oder den ADA Brenner (teuer).
 
Hallo Sebastian,


Der HCI-Brenner unterscheidet sich optisch nur am inneren Leuchtkörper, der dort aus Keramik, und beim HQI aus Quarz ist. Kannst den also wie ein HQI-Brenner in Deinem Halogenmetalldampfstrahler einsetzen.

Keramikbrenner haben den Vorteil, daß sie Farbstabiler sind, eine längere Lebensdauer haben, die Lichtausbeute höher ist und die Farbwiedergabe besser ist als bei den alten Quarzbrennern (zu denen auch die teuren ADA-Brenner gehören - deshalb rate ich davon strikt ab !)

Die HCI mit der Lichtfarbe NDL haben 4200° Kelvin Vollspektrum. 10000°K wäre mir im Süßwasserbereich viel zu kalt. Selbst 5200°K (HQI) war mir von der Farbwiedergabe her zu unnatürlich und Kalt.

Edit:
Hier kann man sich den Unterschied anschauen (Bilder sind weiter unten).


Viele Grüße
Thomas
 
Hallo,
um das Thema nochmal aufzugreifen:
Habe jetzt seit einigen Monaten hier die dimmbaren Osram EVGs rumfliegen und will demnächst meine LB umrüsten.
Dazu will ich nun die Giesemannlampe als zeitweiligen Ersatz nehmen und dann wieder mit den dann dimmbaren T5 Röhren beleuchten.
Kannes bei der rumswitcherei zu Problemen kommen? Die HQI Lampe würde etwa 2-3 Wohen drüberhängen, weil ich mir da keinen Stress machen würde...

Gruß

Sebastian
 
Hallo Sebastian,

wieso dauert das 2-3Wochen?
Würde die Leuchte erst abbauen, wenn du sie auch zerlegen und umrüsten willst und danach gleich wieder in Betrieb nehmen. Zwischendrin ein komplett anderes Licht zu benutzen und dann wieder zurückbauen.... och nööö.....lass mal.

Gruß, Jo
 
Hallo Jo,

das würde so lange dauern, weil ich das alles von nem Kumpel abhängig machen muss, der sich mit dem Elektrikkram auskennt. Ist sicherlich was hoch gepokert... dauert sicher weniger....

Gruß

Sebastian
 
Oben