Ausnahmen bestätigen die Regel
Fassen wir zusammen:
-keine Pinselalgen einschleppen!
-Bakterien fördern!
-Algen so gut es geht entfernen (oder aussitzen oder ignorieren :flirt: )
-Filterung optimieren
-Düngung optimieren
-Beleuchtung optimieren
-Kh und Ph senken um die Pflanzen zu fördern
-Fressfeinde einsetzen (wer sie mag)
Hab ich was vergessen?
Das ist jetzt so aussagekräftig wie ein nicht ausgefüllter Fragebogen :lol:
Wer schon Pinselalgen
hatte, weiß im groben, welche Maßnahmen dazu geführt haben, ein Becken umzustimmen. Das kann man dann auch vorschlagen, wenn man garkeine Beckenparameter weis.
Ich hör Pinselalgen und seh das Becken und den Besatz förmlich vor mir :shock:
Meistens sind es Malawibecken mit viel Fisch und wenig Pflanze, die Goldfischbecken beim Chinesen, oder ungeliebte, vernachlässigte Becken mit einem Sammelsurium von Fischen usw.
Seltener Aquascaping oder Garnelenbecken und wenn, dann nur am Anfang. Die sind lebensfeindlich für Pinselalgen, die gerne auf alter Deco oder alten Blättern oder am Filterauslass wachsen. Sie brauchen nunmal ´ne gewisse Zeit, um sich zu verankern und augenfällig zu werden. Das lassen wir uns von ihnen nicht gefallen :keule: .
Jeder der neu kommt denkt, er muß hier geholfen kriegen (sofort). Das ist ja erstmal nix falsches. Das es dafür Regeln und Anstand gibt, und eine gewisse Dickhäutigkeit und Engagement vorraussetzt, ist den meisten nicht bekannt. Deswegen muß man sie aber nicht gleich verurteilen. Wir wissen was Nik &Co wollte. Weiß der um den es geht es auch?
Der hat unverhofft eine vor den Latz geballert bekommen, weiß nicht warum und hat rumpelnd den Rückzug angetreten. Recht hat er.
Es ist schon langweilig genug im
WWW..müssen wir die letzten die hier noch rumgeistern auchnoch vergraulen?
Ich finde, jeder der hier aufschlägt, hat Potenzial, das wir nicht kennen.
Und es ist schade um Jeden der vorzeitig abbricht.
Chiao Moni