Algen und Pflanzenwachstumsprobleme

Hallo Alicia,

vielen Dank der Nachfrage.

Die CO2 Anlage war wirklich sehr günstig. Vermutlich hatte der abgelaufene TÜV der Flasche den Preis gedrückt. Hornbach tauscht diese aber ohne Probleme gegen volle Flaschen mit TÜV :thumbs: . Ansonsten Magnetventil und Rückschlagventil waren ebenfalls dabei.
Den Diffusor hatte ich getauscht, da dieser optisch nicht bei mir reingepasst hatte. Ist jetzt ein AQUARIO Twinstar L geworden. Die Farbe des Dauertests hat sich auf ein schönes Dunkelgrün eingependelt.

Bis auf den kleinen Wasserstern gedeihen die neuen Pflanzen hervorragend. Das Hornblatt wächst mir fast zu gut. Ich musste da schon 2x Salat machen :). Die Anubia verliert auch langsam die Kalkablagerungen. Der Kies wird auch immer heller. Die Rückwand ist fast Algenfrei.
Meine Zucchini Welse (braune und L144 Welse) mögen scheinbar nicht nur Zucchini und Gurke, sondern auch den kleinen Wasserstern :keule: . Den werde ich wohl nicht retten können.

Viele Grüße
Matthias
 

Anhänge

  • IMG_20200817_094900.jpg
    IMG_20200817_094900.jpg
    6,2 MB · Aufrufe: 209
Hallo Mattias,

Biete den Welsen Mal gegarten Brokkoli, Tiefkühl-Rosenkohl oder auch Salat.

Bei mir Fressen die Fische auch die Pflanzen kahl wenn das Futter nicht reicht. :lol:
Ja, Blumenkohl geht auch, aber scheint nicht ganz so gut zu schmecken.

Viele Grüße

Alicia
 
Hallo Alicia,

die anderen Pflanzen lassen die 4 Rabauken soweit in Ruhe. Mit Zucchini, Gurke, Kartoffelschalen und Söll Kelp Tabs bin ich ganz gut gefahren. Eisbergsalat und Rucola sind scheinbar geschmacklich durchgefallen und werden nicht angerührt.
Der kleine Wasserstern muss besonders lecker sein :irre: . Wenn die mit dem anderen Futter nicht satt zu kriegen sind, dann weiß ich bald auch nicht weiter.

Brokkoli, Tiefkühl-Rosenkohl werde ich auch mal probieren :tnx: .

Viele Grüße
Matthias
 
Hallo Zusammen,

am 15.08. hatte ich den letzten Wasserwechsel durchgeführt. Gerade habe ich die Wasserwerte kontrolliert und bin ein wenig überrascht, welche Auswirkungen die CO2 Anlage hat....

PH=7
GH=15
KH=12
NO2=0,2
NO3=10
FE=0,25
PO4=0,7
CO2=36

Als erste Maßnahme habe ich die CO2 Anlage auf 30 Blasen runtergeregelt. Vorher waren es 45.
So wenig Nitrat habe ich noch nie gemessen. Sollte man mit einen NPK Dünger nachdüngen, oder ist alles noch im Rahmen und der Eintrag von den Fischen ausreichend?

Viele Grüße
Matthias
 
Hallo Matthias,

Nitratwert passt für die meisten Pflanzen mit 10 mg/L. Besorgniserregend ist der messbare Nitritwert. Messfehler, zu viel gefüttert oder ein Problem mit dem Stickstoffumsatz im Aquarium.

Viele Grüße

Alicia
 
Hallo Alicia,

den No2 Test habe ich gerade noch einmal wiederholt. Es ist jetzt kein Nitrit mehr nachweisbar.
Ich habe keine Ahnung woher die leichte Verfärbung von heute morgen kam. Den Wert behalte ich mal die nächsten Tage im Auge....

Viele Grüße
Matthias
 
Hallo Matthias,

Das ist gut. Behalte NO3 im Blick. Es sollte nicht auf 0 fallen. Mit CO2 kann es sein, dass du einen NPK Dünger brauchst. Das hängt von vielen Faktoren ab.

NO2 sollte 0 bleiben.

Viele Grüße

Alicia
 
Oben