Wuestenrose
Well-Known Member
'N Abend...
Jede(!) KSQ darf nur eingangsseitig ein- und ausgeschaltet werden.
I.d.S.
Robert
Jede(!) KSQ darf nur eingangsseitig ein- und ausgeschaltet werden.
I.d.S.
Robert
Hätte den Vorteil in Stufen (500, 600, 700, 900, 1050, 1400)mA über Schalter einstellbar zu sein und zusätzlich stufenlos mit z.B. Potentiometer oder PWM dimmbar zu sein.Meanwell LCM 60
... und je schneller das Wiedereinschalten erfolgt.
Wenn man sich die Bilder der Klemme der besagten Module anschaut (zoom) dann bezweifle ich das man da eine Litze (ohne Verzinnung) eingeführt/geklemmt bekommt.in einer Federklemme und sog. Fahrstuhlklemme darf auch Litze geklemmt werden
das sind Federklemmen. 0,5mm² Litze sollte dort durchaus unverdrillt und gerade stehend reingehen. Und wenn doch nicht, verzinnen.Es handelt sich ja eben nicht um eine "Fahrstuhlklemme", die Klemme verfügt ja auch über keinen Hebel zum auf/zu machen.
Vermutlich ist am Ausgang (sekundär) kein PWM Regler/Dimmer erlaubt und der Ausgang liefert fixe nicht weiter steuerbare 1050mA.
das sind Federklemmen. 0,5mm² Litze sollte dort durchaus unverdrillt und gerade stehend reingehen.
Hatten wir doch schon durch ...Keiner(!) KSQ darf ein PWM-Dimmer nachgeschaltet werden.
p.s. diese Leisten sind dir bekannt?
https://www.led-tech.de/de/50cm-Alu...ng-LM301B-LEDs-4000k-und-Steckerbuchsen-CRI90
und diese:
https://www.led-tech.de/de/50cm-Alustreifen-mit-98x-Bridgelux-Thrive-LEDs-5700k-und-Steckerbuchsen
und diese:
https://www.digikey.at/products/de/optoelectronics/led-lighting-cobs-engines-modules-strips/111?k=BXEB-L&k=&pkeyword=BXEB-L&sv=0&pv1614=236606&sf=0&FV=-8|111,-5|86239&quantity=&ColumnSort=0&page=1&pageSize=25
LG Robert
Ich würde diesen 6 - fach Verteiler an die KSQ anschließen und dann mit diesen passenden Leitungen an jede Leiste einzeln.
Wir verwenden essentielle Cookies, damit diese Website funktioniert, und optionale Cookies, um den Komfort bei der Nutzung zu verbessern.
Siehe weitere Informationen und konfiguriere deine Einstellungen