Aquascaping ohne Aqua?

Hallo Ev,

sieht echt schick aus. :thumbs:
Den Thread kannte ich noch gar nicht.Muss ich mir mal in Ruhe durchlesen.

Schöne Grüße
Thomas
 
Danke Thomas
ja ich finde der ist recht inspirierend....
Ich hoffe, dass sich auch mal wieder ein paar Andere mit Fotos melden.

und auch nen schönen Gruß
Ev
:smile:
 
Hallo Ev
Auch ich bin erst jetzt auf diesen Thread gestossen. Einfach Klasse was du da immer hin zauberst.
Dein Kellerfenster in deinem Blogg finde ich eine super Idee :thumbs:
 
Moosgarten VI von oben - entstanden aus den Resten von Moosgarten IV.

Die Obstbaumzweige begannen zu schimmeln, da ich keine Zeit zum Lüften hatte... Das Becken steht einfach zugedeckt im Schatten - mehr passiert da nicht... Trotz des heißen Sommers kein Problem - bis auf die Zweige. Es kam total harte, vertrocknete weiße Rentierflechte (oft auch fälschlich als "Isländisches Moos" bezeichnet) von alten Gestecken auf dem Friedhofskompost hinzu, es hat schnell wieder angefangen zu wachsen und ist jetzt ganz weich! Das Sphagnum rechts wächst dieses Jahr auch richtig toll!
 

Anhänge

  • 140810+Moosgarten+VI+(4).JPG
    140810+Moosgarten+VI+(4).JPG
    623,7 KB · Aufrufe: 392
  • 140810+Moosgarten+VI+(1).JPG
    140810+Moosgarten+VI+(1).JPG
    634,1 KB · Aufrufe: 389
  • 140810+Moosgarten+VI+(2).JPG
    140810+Moosgarten+VI+(2).JPG
    513,8 KB · Aufrufe: 387
Oben