Aquascaping vs. "Oldschool"

Hallo Jo,

Jo R.":ckmovbs7 schrieb:
Habe das JBL Aquascape-Testset und mir noch zusätzlich die Reagenzen für Nitrit, Ammonium usw. beschafft.
und wo ist der Wert für Ammonium?
KH 5 Grad
GH 10 Grad
pH 6,8
NO2 unter 0,01 mg/L
O2 10
NO3 20
PO4 0,2
SiO2 2 (war sonst immer 6 oder mehr)
Fe 0,2
K 15
Mg 3

Bis auf etwas zu wenig Magnesium alles im grünen Bereich denke ich.
Also Magnesium dürfte gut 3 oder 4 mal so hoch sein, Kalium könnte schon etwas viel sein.
 
Die Algen wuchern wie irre. Man kann direkt zuschauen. Bspw. der Diffusor. Da waren nur zu echt schlechten Zeiten Algen drauf. Jetzt, über Nacht, alles voll. Im Laufe des Tages hat sich die Algenmasse da etwa verdoppelt!

Abreißen und auskochen ist wohl die Devise.

Danke an alle!

Cheers, Jo
 
Falls es jemanden interessiert. Ich habe vor dem Abriß eine Dunkelkur gemacht. Bis jetzt. Algen sind weg - mal schauen was passiert wenn ich wieder das Licht anmache...
 
Hallo Jo,

Jo R.":25fwmi1y schrieb:
Falls es jemanden interessiert. Ich habe vor dem Abriß eine Dunkelkur gemacht. Bis jetzt. Algen sind weg - mal schauen was passiert wenn ich wieder das Licht anmache...
also mich interessiert es... Schön zu hören (lesen), dass du dem Becken doch noch eine Chance gegeben hast. Hoffentlich bleibt das Aquarium dann frei von weiteren Algen.
 
Torsten, der grüne Algenschleim startet schon wieder - wenn auch bis jetzt nach vier Tagen Beleuchtung kaum sichtbar.

Ich warte noch ein paar Tage bis die Pflanzen wieder zu Kräften gekommen sind. Dann noch mal Dunkelkur - nur länger.
In der Tat mache ich das der anderen Pflanzen wegen - die sich trotz zeitweiser Komplettüberlagerung mit Algen sich nicht haben unterkriegen lassen.

Da drin ist:

Kuba-Perlkraut, Montecarlo-Perlkraut, Mini-Papageienblatt, Anubias MiniMini u. Pangolino.

Keine Tiere.

Herzliche Grüße aus Bremen!

Jo
 
Oben