Aquatic Scapers Europe - Int. Aquascaping Contest

Hi,

suuuper Idee von euch :top:

Ich habe mir mal die Bewertungskriterien angeguckt und finde die auch klasse.
Da bin ich wirklich gespannt, wieviel Meldungen es geben wird.

Ich hoffe gaaaanz viele
 
Hi.

Wow das ist ja supergenial :D :D :D
Und die Jurie ist ja der Oberhammer!!!
Sogar Leute von CAU, wahnsinn.
Denke das wird in den nächsten Jahren ein großes Ding werden.

mfg
Oli
 
Hi Timo,

wir freuen uns natürlich über jegliche Werbung die für den Contest gemacht wird. Ihr könnt also gerne in allen Foren, Blogs usw. davon berichten. Je mehr Personen davon erfahren, desto besser :).

@Tim
Das verbieten von Fotobearbeitungen muss leider sein, damit man wenigstens rudimentär Fotomontagen ausschließen kann.

Ansonsten freut es mich sehr, dass der Contest bis jetzt so gut ankommt. Hoffe nun natürlich auch auf massenweise Einsendungen von euch :).
 
Bis jetzt sind die deutschen ja nicht so aktiv beim einsenden zu Contests...

Ich habs ja auch noch nicht geschafft ...

Aber das ist ja mal eine gute Gelegenheit! :shock: :predigt:
Hört sich echt einfach an.

Gerne würde ich oben, oder unten einen Balken abschneiden, aber so probier ichs mal mit Pappe oder Filz.... :)
 
Hallo Flowgrowers

Na das ist doch mal `ne Meldung! Da ist mal mal `ne Zeit nicht "on" und dann sowas! Euch kann man nicht alleine lassen!! :wink: :wink:
Find ich genial, mal sehen, versuch da auch mit dabei zu sein. Irgendwann muss man ja mal anfangen! Blöd nur, wenn man ein 45l Becken vorstellen will. Ist das dann noch Nano oder gehört das zu den "Großen"?

Achja, noch zur Größe, je größer das Becken, desto schwerer fällt ein gutes Layout. Man hat zwar mehr Platz aber es wird mitder Größe immer schwieriger den Gesamteindruck zu überblicken! Da fällt meist ein kleines Becken schwerer. Ich persönlich tu mich mit 60-80cm am leichtesten....
 
Hi,

das gleich hab ich auch gedacht. Mein Becken fasst ebenfalls 45 Liter und würde zu den großen gehören :)
 
Hallo ASE
hallo Carsten und Tobi,
…ich habe mir nun mal eure Bewertungskriterien genauer angeschaut und beim letzen Item…
Fotografische Aspekte des übermittelten Bildes (Maximum 10 Punkte)
Besondere Anstrengungen beim Herausstellen der Schönheit des Aquascapes mit fotografischen Wissen und Können.
…sehe ich meinen stärksten Kritikpunkt den ich aber gar nicht erst diskutieren will denn bei zahlreicher Teilnahme gibt euch der Erfolg diese Konzeptes wahrscheinlich recht, aber es passiert genau das was ja vom IAPLC immer vermutet wurde sich aber im letzten Jahr überhaupt nicht bestätigt hatte dass die perfekte fotographische Umsetzung des Aquascapes bevorteilt würde, …Ihr wollt nun diesen Weg gehen und macht das Aquascaping durch eine weitere Disziplin für den Teilnehmer noch ein Stück weit anspruchsvoller bzw. arbeitsintensiver denn 10% der Punkte für dieses Kriterium ist mE. schon ne Menge Holz und der Weg eines Beginners wird dadurch evtl. nur unnötig erschwert

…zusätzliche Gimmicks wie Hintergrundbeleuchtung und Wellenschlag sind ja fast schon Standard um eine UnterwasserLandschaft noch besser zur Geltung kommen zu lassen, ….bleibt abzuwarten was man sich noch alles einfallen lässt um das Aquascape noch besser Herauszustellen oder aufzupeppen und an welchem Punkt solche Fotos nicht mehr das transportieren was sie eigentlich sollen ;)


…des weiteren wünschte ich mir dass die Gesamptunktzahl der einzelnen Juroren für die einzelnen BewertungsKategorien gegenüber den Teilnehmern im Gegensatz zu dem WischiWaschi beim AGA-Contest transparent gemacht wird und fände das wäre das informativste Feedback was ihr dem Scaper überhaupt geben könntet
 
Hi,

Harald hat Recht! Ziel sollte es sein das Aquascape innerhalb des Glases zu bewerten und nicht den ganzen Schnickschnack drum herum.

Ich würde soweit gehen, Aufpeppmaßnahmen wie Wellenschlag, Hintergrundbeleuchtung, etc gleich zu verbieten und klarzumachen, dass nur das Scape in die Bewertung geht. Da wird es trotzdem noch fantasievolle Versuche von "Aufwertungen geben, aber wenn die im Folgejahr in die "Liste nicht statthafter Elemente" aufgenommen werden, dann wird irgendwann auch dem letzten klar werden worum es geht.

Gruß, Nik
 
Hallo Nik,

der Wettbewerb ist neu und muß sich erstmal vorallem International positionieren.
Ich gebe dir im Prinzip 100% Recht,aber durch solche Reglementierungen würden gerade auf Internationaler Ebene viele gute Scaper abgeschreckt werden,der neue Contest wird so auch schon sehr kontrovers diskutiert.
Solche wie du es schreibst "Aufpeppmaßnahmen" gehören eben einfach dazu,obs gefällt oder nicht . (mir ist das Ganze Klimbin auch etwas viel)

Grüße Tutti
 
Hallo,

wegen dem Punkt haben sich auch schon andere geäußert ;). Es ist doch aber nur ehrlich, wenn man so einen Aspekt mit in die Wertung nimmt, da nun mal ein Bild (des Aquascapes) bewertet wird, bzw. als Grundlage für die Bewertung herhalten muss.
Es soll zudem Anreize schaffen, sich eine gewisse Mühe beim Foto zu geben. Fotobewertung wird also daher durchgeführt, damit wir z.B. keine unscharfen Bilder ohne Weißabgleich bekommen.
Ich denke jeder mit normaler Fotoausrüstung wird in diesem Bereich gut abschneiden. Die Personen, die halt etwas mehr rauskitzeln, werden dementsprechend leicht belohnt werden. Es ist aber nur realistisch, wenn man diesen Bereich des Aquascapings mit in die Bewertung aufnimmt. Schön fotografierte Becken spiegeln halt das Becken besser wieder und geben den Juroren einen besseren Eindruck vom zu Hause stehenden Aquascape. Es sind ggf. mehr Details zu sehen und lassen mehr vom Gesundheitszustand der Pflanzen sehen usw.

@Nik
Der Schnickschnack drum rum gehört aber auch dazu (ob man es nun gut findet oder nicht). Allein schon die Farbtemperatur der Leuchtmittel hat einen enormen Einfluss auf das Becken. Somit muss sowas im Gesamtbild auch stimmig rüberkommen. Hintergrundbeleuchtung oder auch der Wellenschlag sind Feinheiten die mit dazu gehören bzw. dem gesamten Scape noch mehr Anmut verleihen und sich besonders mittlerweile einfach eingebürgert haben.
Ein Contest ist eben auch immer ein Contest und zeigt daher nicht unbedingt 1:1 das Becken, welches auch so im Wohnzimmer steht ;). Alle Technik kommt raus, hier und da wird noch etwas "optimiert" usw.
In anderen Disziplinen wird doch noch viel mehr bei Wettbewerben getrickst. :D.

Alles in allem glaube ich, dass keiner vor dieser "Fotobewertung" Angst haben muss. Auch mit einer Kompaktkamera wird man Fotos knipsen können, die absolut zum Sieg ausreichen werden. Es wird insgesamt ganz klar das Aquascape selber im Vordergrund stehen.
 
Tutti":a7xhok9o schrieb:
der neue Contest wird so auch schon sehr kontrovers diskutiert.


Grüße Tutti

Ja? Wo denn? Ich hab bis jetzt nur etwas bezüglich der "Fotobewertung" gelesen.
 
Hi Tobi,

Ja? Wo denn? Ich hab bis jetzt nur etwas bezüglich der "Fotobewertung" gelesen

Das habe ich gemeint,sorry!
Und das zeitnahe zum IAPLC wird wohl auch ein Problem werden,da wenn man beim Aquatic Scapers Europe Contest teilnimmt,darf man eben mit seinem Layout nichtmehr beim IAPLC teilnehmen.
Nichts desto trotz will ich hoffen das das neue Projekt ein riesen Erfolg wird,ist ja klar !

Grüße Tutti
 
Hi,

dieses Jahr ist uns die Problematik mit dem IAPLC absolut klar... es ging leider nicht früher, da das Projekt im Hintergrund schon einige Zeit gebraucht hat und die Idee recht spontan entstanden ist.

Nächstes Jahr bzw. der 2010 Contest wird dadurch sicher besser für die Aquascaper gelegen sein, da der Anmeldezeitraum sehr viel ausgedehnter ist und zudem keine unmittelbare Nähe zu einem der anderen beiden großen Contests besteht.
 
Oben