KaiyJaiy
Member
Hallo Zusammen,
mein 20l Denner Nano Cube wird ja von 2 Betta Splendens Damen bewohnt. Eine der Damen hat bei einer Umgestaltung schon ihre Springfreude bewiesen. Sie wurde in eine Schüssel umgesiedelt und schwups, war sie draussen. Das machte sie 2x und dann kam eine Glasscheibe auf die Schüssel.
Am Sonntag Morgen dann - mein Freund meinte schon, er sähe Bernadette (besagte Springerin) nicht mehr - schaute ich schlaftrunkelnd ins Aquarium und sah sie auch nicht. 10 Minuten später und etwas wacher war sie immer noch nicht zu finden. Also schnappte ich mir einen langen Holzstab und stricht vorsichtig durch's Aquarium. Bernadette blieb verschwunden. Nun wunderte ich mich doch sehr ... schaute links vom Aquarium, rechts, vor's Aquarium auf den Boden, hinter's Aquarium auf dem Schrank .... keine Bernadette. Dann dachte ich, ich schau mal seitlich in den Spalt zwischen Aquarienschrank und Wand ... bingo. Auf dem Laminatboden sah ich sie liegen :shock: Oh nein, ist die Dumme Kuh wohl wieder rausgesprungen ... wäre sie vorne rausgesprungen, hätten sie bestimmt die Katzen vertilgt. Aber hinten war sie natürlich "sicher" und trotzdem dem Tode geweiht.
Nachdem der erste Schock hinter mir lag, fragte ich mich "wann wohl so ein kleiner Fisch anfängt zu stinken?" und hab' kurzerhand zum Zollstock gegriffen, um sie langsam in greifbare Nähe zu schieben. Dabei schielte ich in den Spalt. Der Zollstock warf einen Schatten und während ich vorsichtig zog, sah ich pötzlich mehr von Bernadette ... und wieder weniger und wieder mehr ... Bernadette ZUCKTE!!!! Ich schrie auf "Sie lebt noch". Mein Freund zog irgendwie das Möbelstück vor, ich bin mit meinem Arm in den Spalt und habe vorsichtig die hüpfende Bernadette in meine Hand genommen. Endlich hatte ich sie, lief in die Küche, ließ ein Glas voller Wasser laufen und warf Bernadette hinein. Vor lauter Staub konnte man kaum den Fisch erkennen.
Sie bewegte sich kaum, aber sie bewegte sich. Also hab ich mit einem Finger sanft am Fisch entlang gestrichen, damit sich der Staub löst. Sie wurde mehrfach zwischen verschiedenen Gläsern hin und her gespült, bis fast der ganze Staub ab war. Sie wurde während dieser Aktion immer lebendiger. Die seitlichen Flossen wedelten, die hintere Flosse samt ganzem Körper konnte sich im S-bewegen, sie schwamm nach oben um Luft zu holen ... also augenscheinlich funktionierte noch alles, nur die Flossen waren arg eingetrocknet und die Augen sehr trübe.
Sie kam wieder zurück ins Aquarium und zog sich erst mal in eine Ecke zurück.
Um möglichen Entzündungen vorzubeugen, kam auch ein Bananenblatt ins Aquarium. Weil ihre Augen so trübe waren, befürchteten wir, dass sie nun blind ist. Aber im Laufe des Tages wurde es immer besser und heute früh hatte man den Eindruck, dass da wieder Bernadette schwimmt - nur eben etwas lädiert.
Wir haben keine Ahnung, wann Bernadette aus dem Aquarium gesprungen ist. Irgendwann zwischen 1 Uhr und 10 Uhr morgens. Sicher ist nur, sie hat min. 30 Minuten auf dem Trockenen gelegen (und mit ziemlicher Sicherheit eher länger). Sie hat einen Sturz aus rund 1,30m Höhe überlebt ohne sich das Rückgrat zu brechen. Ob eine Gräte gebrochen ist, wissen wir natürlich nicht. Aber es ist nichts geschwollen, deformiert o.ä.
Sie und wir können wohl von Glück reden, dass sie ein Labyrinthfisch ist (also auch an der Luft atmen kann). Und der Firma Dennerl kann man ausrichten: MACHT BITTE DEN GLASDECKEL VON EUREN NANO CUBES GRÖSSER.
In diesem Sinne ...
Kerstin
mein 20l Denner Nano Cube wird ja von 2 Betta Splendens Damen bewohnt. Eine der Damen hat bei einer Umgestaltung schon ihre Springfreude bewiesen. Sie wurde in eine Schüssel umgesiedelt und schwups, war sie draussen. Das machte sie 2x und dann kam eine Glasscheibe auf die Schüssel.
Am Sonntag Morgen dann - mein Freund meinte schon, er sähe Bernadette (besagte Springerin) nicht mehr - schaute ich schlaftrunkelnd ins Aquarium und sah sie auch nicht. 10 Minuten später und etwas wacher war sie immer noch nicht zu finden. Also schnappte ich mir einen langen Holzstab und stricht vorsichtig durch's Aquarium. Bernadette blieb verschwunden. Nun wunderte ich mich doch sehr ... schaute links vom Aquarium, rechts, vor's Aquarium auf den Boden, hinter's Aquarium auf dem Schrank .... keine Bernadette. Dann dachte ich, ich schau mal seitlich in den Spalt zwischen Aquarienschrank und Wand ... bingo. Auf dem Laminatboden sah ich sie liegen :shock: Oh nein, ist die Dumme Kuh wohl wieder rausgesprungen ... wäre sie vorne rausgesprungen, hätten sie bestimmt die Katzen vertilgt. Aber hinten war sie natürlich "sicher" und trotzdem dem Tode geweiht.
Nachdem der erste Schock hinter mir lag, fragte ich mich "wann wohl so ein kleiner Fisch anfängt zu stinken?" und hab' kurzerhand zum Zollstock gegriffen, um sie langsam in greifbare Nähe zu schieben. Dabei schielte ich in den Spalt. Der Zollstock warf einen Schatten und während ich vorsichtig zog, sah ich pötzlich mehr von Bernadette ... und wieder weniger und wieder mehr ... Bernadette ZUCKTE!!!! Ich schrie auf "Sie lebt noch". Mein Freund zog irgendwie das Möbelstück vor, ich bin mit meinem Arm in den Spalt und habe vorsichtig die hüpfende Bernadette in meine Hand genommen. Endlich hatte ich sie, lief in die Küche, ließ ein Glas voller Wasser laufen und warf Bernadette hinein. Vor lauter Staub konnte man kaum den Fisch erkennen.

Sie kam wieder zurück ins Aquarium und zog sich erst mal in eine Ecke zurück.
Um möglichen Entzündungen vorzubeugen, kam auch ein Bananenblatt ins Aquarium. Weil ihre Augen so trübe waren, befürchteten wir, dass sie nun blind ist. Aber im Laufe des Tages wurde es immer besser und heute früh hatte man den Eindruck, dass da wieder Bernadette schwimmt - nur eben etwas lädiert.
Wir haben keine Ahnung, wann Bernadette aus dem Aquarium gesprungen ist. Irgendwann zwischen 1 Uhr und 10 Uhr morgens. Sicher ist nur, sie hat min. 30 Minuten auf dem Trockenen gelegen (und mit ziemlicher Sicherheit eher länger). Sie hat einen Sturz aus rund 1,30m Höhe überlebt ohne sich das Rückgrat zu brechen. Ob eine Gräte gebrochen ist, wissen wir natürlich nicht. Aber es ist nichts geschwollen, deformiert o.ä.
Sie und wir können wohl von Glück reden, dass sie ein Labyrinthfisch ist (also auch an der Luft atmen kann). Und der Firma Dennerl kann man ausrichten: MACHT BITTE DEN GLASDECKEL VON EUREN NANO CUBES GRÖSSER.
In diesem Sinne ...
Kerstin