Bitte um Hilfe/Aufklärung

Matz

Moderator
Teammitglied
Hallo Alle :-),
kann mir jemand sagen, was das für eine Pflanze ist?
Recht zierlich, hellgrüne Blätter mit weisen Blattadern. Die je zwei Blätter pro Knoten sitzen sich gegenüber und das jeweils nächste Paar ist um 90° gedreht am Stängel.





Wäre nett, wenn jemand was dazu schreiben würde :-)!
Einen schönen Abend wünsch' ich Allen noch und vorsorglich schon mal 'nen guten Rutsch,
bis bald,
:bier:
 

Anhänge

  • IMG_0001_1067x800.JPG
    IMG_0001_1067x800.JPG
    211,5 KB · Aufrufe: 459
  • IMG_0002_1067x800.JPG
    IMG_0002_1067x800.JPG
    261,8 KB · Aufrufe: 458
Hey Anja :-),
vielen Dank, die hab' ich auch grad gefunden, aber du warst schneller :thumbs: !
Wächst sehr gut bei mir und ist ein schickes Pflänzchen.
Danke für deine schnelle Hilfe :grow: .
Einen schönen Abend dir noch,
bis bald,
:bier:
 
Hi zusammen,

mir kommen die Blätter für Lindernia r. 'V.' ziemlich länglich vor. Vielleicht klein geratene Shinnersia rivularis "Weiß-Grün"? : pflanzen/Shinnersia-rivularis-Weiss-Gruen-202.html
Bei dem hätten zumindest größere Blätter gekerbte bis gelappte Ränder, wie beim normalen Mex. Eichenblatt. Vielleicht entwickeln sich noch solche Blätter.

Gruß
Heiko
 
Hallo Heiko :-),
danke auch dir für deine Beteiligung!
Ich glaube nicht, dass es die Shinnersia ist.
Ich hab' von dem Pflänzchen jetzt (seit ich bei euch in Braunschweig war) schon einen kleinen Busch herangezogen und es gab keinerlei Kerbungen/Lappungen bislang.
Die Triebspitzen-Blätter sind alle eher rundlich, vorallem da, wo sie (nicht wie auf dem Bild :-( ) im Licht sitzen.
Weißt du, ob Marcel mal so eine Lindernia r.V. hatte/hat? Wenn ja, dann ist die nämlich von ihm und dann wüssten wir ja, was es ist.
Ich bin mir aber nicht mehr sicher, ob die jetzt bei den Pflanzen von Marcel oder von Jan dabei war :pfeifen: .
Sitzt jetzt in meinem neuen Nano und da ich eine Pflanzenliste erstellen will, wäre es ganz gut zu wissen, was das ist.
Ich wünsch' dir noch einen schönen Abend und auch einen guten Rutsch,
bis bald (Januar!? Hannover!?),
:bier:
 
Moin Matthias,
ja; wenn ich mich richtig erinnere, hatte Marcel sie in seiner Wabikusa-Schale im Einsatz.
Die Triebspitzen-Blätter sind alle eher rundlich, vorallem da, wo sie (nicht wie auf dem Bild :-( ) im Licht sitzen.
OK, dann ist es Lindernia, die Blattnervatur passt auch.
In Kasselmann 2010, Aquarienpflanzen (habe das Buch nicht hier) ist Lindernia parviflora und L. p. 'Variegated'. zu finden. Vielleicht die gleiche Pflanze wie die als L. rotundifolia bezeichnete. L. parviflora und L. rotundifolia werden nicht als Synonyme behandelt, soweit ich bisher rausfinden konnte. Ich kann aber nicht beurteilen, ob deine Pflanze zu parviflora zählt.

Gruß
Heiko
 
Hi Heiko :-),
ok, danke dir :thumbs: .
Dann werd' ich sie in der Pflanzenliste als Lindernia rotundifolia "Variegated" aufführen.
Ruck-Zuck ging das ja :huepf: .
Bis bald,
:bier:
 
Oben