Cuba Perlkraut in Sand

Bino-Man

Member
Hallo zusammen,

ich habe mir vor einiger Zeit eine Matte Hemianthus Callitrichoides "Cuba" gekauft. Da ich mit Algen zu kämpfen habe, habe ich erstmal die ganze Matte so ins Becken gelegt, um ggf. einfacher absaugen zu können. So weit so gut. Die Matte setzt sich nicht sonderlich zu und wächst auch :) .
Nun das Problem: Gegen Abend sitzt da so viel Sauerstoff drin, dass die ganze Matte immer aufschwimmt. Wie kann ich die Matte nun zerteilen und einpflanzen, dass das mit den Stücken eben nicht mehr passiert? Wurzeln sind wohl schon drunter, aber nur 1-2 cm und das hält noch nicht so recht im Sandboden. Kann ich das mit irgendwas beschweren? Hatte evtl. an Glasmurmeln oder sowas gedacht?

2. Frage: Ich habe bereits HCC auf Lava kultiviert - klappt soweit auch, nur wird das Polster immer dicker. Wie trimmt ihr das? Radikal runterschneiden?

Viele Grüße
Markus
 
Hallo Markus,

du kannst die Hc bedenkenlos runter(bis 1cm Höhe) schneiden, genauso wie die Glosso.
Keine Angst, fang an mit schnippeln :D

Die Matte kannst du zerteilen und die HC soweit in den Sand drücken das die Pflanze grade noch raus guckt. Im Sand dürfte das setzen keine Probleme machen.
 
Hallo Ingo,

vielen Dank für die Tipps! Habe es ausprobiert und es hält! An`s Schnippeln habe ich mich noch nicht getraut :roll: :D

Ciao
Markus
 
Servus!

Nochmal eine ähnliche Frage: Viele Pflanzen frische Töpfe ja so ein, dass ca. 5mm Steinwolle an den Wurzeln bleiben. Gibt es da langfristig mit Fischen oder Garnelen? Ich sehe da in erster Linie Probleme mit evtl. Rückständen, die gerade Wirbellosen zu Leibe rücken könnten?

Würde mich über eure Erfahrungen freuen!

Gruß
Markus

P.S.: Diesmal geht`s um Kies und nicht Sand :D
 
Hi Markus,

bei mir is nix passiert, allerdings habe ich die Ute ja auch wochenlang emers vorgezogen...
ich denke mal bei ausreichend vielen wasserwechseln sollte nix passieren!

LG
Stephan

P.S.: Schick mal ne PN, wie es den kleinen Nelen so geht! ;o)
 
Oben