Cuba Perlkraut wird durchsichtig

Ledion

Member
[h3]Probleme:[/h3]Wie lässt sich das Problem generell beschreiben? [<i>z.B. Algen, schlechter Pflanzenwuchs, etc.</i>]<span style="color:#FF0000;">*</span>

Habe vor 4 Tagen Cuba Perlkraut in mein Becken eingepflanzen im geringen Abstand da es den Vordergrund bewachsen soll doch nun sehe ich das erste Teile durchsichtig werden...
Was kann ich machen da ich nicht will das mal kurz 30 Euro verfaulen?!


Wurden in letzter Zeit großartige Veränderungen am Aquarium durchgeführt? [<i>z.B. Änderung der Düngung, des Lichts, der Technik, etc.</i>]<span style="color:#FF0000;">*</span>

Habe vorher eine neue Lampe Dennerle Special Plant eingesetzt und neuen Dennerle Bodengrund.
Eigentlich wurde das komplette Becken erneuert...


[h3]Allgemeine Angaben zum Becken:[/h3]Standzeit des Aquariums:<span style="color:#FF0000;">*</span> 1 1/2 Jahre

Größe des Aquariums [Maße (LxBxH in cm) & Bruttoliter]:<span style="color:#FF0000;">*</span> 200 Liter

Welcher Bodengrund (+ evtl. Nährboden) und Körnung:<span style="color:#FF0000;">*</span> Dennerle Quarzkies und Dennerle Bodengrund

Sonstige Einrichtung [Wurzeln, Steine, etc.]<span style="color:#FF0000;">*</span> Versteinertes Laub und Moorwurzel

[h3]Beleuchtung:[/h3]Beleuchtungsdauer:<span style="color:#FF0000;">*</span> 10 Stunden

Welche Lampen sind im Einsatz? [Angaben bitte mit Anzahl, Art (z.B. T5, LED, HQI, etc.), Reflektoren, Wattzahl, Farbtemperatur. Zum Beispiel 2x T5 24 Watt 865]<span style="color:#FF0000;">*</span>

1x Juwel Day 45 Watt
1x Dennerle Special Plant 45 Watt


[h3]Filterung:[/h3]Welcher Filter ist im Einsatz? [Angaben bitte mit Hersteller und Modell. Zum Beispiel JBL CristalProfi e1500]<span style="color:#FF0000;">*</span>

Eheim Professionel 1 (2224)


Mit welchen Filtermaterialien ist der Filter bestückt?<span style="color:#FF0000;">*</span> Original

Die Durchflussmenge des Filters in Liter/Stunde?<span style="color:#FF0000;">*</span> weiß nicht genau

[h3]CO2 Anlage (falls vorhanden):[/h3]Art der CO2 Anlage [Bio CO2 oder Druckgas]:<span style="color:#FF0000;">*</span> Druckgas-CO2 Anlage

Nachtabschaltung vorhanden?<span style="color:#FF0000;">*</span> Nein

pH Steuerung vorhanden?<span style="color:#FF0000;">*</span> Nein

Art der CO2 Einwaschung [z.B. Flipper, Paffrathschale, Diffusor, Außenreaktor): Diffusor Topf Maxi

CO2 Blasen pro Minute [bitte den Blasenzähler angeben]: 60 laut Dennerle Blasenz??hler

Ist ein CO2 Dauertest im Einsatz? [Angaben bitte mit Hersteller und Modell] Co2 Ei

Welche Farbe hat der Dauertest? dunkelgrün

Welche Indikatorflüssigkeit wird für den Dauertest genutzt? [Hersteller, ggf. KH-Wert der Flüssigkeit] Dennerle PH Test

[h3]Sonstige Technik (falls vorhanden):[/h3]Sonstige Technik (falls vorhanden) [z.B. Heizer, Bodenfluter, UVC-Klärer, Strömungspumpen] Jäger Heizer 150 Watt

[h3]Wasserwerte im Aquarium:[/h3]gemessen am:<span style="color:#FF0000;">*</span> 30.03.11

Temperatur in °C:<span style="color:#FF0000;">*</span> 25-26

pH-Wert: 7,2

NO3-Wert (Nitrat): 10

[h3]Düngung:[/h3]Wie wird gedüngt? [welches Produkt, Zeitpunkt, Mengenangabe, Düngesystem. z.B. Aqua Rebell Eisenvolldünger täglich 2ml]<span style="color:#FF0000;">*</span>

Momentan AR Flowgrow 2 Pumpenhübe täglich


[h3]Wasserwechsel:[/h3]Wie oft wird wie viel Wasser gewechselt:<span style="color:#FF0000;">*</span> ca. 50% Wöchentlich

Wird reines Leitungswasser benutzt:<span style="color:#FF0000;">*</span>Ja

Wird das Wasser aufbereitet? Wenn ja bitte das Aufhärtesalz oder andere wasseraufbereitende Mittel angeben: Sera Wasseraufbereiter

[h3]Pflanzenliste:[/h3] Cuba Perlkraut
Javafarn
Zwergnadelsimse
Anubia
Mooskugel
Staurogyne
Kardinalslobelie
Zwergamazonas
Vallisneria
Zyperngras
Wasserfreund


Zu wie viel Prozent (geschätzt) ist der Boden mit Pflanzen bedeckt?<span style="color:#FF0000;">*</span> 50

[h3]Besatz:[/h3] 18 Neons
9 Sternflecksalmler
30 Red Fire
2 Siamesische Rüsselbarben


[h3]Wasserwerte des Trinkwasserversorgers:[/h3]Leitungswasser KH-Wert:<span style="color:#FF0000;">*</span> 15

Leitungswasser GH-Wert:<span style="color:#FF0000;">*</span> 16

Leitungswasser Ca-Wert (Calcium):<span style="color:#FF0000;">*</span> -

Leitungswasser Mg-Wert (Magnesium):<span style="color:#FF0000;">*</span> -

Leitungswasser K-Wert (Kalium):<span style="color:#FF0000;">*</span> -

Leitungswasser NO3-Wert (Nitrat):<span style="color:#FF0000;">*</span> -

Leitungswasser PO4-Wert (Phosphat): -

[h3]Weitere Informationen und Bilder:[/h3]
http://tinypic.com/r/2jbqu09/7
 
Hallo Ledion,
willkommen hier im Forum!
Zu deinem Problem: Lies dich doch mal bitte unter Nährstoffe hier im Forum ein, was Pflanzen so an Nährstoffen brauchen.
Du düngst überhaupt keine Makronährstoffe, durchsichtige Blätter können ein Zeichen für ein Mangel in dem Bereich sein.
Generell solltest du dir überlegen, in Zukunft No3, Po4 und K zu düngen.
Außerdem würde ich Co2 noch erhöhen, so daß der Test zumindest abends eher ins Hellgrüne geht.
Viel Erfolg!
 
Ja habe mir während des schreibens auch gedacht das CO2 aufzudrehen was ich jetzt auch gemacht habe.
Habe hier noch AR Licht rumstehen sollte ich davon etwas zugeben der enthält ja Makronährstoffe.
Dachte mir halt das ich das noch nicht brauche da ich es erst neu eingerichtet habe...

Danke schonmal :)
 
Oben