Das Echinodorus Jahr

Plantamaniac

Well-Known Member
Hallo, freue mich gerade sehr über die beiden Neuzugänge, eine Harbich rot und eine Yellow Sun.
Echi Yellow sun und Harbich rot Collage.jpg

Sie bleiben bis es kälter wird im Medakakübel. Da scheint es ihnen gut zu gefallen. Heute werde ich sie in Smoothibecher mit Moos setzen, damit ich sie, wenn es zu kalt wird damit ins Gewächshaus stellen kann. Die Wurzeln werden schon ganzschön lange. Die muss ich einfangen.
VG Monika
 

opendi2000

New Member
Hallo ihr Lieben,

ich bin ganz neu im Thema und durch Zufall und vermutlich Glück auf die emerse Haltung von Echinodorus gestoßen.
ich habe im August ein Aquarium neu eingerichtet und vor kurzem ist ein "Stiel" aus der Mitte der Echinodorus sehr schnell in Richtung Licht gewachsen. Ich habe das ganze dann etwas gelenkt, sodass der Stiel aus dem (eigentlich geschlossenem) Aquarium herausgewachsen ist. Auf dem Bild erkennt man vielleicht, dass die ersten beiden Stellen an denen sich Blüten gebildet haben, nicht lange überlebt haben. Das Aquarium steht in einem fensterlosem Flur. Ich vermute, es gab einfach zu wenig Licht. Ich lasse seit dem den ganzen Tag das Licht im Flur an und es sind tatsächlich noch zwei weitere Blütengruppen gewachsen an denen sich nun schnell Blätter bilden.
Ich habe keine Ahnung wie es jetzt weiter geht. Ich habe überlegt, eine Schale mit Wasser dicht unter die Blätter zu stellen, sodass sich Wurzeln bilden? Oder wie bekomme ich die zwei Pflänzchen nun dazu groß zu werden ohne an dem Stil dran bleiben zu müssen.

Ich danke euch für eure Hilfe und hoffe ihr sehr mir nach, dass ich (noch) keine Ahnung habe von Fachbegriffen oder der Pflege der Echinodorus.

Liebe Grüße
Jack
 

Anhänge

  • thumbnail (1).jpg
    thumbnail (1).jpg
    101,8 KB · Aufrufe: 20
  • thumbnail.jpg
    thumbnail.jpg
    193,7 KB · Aufrufe: 25

Plantamaniac

Well-Known Member
Hei, Jack, Du kannst den Ast einfach abschneiden und ins Aquarium legen, dann treiben die Pflänzchen Wurzeln. Das geht auch mit abgebrochenen Blütenstängeln, die eigentlich noch lange nicht soweit sind.
Oder möchtest Du die Ableger emers weiter halten?
Dann ja...ein Schälchen Wasser und wenn die Wurzeln etwa 1cm sind, eine Schale mit Erde die nicht fault drunter stellen und immer klatschnass halten.
Wenn sie angewachsen sind, vom Stängel trennen. Man könnte sie auch gleich abschneiden, aber das ist viel schwieriger.
VG Monika
 

Erwin

Well-Known Member
Hallo Monika,

Was macht dein Neuzugang vom letzten Jahr?
Bei mir zickt emers momentan alles etwas rum. Weder kleiner Bär noch Obelix wollen wirklich wachsen.
Habe mal wieder viele kleine Fliegen, ähm Trauermücken auf den Gelbtafeln, die ich vorm Foto machen entfernt habe. Cyanos habe ich dabei auch entdeckt und gerochen.
Habe diesesmal keine Zusatzbeleuchtung eingesetzt.
 

Anhänge

  • IMG_20250207_144550_2.jpg
    IMG_20250207_144550_2.jpg
    920,4 KB · Aufrufe: 22
  • IMG_20250207_144505_1.jpg
    IMG_20250207_144505_1.jpg
    1 MB · Aufrufe: 21
Zuletzt bearbeitet:

Ähnliche Themen

Oben