Arami Gurami":1hcdz940 schrieb:
Hallo zusammen,
Mal in den Raum werf:
wie würdet ihr den deutschen Aquascaping Stil beschreiben? Gibt es so etwas überhaupt? Man kann z.B. mal einen Vergleich ziehen zu den asiatischen Scapes. Welcher Scaper repräsentiert diesen Stil deutlich wieder?
Ich bin gespannt auf Eure Meinungen!
Ups, da hatte ich doch noch einen wichtigen Buchstaben vergessen :wink: .
Noch was anderes. In Hannover hatte ich mit Jan-Simon Knispel ein interessantes Gespräch darüber (ich hoffe, ich zitiere dich einigermassen sinngemäss

). Er meinte, viele deutsche Scapes haben (im internationalen Vergleich gesehen) ein Problem: Sie sind overgrown. Während die Asiaten schon noch relativ kurzer Zeit einen Finalshot machen, warten wir hingegen meistens damit zu lange.
Dabei geht natürlich dann vor allen Dingen Struktur flöten und man sieht nur noch Pflanzenmasse.
Dabei stimme ich ihm voll und ganz zu.
Dazu kommt noch unsere Sammelleidenschaft. "Hmm, da hab ich noch ne tolle Rotala gekauft, wo pack ich die noch hin..."
Ich finde, dieser natürliche Touch geht dadurch etwas verloren. Und dieser Stil wirkt halt etwas altbacken.
Wenn ich mir hingegen die letzten Beiträge der Türken und Polen (wobei letztere mMn dieses Jahr beim IAPLC ordentlich abräumen werden) anschaue, so haben die uns in punkto Kreativität und Zeitgeist einfach von rechts überholt.
Hmm, eigentlich wollte ich das gar nicht so schlecht reden, aber irgendwie ist da was dran :besserwiss: .