Einkammer- oder Doppelkammer-Druckminderer?

Hallo zusammen,

hat jemand von Euch Erfahrung mit Sodastreamzylinder betriebenen Einkammerdruckminderern und das Risiko der Co2-Überdosierung für den Fischbesatz gegen Ende der Flaschenfüllung?
Mein Sohn hat ein 240 l Aquarium und wir überlegen uns, eine Co2-Anlage zu installieren. Dabei wissen wir nicht, ob die Mehrkosten für einen Doppelkammer-Druckminderer gerechtfertig sind.

Viele Grüße, Reinhard
 
Moin,

Ich habe lange mit einem Einzelkammerdruckminderer gearbeitet, bin aber nun bei meinem 60L Becken auf ein Doppelkammerdruckminderer umgestiegen, da zum Ende hin im Einzelkammerdruckminderer ein deutlicher Anstieg im CO2 Gehalt war.

Bei 240L mag das vielleicht etwas weniger stark ausgeprägt sein, zudem ist’s ja auch nur zum Ende der Flaschenfüllung.
Wenn ihr etwas Budget über habt, würde ich jedoch eher auf eine 2KG Flasche setzen, danach auf ein DKDM.
 
Hallo Reinhard,

die Mehrkosten lohnen auf jeden Fall.
Durch den teils deutlichen Anstieg des Arbeitsdruckes zu Ende der Flaschenfüllung, muss dieser dann regelmäßig nachgestellt werden.
Ansonsten drohen starke Anstiege des CO2-Gehaltes.
Das kann für die Bewohner im Aquarium im schlimmsten Fall tötlich enden.
Vor allem, wenn man mal ein paar Tage nicht zu Hause ist.
Mit Doppelkammerdruckminderer ist die Gefahr gebannt und es ist deutlich komfortabler.

Gruß Thomas
 
Moin,

Ich habe lange mit einem Einzelkammerdruckminderer gearbeitet, bin aber nun bei meinem 60L Becken auf ein Doppelkammerdruckminderer umgestiegen, da zum Ende hin im Einzelkammerdruckminderer ein deutlicher Anstieg im CO2 Gehalt war.

Bei 240L mag das vielleicht etwas weniger stark ausgeprägt sein, zudem ist’s ja auch nur zum Ende der Flaschenfüllung.
Wenn ihr etwas Budget über habt, würde ich jedoch eher auf eine 2KG Flasche setzen, danach auf ein DKDM.

Hallo Bene,
Vielen Dank für die schnelle und überzeugende Antwort. Bei uns im ländlichen Raum ist leider die CO2 Versorgung mit zwei Kilo Flaschen schwierig und im Vergleich teuer, so dass ich es zunächst mit Soda Stream Zylindern probieren werde.
Herzliche Grüße und Dank aus dem Süden.
Reinhard

Hallo Reinhard,

die Mehrkosten lohnen auf jeden Fall.
Durch den teils deutlichen Anstieg des Arbeitsdruckes zu Ende der Flaschenfüllung, muss dieser dann regelmäßig nachgestellt werden.
Ansonsten drohen starke Anstiege des CO2-Gehaltes.
Das kann für die Bewohner im Aquarium im schlimmsten Fall tötlich enden.
Vor allem, wenn man mal ein paar Tage nicht zu Hause ist.
Mit Doppelkammerdruckminderer ist die Gefahr gebannt und es ist deutlich komfortabler.

Gruß Thomas
Hallo Thomas ,
Vielen Dank für den Rat, werden dann uns den DKDM anschaffen.
Herzliche Grüße, Reinhard
 
Meine Fische sind genau aus diesem Grund vor fast einem Monat alle fast abgekratzt.. ich konnte sie zum Glück alle noch retten, aber sie schwammen schon seitlich beziehungsweise haben sich gar nicht mehr bewegt. Hätte ich es eine Stunde später bemerkt, wäre es wohl zu spät gewesen.

Bitte kauft eine Doppelkammer! Ich verstehe gar nicht, wieso es die Einkammer überhaupt gibt.. Ich wusste auch nichts von diesem „Umstand“ - bevor es passiert ist & ich hier nachgefragt habe.
 
Meine Fische sind genau aus diesem Grund vor fast einem Monat alle fast abgekratzt.. ich konnte sie zum Glück alle noch retten, aber sie schwammen schon seitlich beziehungsweise haben sich gar nicht mehr bewegt. Hätte ich es eine Stunde später bemerkt, wäre es wohl zu spät gewesen.

Bitte kauft eine Doppelkammer! Ich verstehe gar nicht, wieso es die Einkammer überhaupt gibt.. Ich wusste auch nichts von diesem „Umstand“ - bevor es passiert ist & ich hier nachgefragt habe.
Hi Steve,
Vielen Dank für diesen Erfahrungsbericht. Wir kaufen eine DKDM
LG Reinhard
 
Moin,

Du kannst einen Einzelkammerdruckminderer nicht zum Doppelkammerdruckminderer umbauen.
Die Flasche und alles hinter dem Nadelventil kannst du natürlich weiter nutzen und in dem Sinne die gesamte Anlage umbauen.
 
Hi,

sie hat nicht geschrieben, sie wolle einen Einzelkammerdruckminderer aufrüsten.
Klar kann man einen Doppelkammerdruckminderer nachrüsten.

Grüße, Markus
 
Mal kurz eine Nachfrage bzgl. gemachter Erfahrungen: Ich hatte immer Mehrweg CO2 Flaschen (500gr) und hatte da mit Einzelkammerdruckminderern nichtmal im 30l Becken erhebliche Anstiege. Aufgrund von mangelnder Bezugsquellen hab ich jetzt auf Sodastream umgerüstet, selber Druckminderer und nun steigt der CO2 Gehalt im 30l Becken deutlich merkbar an. Da ich den 20mg/l Test eher auf dunkelgrün fahre, steigt der Test am Ende der Flasche eher auf hellgrün an und ist somit unproblematisch.
 
Also einen Einzelkammerdruckminder gegen einen Doppelkammerdruckminderer tauschen und nicht einen Einzelkammerdruckminderer zu einem Doppelkammerdruckminderer aufrüsten? Dazu wäre mir Druckdose, Ringleitung oder ähnliches eingefallen und mich würde es interessieren, ob das möglich wäre.
 
Hey,

Mal kurz eine Nachfrage bzgl. gemachter Erfahrungen: Ich hatte immer Mehrweg CO2 Flaschen (500gr) und hatte da mit Einzelkammerdruckminderern nichtmal im 30l Becken erhebliche Anstiege.

das scheint irgendwie in Kombination zu passieren. Mir ist noch nie irgendwo der Druck so hoch, dass es gefährlich wurde. Ich habe ausschließlich Einzelkammer. Den einzigen CO2-Unfall hatte ich mal wegen einem defekten Rückschlagventil und eigener Dummheit.
Aber es KANN passieren ... und das ist der Punkt. Wenn man auf Nummer sicher gehen will, und gerade Anfängern würde ich das jederzeit empfehlen -> Doppelkammer

Ich habe einen Druckminderer geschenkt bekommen, der genau deswegen ausgetauscht wurde. Den werde ich, sobald er eingesetzt wird, mal genauer beobachten.
 
Hallo!

Ich habe auch mit dem Gedanken gespielt auf einen ph-Controller oder auf Doppelkammer-Druckminderer umzusteigen. ph-Controller erfordert allerdings immer wieder eine Neukalibration, Sondentausch und gleichbleibende kH. Allerdings frage ich mich weshalb die Doppelkammer ca. das 3-fache gegenüber Einzelkammer kosten? Hat schon mal jemand von euch zwei Einzelkammer-Druckminderer hintereinander geschalten? Sollte ja das selbe Ergebnis sein. Die Frage ist nur, wie - also wegen der Anschlüsse. Was benötigt man dafür?
 
Oben