Erfahrungen und Fragen mit und zu Lean-Dosing

Matz

Moderator
Teammitglied
Hallo alle,
hier findet sich die allgemeine Fortsetzung des ursprünglichen Themas von Nik, welches man dort findet: https://www.flowgrow.de/threads/lean-dosing-oder-wie-soil-funktioniert.54772/ .
dieses wurde für weitere Ausführungen zu jeweils eigenen Fragestellungen, Konstellationen oder Ähnlichem geschlossen, damit es übersichtlich bleibt.
Danke für euer Verständnis.
Hier geht es nun diese Thematik betreffend weiter :). Auf guten Austausch.
Bis bald,
 
Zuletzt bearbeitet:
Guten Abend

ich frage mich ob Kalium in solchen schwach gedüngten Soilbecken eine besondere Rolle spielt? Im Zusammenhang mit "Lean Dosing" stolpere ich oft über besonders hohe Kalium Werte bzw. Zugaben. Vielleicht kann dazu jemand etwas sagen?

In meinem Becken mit Tropica Soil / Osmosewasser / SaltyShrimp GH+ habe ich immer genug K ( ~5mg/l ) obwohl ich nur geringe Mengen Aquarebell Basic P und Basic N dünge. Mir ist klar das Saltyshrimp GH+ und der Aquarebell Flüssigdünger etwas K mit bringen, ich frage mich was würde mir jetzt in diesem Soilbecken eine höhere Menge Kalium bringen?

Danke vorab.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Simon,

der Basic Nitrat Dünger bringt relativ viel Kalium mit.
Spiel mal mit dem Nährstoffrechner etwas rum, da kannst Du gut sehen wieviel Kalium Deine Düngung mit dem Basic N mitbringt.

Gruß Thomas
 
Hi Simon,
ich frage mich ob Kalium in solchen schwach gedüngten Soilbecken eine besondere Rolle spielt? Im Zusammenhang mit "Lean Dosing" stolpere ich oft über besonders hohe Kalium Werte bzw. Zugaben. Vielleicht kann dazu jemand etwas sagen?
den Artikel "Potassium dynamics in Aquatic Macrophytes - Volume 1, Issue 9 - September 2005" von barrreport kennst du?

Kalium gilt auf der einen Seite als ziemlicher Treiber beim Wachstum, auf der anderen Seite findest du in o.g. Artikel im Absatz "K+ substitution studies" eine Aussage, Ammonium und Kalium hätten einen gemeinsamen Aufnahmekanal und würden um die Aufnahme konkurrieren, d.h. mehr Kalium und anfallendes Ammonium muss die Nitrifikation durchlaufen (belastet halt die Filterung etwas).
ich frage mich was würde mir jetzt in diesem Soilbecken eine höhere Menge Kalium bringen?
Ob da dann wirklich mehr Wachstum die Folge ist, wenn die Pflanze Nitrat aufnehmen und unter Energieeinsatz wieder reduzieren muss, lasse ich mal offen. Allerdings hast du dann erstmal die Chance auf Fadenalgen und/oder Scheibenpest (muss nicht passieren, aber die Chance ist gegeben).

Wenn du mit deinem Aquarium zufrieden bist, dann würde ich da nicht groß herumspielen. Wenn du mehr Wachstum provozieren willst, dann könnte mehr Kalium etwas bringen (passt nur nicht so zum Lean Dosing, oder?) - und wenn es grüne Scheiben sind.
 
Hallo nach langer Zeit. Ich bin beim Kalium nicht weitergekommen habe aber dir Erfahrung gemacht das Werte unter 5mg/l schlecht sind und zu Mangelerscheinungen führen. Leider habe ich extrem hohe Werte Kalium und das obwohl ich eher wenig Kalium dünge.

Jedenfalls interessiert mich in ähnlichem Zusammenhang und passend zum Thema "lean dosing" vor allem ob man meine Düngermenge überhaupt als lean dosing bezeichnen kann.

Also kurz zum Setup ich habe ein 60l Cube mit mittlerer Beleuchtungsstärke - WRGB2Pro auf 40% 8 Stunden lang - 24/7 co2 der Dauercheck ist frisch und hellgrün, das Wasser ist mit SaltyShrimpGH+ aufgesalztes Osmosewasser auf ca GH6. Der Bodengrund besteht aus Tropica Soil plus Düngekapseln. Filterung ist "stark" und besteht aus Seachem Matrix. Das Becken ist voll mit Pflanzen vorne ca 35% Fläche Bodendecker Eleocharis dann 25% Fläche Steinabgrenzung dann 40% Fläche Stängelpflanzen 2 Arten Rotala, Pogostemon deccanensis und Nymphaea Lotus.

Ich dünge einmal in der Woche stoß 15ml GhBoost N. Nitrat ist bei der Messung am Ende der Woche vor dem neuen 50% Wasserwechsel trotzdem gegen 0.
Täglich dünge ich 4ml MakroBasicNitrat und 4ml MakroBasicPhosphat.

Phopshat 0mg/l und Nitrat ähnlich bei 0-2mg/l bei Messungen Ende der Woche vorm nächsten WW. Kalium ist deutlich über 15mg/l, das Kalium kommt quasi nur vom MakroBasic Nitrate und eine kleine Menge ist im SaltyShrimp.

Ich möchte an und für sich das Becken so fahren wie es Liquid Nature und co machen, also mittlere Lichstärke, gedüngter Boden und wenig Flüssigdünger. Ist das denn noch Lean Dosing was ich mache? Leider habe ich zwischendurch eine leichte grüne Schwebealge. Irgendwelche Idee zum Gesamtzusammenhang meiner geschilderten Ausführung?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

ich betreibe Leandosing mit ungedüngtem Sand oder Kies. N, P und K sind immer zwischen nicht nachweisbar und gerade so nachweisbar.
Das ein Kaliumgehalt unter 5mg/l negativ ist kann ich bei meinen Becken nicht feststellen.
Pflanzen wachsen jedenfalls top ohne sichtbare Mängel.
 
Hallo Simon,
Ich bin beim Kalium nicht weitergekommen habe aber dir Erfahrung gemacht das Werte unter 5mg/l schlecht sind und zu Mangelerscheinungen führen. Leider habe ich extrem hohe Werte Kalium und das obwohl ich eher wenig Kalium dünge.
Klingt für mich rätselhaft.
Wie konntest du die Erfahrung machen, dass unter 5mg/l zu Mangelerscheinungen führen, wenn du leider extrem hohe Werte hast?

Geht es nur mir so? - aber für mich völlig unlogisch.
 
Hallo nach langer Zeit. Ich bin beim Kalium nicht weitergekommen habe aber dir Erfahrung gemacht das Werte unter 5mg/l schlecht sind und zu Mangelerscheinungen führen. Leider habe ich extrem hohe Werte Kalium und das obwohl ich eher wenig Kalium dünge.

Jedenfalls interessiert mich in ähnlichem Zusammenhang und passend zum Thema "lean dosing" vor allem ob man meine Düngermenge überhaupt als lean dosing bezeichnen kann.

Also kurz zum Setup ich habe ein 60l Cube mit mittlerer Beleuchtungsstärke - WRGB2Pro auf 40% 8 Stunden lang - 24/7 co2 der Dauercheck ist frisch und hellgrün, das Wasser ist mit SaltyShrimpGH+ aufgesalztes Osmosewasser auf ca GH6. Der Bodengrund besteht aus Tropica Soil plus Düngekapseln. Filterung ist "stark" und besteht aus Seachem Matrix. Das Becken ist voll mit Pflanzen vorne ca 35% Fläche Bodendecker Eleocharis dann 25% Fläche Steinabgrenzung dann 40% Fläche Stängelpflanzen 2 Arten Rotala, Pogostemon deccanensis und Nymphaea Lotus.

Ich dünge einmal in der Woche stoß 15ml GhBoost N. Nitrat ist bei der Messung am Ende der Woche vor dem neuen 50% Wasserwechsel trotzdem gegen 0.
Täglich dünge ich 4ml MakroBasicNitrat und 4ml MakroBasicPhosphat.

Phopshat 0mg/l und Nitrat ähnlich bei 0-2mg/l bei Messungen Ende der Woche vorm nächsten WW. Kalium ist deutlich über 15mg/l, das Kalium kommt quasi nur vom MakroBasic Nitrate und eine kleine Menge ist im SaltyShrimp.

Ich möchte an und für sich das Becken so fahren wie es Liquid Nature und co machen, also mittlere Lichstärke, gedüngter Boden und wenig Flüssigdünger. Ist das denn noch Lean Dosing was ich mache? Leider habe ich zwischendurch eine leichte grüne Schwebealge. Irgendwelche Idee zum Gesamtzusammenhang meiner geschilderten Ausführung?
Moin,
Wenn du gerne Kalium niedriger fahren möchtest, kannst du ja den BasicNitrat gegen Urea oder GhPlus ersetzen. Ist ja immer schwierig festzumachen, woran deine Schwebealge nun liegt.
Ich persönlich fahre aktuell mit dem Tropica Soil, Filterung mit einer Matte und für die Makros Aquarebell NPK und GhBoost wöchentlich auf Stoß sehr sehr gut.
 
Das ein Kaliumgehalt unter 5mg/l negativ ist kann ich bei meinen Becken nicht feststellen.
Klingt für mich rätselhaft.
Wie konntest du die Erfahrung machen, dass unter 5mg/l zu Mangelerscheinungen führen, wenn du leider extrem hohe Werte hast?

Geht es nur mir so? - aber für mich völlig unlogisch.
Ich habe vor einiger Zeit in einem anderen Becken mit einem anderen Düngeansatz die Erfahrung gemacht das sehr niedrige Kalium Werte zu löchrigen Blättern führen.

Aber back to Topic: Was meint ihr denn wie viel N,P,K muss in so ein stark bewachsenes, mittelmäßig beleuchtetes Becken, mit CO2 und gedüngtem Soil rein? Damit es "lean" dosing ist?
 
Moin,

Was meint ihr denn wie viel N,P,K muss in so ein stark bewachsenes, mittelmäßig beleuchtetes Becken, mit CO2 und gedüngtem Soil rein? Damit es "lean" dosing ist?
Ich hatte in meinem Soil + Lean Dosing Becken (mit starker Filterung) folgende Werte im Wasser eingestellt:
0-5mg/L NO3, 0,2mg/L PO4, 8mg/L K, 30mg/L Ca, 10mg/L Mg und <1°dKH.
Nitrat gabs über die Woche mit dem GH Boost N, um die 1-1,5mg/L NO3 pro Tag.

Meine Erfahrung ist sowohl bei Lean Dosing, als auch bei fetterem Düngen, dass ein Ca:Mg:K Verhältnis von 3:1:1-0,5 am besten funktioniert. Keins meiner Becken hat mehr als 1mg/L PO4 in der Woche benötigt, meistens 0,7mg/L. Nitrat lag meistens bei 1-1,5mg/L pro Tag und Kalium habe ich nur beim WW eingestellt.
 
Was meint ihr denn wie viel N,P,K muss in so ein stark bewachsenes, mittelmäßig beleuchtetes Becken, mit CO2 und gedüngtem Soil rein? Damit es "lean" dosing ist?
Wenn die zugegebenen Nährstoffe komplett verbraucht werden, sollte das passen.
Bei Anreicherung eines Nährstoffs ist es sicher kein lean dosing mehr. Ich würde mich da aber nicht so auf leandosing versteifen.
Die Bandbreite der absoluten Nährstoffmenge ist sehr hoch und das optimale für jedes Becken anders. Auch wegen unterschiedlicher Pflanzenauswahl, nach Rückschnitt usw.

Die Frage ist auch was du damit erreichen willst?
Langsameres Wachstum um den Pflegeaufwand zu verringern?
Algenwachstum verringern?
 
Langsameres Wachstum um den Pflegeaufwand zu verringern?
Algenwachstum verringern?

Genau das! +klares Wasser, das wäre auch schön. (jetzt kommt bestimmt jemand und sagt "aber ich dünge ganz viel und hab auch klares Wasser" :p)

Ja wenn es nur gegen 0 mg/l gehen muss bei der Messung um "lean" zu sein bzw. dem Konzept zu entsprechen, wäre ich ja mit meinen ~4ml MakroBasicNitrat, 4ml MakroBasicPhosphat und 2,14ml GHBoostN TÄGLICH voll drinn - in einem 60l Becken. Weil außer dem Kalium, welches Gott weiß wo her kommt, ist alles nahe Null. Kommt mir nur komisch und nicht richtig vor.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hey,


Dann würde ich erstmal versuchen, das über Phosphat zu limitieren.
Also Phosphat nur etwas auf Stoß nach Wasserwechsel per NPK (dann hast du auch direkt Kalium mit abgedeckt), Nitrat dafür in einem etwas höheren Bereich halten über GH Boost N.

Dann sollte dir der Kaliumwert nicht so abhauen und die Pflanzen gemächlich wachsen.
 
+klares Wasser, das wäre auch schön
Dafür kann ich folgendes Produkt empfehlen. IMG_20250221_125529.jpg
Es ist relativ preiswert, Lieferung dauert.
Wirkungseintritt wenige Stunden.
1 Tütchen auf 200 Liter.
 
Oben