Erfahrungsaustausch: Murdannia engelsii - Rote Murdannia

Hi,

vielen Dank für die vielen Fotos und Informationen zu dieser Pflanze. Diese Murdannia ist wirklich sehr unbekannt und hier mangelte es definitiv an weiteren Infos und Bildern. Ich denke so können sich viele Aquarianer eher etwas unter dieser Pflanze vorstellen.

Ist die Pflanze weiterhin in euren Aquarien vertreten oder musste sie neuen Gewächsen weichen? Was würdet ihr für Langzeiterfahrungswerte zu dieser Pflanze beisteuern können?
 
Hallo,
nach ausquartieren bzw gefressen werden in den anderen Aquarien und einem Zwischenstop in einem mittelmäßig beleuchteten Pflanzenbecken, ist die Murdannia engelsii nun in einem neu eingerichteten Aquarium gelandet und darf da auch erstmal bleiben.

- Wie ist euer Aquarium eingerichtet

Ein 110 L Becken mit schwacher Beleuchtung, Innenfilter, Sandboden, und Deko aus einer Wurzel und (wenigen) evtl leicht aufhärtenden Steinen. Temperatur beträgt zwischen 23 und 24 Grad und es gibt kein CO2. Im Innenfilter sind eine grobe Matte und Fibalon.

- Bilder zu dem Aquarium
primo_front03.jpg


- Bilder von der Pflanze (Nahaufnahmen, zusammen mit anderen Pflanzen, eurer Kreativität sind da keine Grenzen gesetzt :). Es müssen keine Kunstwerke sein, jedoch wäre es wichtig, dass die Fotos scharf sind.)
murdannia_engelsii15_03_23_flur.jpg

Ziemlich große Abstände zwischen den Blättern - wohl der knappen Beleuchtung geschuldet

murdannia_engelsii15_03_23_flur02.jpg

Oben sieht sie gut aus

murdannia_engelsii15_03_23_flur03.jpg

Und weiter unten lösen sich die Blätter auf (Licht? Temperatur? Nährstoffe?)

- Verlauf des Wuchses
Für eine Stängelpflanze langsamer Wuchs. Bräuchte wahrscheinlich mehr Licht, vergeilt deshalb und verliert unten Blätter.

- Eure Düngung sowie die angepeilten Nährstoffwerte

Die angepeilten 15 -20 mg/l Nitrat bringt das Leitungswasser schon mit, ich gebe aber täglich eine kleine Menge (1 ml auf 100 L) Special N dazu. Ebenfalls fast täglich kommen 4 ml Easy Carbo dazu. Alle zwei Tage gibt es 2 ml AR Micro Basic Eisen, und nach dem Wasserwechsel wird minimal mit Bittersalz das Magnesium angehoben (Ca: Mg dann ca 3:1). Phosphat habe ich in dem Becken noch nie gemessen. pH ebenfalls nicht, dürfte aber bei 7,5 liegen. GH 9, KH 7, keine CO2 Zugabe.

- Wie gefällt euch die Pflanze? Würdet ihr diese in einem weiteren Aquarium/Layout nutzen?!
Wenn es sich ergibt und noch etwas von der Pflanze übrig ist zum experiemtieren... So ganz die optimalen Bedingungen für sie habe ich noch nicht gefunden. Das RedBee Becken mit seiner starken Beleuchtung, CO2 und Weichwasser wäre vielleicht was gewesen, aber da wurde sie leider gefressen.
 
Hi Stefanie,

vielen Dank für deinen weiteren Erfahrungsbericht.

Wir haben aktuell die Pflanze auch in unserem "Fotowuchsaquarium" und sie macht sich dort richtig fantastisch.

Hier ein paar Nahaufnahmen der Pflanze. Sie hat ein fantastisches Farbbild entwickelt. Das sind unbearbeitete Bilder quasi direkt aus der Kamera. Ich habe eben nur Screenshots von den riesen JPGs gemacht, damit ich sie hier schneller einfügen kann.


2023-03-17_18h00_38.png

2023-03-17_18h00_05.png

2023-03-17_17h59_40.png
 
Ja, das denke ich mir, daß die richtig toll sein kann. Ich habe nur einfach nicht das richtige Becken für sie....
 
H
Ja, das denke ich mir, daß die richtig toll sein kann. Ich habe nur einfach nicht das richtige Becken für sie....
Hallo,
Ja so ähnlich geht es mir auch. Ich hab mal von Lars ein paar Stängel bekommen und sie in zwei Aquarien verteilt, einmal ein 70er und einmal ein 30er von Eheim. Co2 ist an beiden Aquarien. Über dem Nano ist eine Weller Crow und über dem 70er eine Eheim Power plant. Gedüngt wird bei mir eher selten, gelegentlich aber schon. Im nano ist sie eigentlich ganz ordentlich gewachsen, war aber farblich nicht der Hit und etwas zu groß. Ich habe sie dann irgendwann rausbekommen. Im 70er wächst sie nur langsam und mal sieht sie recht gut und mal eben nicht. Sie fristet dort aber schon einwenig ein Schattendasein. In Zukunft werde ich mich aber darum kümmern.
L. G. Wolfe
20230514_184911.jpg
 
Oben