Ernestos Aquarien

Ich pflege zuhause mittlerweile vier Aquarien. Da die Becken mit/nebeneinander leben (gleiches Ausgangswasser, kontinuierliche gemeinsame Schnittmenge an Pflanzen, Tiere, Hardscape, Boden…) würde ich die gern ab und zu hier mit einbinden.

Wenn nix dagegen spricht, würde ich mich freuen wenn jemand vom Team den blöden Threadtitel umbenennt in „Ernestos Aquarien“ - danke vorab :)
 
Moin Ernesto,

hm, du hast also vier weitgehend gleiche Aquarien, aber alle mit gleichen Problemen? Vermutlich wird das für den Leser keine Freude in der Zuordnung/Übersicht sein. Na ja, vier Aquarien in einem Thread "Gestaltung", "Aquarienvorstellungen" ist keine gute Idee.

Gruß Nik
 
probleme?
Ich hab momentan keine.
Und wenn, würde ich den 1. Hilfe-Bogen verwenden.
Ich finde die Idee gut.
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin Ernesto,

gut, also vier problemlose Becken! Wie auch immer. ^^ Aber was willst du mit vier Aquarien in einem Thread "Aquarienvorstellungen?

Gruß Nik
 
Keiner weiss was die Zukunft bringt.
Wenn ich das als Journal betrachte, hilft es vielleicht, einfacher Zusammenhänge zu erkennen. Für mich und für evtl Interessierte.
Es gibt verschiedene Threads einzelner User, wo ich das auch gerne eher alles in einem Thread lesen würde. Vielfalt der Betriebsweisen.
 
Moin Matz,
Moin Nik ,
einfach zeigen !?
Bis bald
von mir aus gerne. Bin allerdings völlig fantasielos mit vier Becken in einem Gestaltungsthread. Geht es um Gestaltung?.Falls dir was einfällt, gerne.

Gruß Nik
 
Moin Matz,

von mir aus gerne. Bin allerdings völlig fantasielos mit vier Becken in einem Gestaltungsthread. Geht es um Gestaltung?.Falls dir was einfällt, gerne.

Gruß Nik
verstehe ich jetzt nicht.
Habe eingangs nur gefragt, ob der Thread umbenannt werden kann. Wenn das nicht gewollt ist, ok- kann ich mit leben.

Hat aber keinen Einfluss darauf, ob ich hier über ein oder vier Becken, das Wetter, meine Oma, Gestaltung oder Geopolitik poste. Oder?
 
Moin Florian,
ich hab's mal umbenannt.
Moin Nik,
hier passt das doch mit Abstand am Besten. Unter "Aquascaping-Gestaltung" sehe ich das nicht. Ist ja auch beileibe nicht der erste Fred mit mehreren Becken.
Klar: mit "Gestaltung" hat das relativ wenig zu tun; da finde ich aber den gewählten Überbegriff für dieses Forum auch ziemlich schlecht gewählt.
Hier sind wir ja in "Aquarien-Vorstellungen", was ja traditionell auch eben dazu genutzt wird.
Ich würde hier nicht auf einmal mit irgendwelchen Einschränkungen/Anforderungen arbeiten wollen.
Ausser natürlich, wenn's um Omas, Wetter und Geopolitik geht (gell, Florian :p): da würde auch ich direkt mal einschreiten :rolleyes:.
Bis bald,
 
Hallo Florian,

Der Lotus macht bissle Probleme mit löchrig und glasig werdenden und absterbenden Blatträndern.

war bei mir auch der Fall, es entwickelten sich aber neue Jungpflanzen die wuchsen wie verückt, wurden riesig.
Warte nun ab ob sich das wiederholt, es gibt Berichte über Wachstumspausen beim Tigerlotus, werde nun Langzeitbeobachten!
Neugier, hast du evtl. auch was in dieser Richtung gemacht?
 
Hi Kurt,
ich hatte letzten Herbst zusätzlich zu der wöchtl Stossdüngung mit Tropica spezialized noch kalium extra und Magnesium per Bittersalz angehoben, die Löcher waren dann weg, und der Lotus gedeihte, kontinuierlich.
Hab ihn dann Anfang dieses Jahres rausgenommen und nun zwischengeparkt bei meiner Schwester, die hat ein 120cm AQ. Hier war es denn das gleiche Spiel, zwei Monate Stagnation, jetzt geht er wieder ab. Bei Ihr steht er im Sand, mit Wasserdüngung ohne Bodenzusatz. Sie hat hat weitaus weniger Licht drauf, der Blattdurchmesser ist da interessanterweise um fast 50% größer als vorher bei mir.
es gibt Berichte über Wachstumspausen beim Tigerlotus,
Wachstumspausen klingt interessant - woran kann das liegen, wenn man hypothetisch Nährstoffmängel ausschliesst?
 
Hey zusammen,

der Lotus in meinem Mörtelkübel ist ca. 3 Monate nach Einpflanzen überhaupt nicht gewachsen, nur vereinzelt kleine Blätter die wieder abgefallen sind. Dann hat er innerhalb von 3 Wochen 2 Schwimmblätter und ein paar riesige Unterwasserblätter geschoben. :)
 
Hallo,

ich habe auch das Gefühl, dass die sich "einleben" müssen. Teilweise bringt es was, die Knollen kurz in EC oder H2O2 zu baden.

Schöne Grüße
Kevin
 

Anhänge

  • IMG_9085.jpeg
    IMG_9085.jpeg
    155,5 KB · Aufrufe: 154

Ähnliche Themen

Oben