Fischempfehlung für 76 Liter (UNS 60U)

Hallo David,

schlicht und ergreifend aus Faulheit.
Das Monte Carlo wuchs sehr gut und gefiel mir eigentlich optisch auch ganz gut.
Um das optisch aber auch halbwegs schick zu behalten und meinen Vorlieben zu entsprechen, musste ich einmal pro Monat den Bodendecker schön kurz schneiden.
Danach hatte ich dann mehrere Tage immer wieder kleine Reste vom Monte Carlo im Skimmer und am Beckenrand. Wurde wohl von den Garnelen noch rausgepuhlt oder hat sich von selbst gelöst.
Des Weiteren sieht es die ersten 1-2 Wochen nach dem Rückschnitt immer so gerupft aus.
Wirklich schön war der Rasen also immer nur in Woche 2 und 3 des Monats.
Das gefiel mir dann nicht mehr so.
Als ich an einem Abend mal wieder genervt war, während ich Monte Carlo Reste mit der Pinzette einsammelte, habe ich den komplett Teppich auf den Kompost geschmissen.

Netter Nebeneffekt: durch den nun dunkleren Bodengrund zeigen die Garnelen speziell die Sulawesi Innlandsgarnelen eine schönere Färbung.
Über Kurz oder lang werde ich dann wahrscheinlich den Soil noch entfernen und durch Kies oder schwarzes Lavagranulat ersetzen (bin da noch unentschlossen was die Optik angeht).
Da es bei mir im Becken alles recht gut abgedichtet ist, sollte es kein Problem sein dort wo der Bodendecker war, den Soil zu entfernen und durch was anderes zu ersetzen, ohne das Soil aus den bepflanzen Bereichen nachrieselt.
 
Hi Philipp,

kann ich gut nachvollziehen, ich stehe auch kurz davor, das MC rauszuschmeißen..denke ich werde es dann nochmal mit L. Brasiliensis versuchen, das muss man nicht schneiden :D
 
Quasi ein Leidensgenosse. ;)
Dann hoffe ich mal, dir wird das L. Brasiliensis mehr zusagen.
Ich hatte auch über einen anderen Bodendecker nachgedacht aber nun gefällt es mir ganz gut ohne.

Aber jedem so wie er es mag.
 
Da würde sich auch Cryptocoryne Lutea Hobbit sehr gut machen. In kleinen Grüppchen, nicht als Rasen. :cool: Macht keine Arbeit.

Mir gefällt es meist ohne flächendeckenden Bodendecker besser. Hängt vom Setup natürlich. Wenn Corys da sind so oder so keine wirkliche Option. Hast Du aber ja nicht.

Grüße
Frank
 
Guten Abend,

Die Fische machen sich weiterhin einfach super. Sie stehen gut da, fressen alles was ich ihnen anbiete (Lebendfutter, Frostfutter und Granulat), und sehen auch echt gut aus.
Wenn es ans Balzen geht und die Männchen ihre Flossen aufstellen, ist das auch immer ein echter Hingucker.

Nach nun knapp 2,5 Monaten habe ich schon ein wenig ihr Verhalten studieren können und kann sie uneingeschränkt für Becken ohne Abdeckung und mit etwas freierem Layout empfehlen.
Die Fische haben zwar die Möglichkeit sich zwischen Pflanzen zurückzuziehen aber sie ziehen fast dauerhaft im Freiwasser ihre Bahnen.
Lediglich wenn es bei der Aquarienpflege mal ein bisschen wilder zur Sache geht (z.B. Stängelpflanzen neu stecken), ziehen sie sich kurz mal ein bisschen zurück.

Heute habe ich auch drei Jungfische entdeckt. Sie sind so klein, dass sie sich bereits frei bewegen. Die Elterntiere interessieren sich nicht für ihren Nachwuchs (zum Glück, sonst wären die schon als Snack verspeist worden).
Ich bin mal gespannt, ob einer es schafft und überlebt. Ich werde nicht zusätzlich füttern aber vielleicht finden die Kleinen auch so genug im Becken.
Abgelaicht haben müssen die Fische im Myriophyllum Maattogrosense. In dem dichten Busch stand mal das ein oder andere Tier.
Die Garnelen haben dann wohl nicht alles an Eiern als Snack verspeist :)

Anbei ein paar Schnappschüsse, die ich schoss, als ich eben vorm Becken saß. Ich habe auch versucht ein Jungtier zu erwischen aber mehr als ein schwarzer Punkt ist mit der alten Handykamera nicht drin...
 

Anhänge

  • 20241008_212813.jpg
    20241008_212813.jpg
    2,9 MB · Aufrufe: 184
  • 20241008_213316.jpg
    20241008_213316.jpg
    1,3 MB · Aufrufe: 168
  • 20241008_213116.jpg
    20241008_213116.jpg
    3,9 MB · Aufrufe: 145
  • 20241008_213015.jpg
    20241008_213015.jpg
    1,7 MB · Aufrufe: 140
  • 20241008_212944.jpg
    20241008_212944.jpg
    4 MB · Aufrufe: 148
  • 20241008_212917.jpg
    20241008_212917.jpg
    4 MB · Aufrufe: 153
  • 20241008_212829.jpg
    20241008_212829.jpg
    3 MB · Aufrufe: 178
Hello,

deine Kardinäle sehen wirklich happy aus :) Finde diesen Fisch auch wirklich super & unglaublich schön, aber mit Salmlern aus Südamerika und Agassiz Zwergbuntbarschen leider etwas schwierig aufgrund der Temperaturwerte :P

Liebe Grüße,
Steve
 
Hallo Philipp. An und für sich nicht meine Aquarstik wegen der wenigen Pflanzenmasse. Aber ich finde dieses Becken so richtig krass gut in allen Belangen. Das ist echt anregend.

Danke für den Bericht. Ein Fisch der da so gut reinpasst. Und sehr schöne Tiere, dazu noch spannend.

Danke fürs Dran bleiben hier mit der Doku
Gruß Frank
 
Hallo,
Danke für die Likes und die netten Kommentare. Das freut mich wirklich sehr.
Wenn sich irgendwas erwähnenswertes in dem Becken ändert, werde ich gerne mal ein Update posten.

Liebe Grüße Phillipp
 
Guten Tag,

seit dem letzten Update hat sich einiges im Becken getan.
Ich hatte keine Lust mehr auf die Stängelpflanzen und habe alle aus dem Becken geschmissen.
Sie sind zwar gut gewachsen und sahen auch gut aus aber das auch immer nur eine bestimmte Zeit.
Gerade nach dem Rückschnitt sieht erstmal alles aus wie gerupft und ich wollte mal was probieren und ein Becken komplett ohne Stängelpflanzen zu betreiben.
Hinten rechts in die Ecke, wo vorher ein Wald verschiedener Rotalas war, ist nun ein Topf Echinodorus × schlueteri und ein Topf Cryptocoryne albida ("costata") eingepflanzt worden.
Hinten links in der Ecke, wo zuletzt Myriophyllum mattogrossense saß, ist nun ein Topf Cryptocoryne spiralis 'Red' und ein Topf Cryptocoryne nurii var. raubensis 'Rosen Maiden' in den Soil gewandert.
Gerade die beiden Cryptos auf der linken Seite müssen noch ordentlich wachsen.
Die Spiralis Red habe ich direkt vor die Strömung gesetzt, in der Hoffnung, dass sie dann später schön an der Wasseroberfläche liegt und durch die Strömung wabert.
Bei der Echinodorus bin ich aktuell schon sehr zufrieden was Größe und Wuchs angeht. Die Wird aber mit der Zeit bestimmt auch noch dichter werden.
Generell ist nun deutlich mehr Geduld gefragt als mit den schnellwachsenden Stängelpflanzen.

Die größte Herausforderung war, erstmal alle Parameter wieder halbwegs auf die neue Situation einzustellen. Mit dem kompletten entfernen der Stängelpflanzen sind die größten Verbraucher mit einem Schlag aus dem Becken geflogen.
Mit reduzierten Licht (Chihihors WRGB II gedimmt auf 33%) und leicht reduzierten Dünger (1ml AR NPK + 1ml AR Micro Basic Eisen pro Tag), bin ich aktuell doch recht zufrieden.
Es hat aber erst einige grüne Scheiben und auch ein paar Rotalgen gegeben.

Da wir hier ja eigentlich in der Fischabteilung des Forums sind, habe ich auch noch was bezüglich der Vietnamesichen Kardinalfische zu berichten.
Ich habe vor geraumer Zeit mal ein Video von Martins Fische bezüglich der Zucht der Vietnamesichen Kardinalfische gesehen und wollte auch mal mein Glück probieren.
Die Zucht von denen ist echt unkompliziert und nun wachsen und gedeihen circa 10 kleine Fische in einem weiterem Becken.
Mittlerweile geht auch der Großteil an Artemia Nauplien und dürfte damit wohl aus dem Gröbsten raus sein.

Die Elterntiere im "Hauptbecken" sind weiterhin wohlauf und gefallen mir echt gut.
Lediglich einen Verlust hatte ich zu beklagen (wohl aufgrund von Krankheit verstorben, die die anderen Fische aber scheinbar nicht betraf).

So das war es erstmal für heute mit den Neuigkeiten.
Im Anhang noch ein paar Schnappschüsse.
Schönes Restwochenende miteinander.
 

Anhänge

  • IMG_20250406_153603.jpg
    IMG_20250406_153603.jpg
    1,4 MB · Aufrufe: 36
  • IMG_20250406_153914.jpg
    IMG_20250406_153914.jpg
    1,7 MB · Aufrufe: 32
  • IMG_20250406_153847.jpg
    IMG_20250406_153847.jpg
    1,8 MB · Aufrufe: 31
  • IMG_20250406_153757.jpg
    IMG_20250406_153757.jpg
    1,7 MB · Aufrufe: 33
  • IMG_20250406_153734.jpg
    IMG_20250406_153734.jpg
    1,7 MB · Aufrufe: 31
  • IMG_20250406_153717.jpg
    IMG_20250406_153717.jpg
    1,9 MB · Aufrufe: 35
  • IMG_20250406_153707.jpg
    IMG_20250406_153707.jpg
    1,6 MB · Aufrufe: 37
  • IMG_20250406_153655.jpg
    IMG_20250406_153655.jpg
    1,6 MB · Aufrufe: 43
  • IMG_20250316_162906.jpg
    IMG_20250316_162906.jpg
    1,3 MB · Aufrufe: 39
  • IMG_20250406_153606.jpg
    IMG_20250406_153606.jpg
    1,3 MB · Aufrufe: 41
Oben