Fragen zu Wasserwerten (Härte und Ph)

HotRot

New Member
Hallo allerseits,

Da ich gerade mein erstes "Aquascape" mit Osmoseanlage, CO2 und Soil betreibe, fehlt mir hier noch die nötige Erfahrung und habe ein paar Fragen, bzw ein Problem mit den Werten/der Härte.

Als Bodengrund verwende ich Shrimp-Soil und darunter ein wenig Volcao Mineral an der Böschung im Hintergrund.

Ich erzeuge Osmosewasser in einem 40 Liter-Fass und Salze dies mit GH+ auf einen Leitwert von ca 200 auf. Sodass ich das dann beim Wasserwechsel schon vorrätig habe.

Die CO2-Anlage ist von Dennerle, mit Nachtabschaltung, gesteuert über eine eigene Zeitschaltuhr, da das Licht die Steuerung bereits integriert hat.

Den Darkstart habe ich mit reinem Osmosewasser gemacht, ohne aufsalzen.

Heute habe ich spontan wieder einmal die Werte GH, KH und Ph gemessen, zu meiner vollsten Unzufriedenheit.

KH 6
GH 11
Ph 7,2

Wie kann das sein, wie kommt dies zustande? Ich würde es gerne verstehen um anschließend daran zu feilen.

Kann sein, dass ich den Soil nicht mit Leitungswasser hätte spülen sollen? Nach ca zwei Monaten im Aquarium mit Osmosewasser durfte das doch nicht mehr so viel Härte des Leitungswasser abgeben denke ich.

Das Osmosewasser hat einen Leitwert von ca 10, nach aufsalzen dann etwa 200. KH und GH sind nach aufsalzen so wie am Salz angegeben niedrig.

Wo kommt die Härte her?

Das Gestein ist Lava, welche ja angeblich nicht aufhärten.

Vielleicht könnt ihr mir hierbei ein wenig weiterhelfen!

Vielen Dank schon vorab!

Liebe Grüße
Chris
 
Hi, hast du zufällig Bilder deines Aquariums? Vielleicht sieht man etwas, was hier nicht niedergeschrieben wurde. Sonst wäre es ein reines Rätselraten. :)

Soil spült man in der Regel nicht durch, sondern verwendet es direkt.

Gruß

Maj.
 
Ich habe es hier vorgestellt, mit mehr oder minder aktuellen Fotos.

Beitrag im Thema 'Servus aus dem Wiener Becken'
https://www.flowgrow.de/threads/servus-aus-dem-wiener-becken.57184/post-451761

Gespült habe ich den soil nur weil es auf der Verpackung stand, um den durch den Transport entstandenen Staub etc zu entfernen. Hier jedoch sehe ich nicht unbedingt die Ursache für das Problem.

Kann Dünger das Wasser so aufhärten?
Ich verwende Masterline 1 & 2 und C.

Lg
 
Ah alles klar.

Die Ursache für das aufhärten sehe ich darin auch nicht.

Aufhärten ja aber nicht in diesem Ausmaß, welchen Leitwert hast du denn gerade?

Mfg

EDIT:
Ich könnte mir durchaus vorstellen das die im Vulcano Mineral enthaltenen Minerale aufhärten. Ich persönlich würde abwarten und Tee trinken sowie WW machen. Einrichtung die aufhärtet hast du anscheinend nicht und das Osmosewasser ist okay (nur das aufsalzen würde ich mir erst einmal sparen).
 
Zuletzt bearbeitet:
Wäre natürlich möglich, wobei vulkangestein das ja eigentlich nicht tun sollte.
Den aktuellen leitwert werd ich abends mal messen.

Nagut, dann werde ich mal abwarten und weiterhin WW machen.

Danke schon mal!
 
Hallo Chris,
wie hart ist denn das Leitungswasser, mit dem du den Soil gespült hast?
 
Eigentlich auch nicht extrem, GH schätze ich bei 12 oder 13. KH ähnlich hoch wegen der im Haus installierten Enthärtungsanlage.
Aber dieser Effekt darf doch maximal ein zwei Wasserwechsel anhalten, bzw müsste stetig weniger werden.
 
Der Vollständigkeit halber - dein Osmosewasser ist auch welches, mit einem entsprechend niedrigen Leitwert?
 
Das Osmosewasser hat einen Leitwert von ca 10, nach aufsalzen dann etwa 200. KH und GH sind nach aufsalzen so wie am Salz angegeben niedrig.
Ja, die Anlage ist neu und wöchentlich in Betrieb.

Als Filtermedium im e402 sind diese weißen Glaskugeln und Schwämme, auch daher kann es ja nicht kommen. So seltsam :rolleyes:
 
Hi Chris,

ganz komische Sache ^^ Mit Enthärtungsanlage dürfte die GH überhaupt nicht hoch sein, auch wenn das Soil gut ausgewaschen wurde.

Ich würde alles durchmessen, um die Ursache zu finden.

1. Osmosewasser messen
2. Osmosewasser + Salz messen
3. Soil nehmen, in ein extra Glas und mit Osmose, einen Tag stehen lassen -> Wasser entnehmen und das messen
4. wie 3 nur mit dem Vulcano Mineral

Ist es wirklich GH+ und nicht doch GH/KH+?
Wie hoch ist denn die Leitfähigkeit im Aquarium?

Schöne Grüße
Kevin
 
Oben