Handhabung Nährstoffrechner

Hallo,

ich habe die Nährstoffverhältnisse nach Benes Ratschlag eingestellt. Geht auf jeden Fall mal in die
richtige Richtung, sieht gut aus. Einzig das Papageienblatt hat teilweise so komische Muster auf den
Blättern. Siehe Bild, rechtes Blatt.
Weiß jemand Rat?
Gruß Alex
 

Anhänge

  • IMG_20180209_150803_HDR.jpg
    IMG_20180209_150803_HDR.jpg
    3 MB · Aufrufe: 367
Hallo,
Fraßschäden glaube ich eher nicht, habe keine Antennenwelse.
Im Besatz Garras und Posthornschnecken... Kann man anhand des Fotos die genaue
Ursache bestimmen?
Gruß Alex
 
Hallo Alex,
wie sind denn deine aktuellen N und P Werte? (nicht vom Leitungswasser, sondern aus deinem Becken).
Prüfst du deine Wasserwerte öfters mal?
Für mich sieht das nach Makronährstoffmangel (N/P) aus.

Gruß Tobi
 
Hallo Alex,
kaufe dir bitte ein Kaliumtest, den brauchst du immer! Wenn du den Kaliumtest hast, kannst du anhand der Werte festlegen, welche Art von Nitratdünger du dir zulegen solltest, denn dein Nitratwert ist sehr niedrig, das allein könnte schon die Ursache sein. AR z.B. bieten ja verschiedene Nitratdüger an, aber dazu mußt du halt erst den Kaliumwert/Verbrauch ermitteln.

Gruß Tobias
 
Hallo Tobias,
das Javafarn sieht gut aus, das nehme ich so als Kaliumzeiger. Zuviel will ich mal ausschließen
da im LW wenig drin ist und ich Nitrat mit dem AR Boost N zuführe. Werde da nochmal was
erhöhen. (die Nährstoffverhältnisse von Bene will ich versuchen "einzuhalten")
Gruß Alex
 
Hi,
jaja, die Verhältnisse sind ja schön und gut, aber du kannst das nicht beliebig weit "nach unten" so machen. Du hast ziemlich dünnes Wasser, ich würde, wie Bene bereits sagte, einmal aufdüngen.
Den Kaliumwert zu schätzen wäre mir zu unsicher, auch wenn aquaristisch gesehen nicht alles so genau sein muss.
Wenn du dir den Test nicht leisten kannst/willst, dann lass das Wasser doch in einem Geschäft einfach einmal testen, das würde ja erstmal reichen.

Gruß Tobi
 
Oben