Kein Eisen Nachweißbar

Hi, ich glaube ich weiß wo das Problem liegen könnte. Ich hatte mal in die flowgrow Flasche fast 2 Flaschen ADA - Green Gain reingekippt gehabt. Ich mische jetzt mal 1l destilliertes Wasser und schaue mal, ob da Eisen nachweisbar ist.
 
Hallo Bülent,
Trotzdem liefe es mit weniger Licht sicherlich entspannter und nicht jeder Fehler hätte solche drastischen Auswirkungen.
Ich will Dir nicht zu nahe treten aber ich habe ein wenig das Gefühl, dass Du Dich mit so einem Starklichbecken etwas übernimmst.
Manchmal ist weniger mehr.
Aber nun dünge erst mal Mg auf. Das sollte immer höher als Kalium sein.
Wenn/falls die Pflanzen wieder loslegen und Nährstoffe verbrauchen , musst Du aber aufpassen, dass Dir das Kalium nicht abrauscht.
Mein Tipp: Hol Dir den Mikrobasic und dünge damit und nutze den Spezial Flowgrow nur als Ergänzung/ Feintuning.
edit:
Hi, ich glaube ich weiß wo das Problem liegen könnte. Ich hatte mal in die flowgrow Flasche fast 2 Flaschen ADA - Green Gain reingekippt gehabt. Ich mische jetzt mal 1l destilliertes Wasser und schaue mal, ob da Eisen nachweisbar ist.
Das glaube ich jetzt nicht... :irre:
 
Re:

java97":3f95mbbs schrieb:
Hallo Bülent,
Hi, ich glaube ich weiß wo das Problem liegen könnte. Ich hatte mal in die flowgrow Flasche fast 2 Flaschen ADA - Green Gain reingekippt gehabt. Ich mische jetzt mal 1l destilliertes Wasser und schaue mal, ob da Eisen nachweisbar ist.
Das glaube ich jetzt nicht... :irre:
scheint wohl so, da mein FE Test den ich eben gemacht habe mein Skala überspringt, aber trotzdem kein FE Nachweisbar ist :gdance: Oh man :D. Also wird der morgen erneuert.
Mg eben getestet und der Wert liegt bei 6mg/l.
Kalium beobachte ich Volker ;)

Morgen hole ich dann mal bei Tobi wieder die beiden Eisendünger und fahre wie vorher.
Micro basic Eisenvolldünger 15ml das ich auf 0,5mg/l FE komme
und dann täglich 6ml Mikro Spezial Flowgrow. Passt das so?

@Edit: Calcium kann ich nicht messen und Bittersalz habe ich nicht mehr da.
 
ausverkauft, muss zur Apotheke :wink:.
Naja das andere problem ist bei mir auch, das ich zu viel aufeinmal mache. Experimentiere zu viel aufeinmal.
Wieviel soll ich den denn MG Hochdüngen? Ich habe das Gefühl, das MG bei mir ziemlich viel verbraucht wird :sceptic:
Ok wenn mg über Kalium liegen sollte dann schaue ich mal, das ich den Wert auf 10mg/l bringe.
 
Re: Re:

java97":3vyxs29t schrieb:
Hi,
...das ich auf 0,5mg/l FE komme.
Ja, ganz genau... :shock:
Bülent, geh schlafen!
@Tiger: Das Mg war´s ja nun nicht wirklich, sondern Bülents Schusseligkeit

Volker, noch bin ich nicht müde, außerdem ist meine Whisky Flasche noch nicht ganz leer :bier: .
wie soll ich dann mit dem FE angehen? Wie würdest du dann vorgehen?
Ich habe eben mal die Lumen ausgerechnet und es sind etwa 16000 Lumen :). Also ? 48 lm/l
Das mit dem MG / K wusste ich nicht, das der höher sein muss. Danke für den Tipp, habe ich nicht gewusst.
 
HI, Habe etwas aufgedüngt mit bittersalz, aber was könnten die Nachteile sein, wenn ich den ADA - Green Gain in den Flowgrow reinkippe?
 
Hi Dirk, ich sehe keine Nachteile. Habe heute mit bittersalz gedüngt auf 10mg/l aufgedüngt und 22ml flowgrow eisen gedüngt. Das probiere ich jetzt bis Freitag erst mal so aus und schaue ob es sich verbessert. Ausserdem schauen, ob sich dadurch welche Algen breit machen. Der Eisen test zeigt nichts an und Phosphat war auch im mangel. Scheint wohl so, das ich mir den eisenvolldünger holen muss, sonst kippt es zusammen mit dem Phosphat.
 
Hi, ich verstehe das nicht. Der Nitrat test zeigt mir heute wieder 20mg/l. Gibt es irgendwas anderes, was die Nährstoff Aufnahme von Nitrat behindert?
 
Ich denke das einzige was behindert bist du selbst.
Ist nicht böse gemeint, aber du veränderst etwas und wartest oh wow, bis Freitag :censored:

Bleib doch einfach mal bei einer konstanten Linie, egal welche von den 37 die du schon probiert hast und lass für 2 Wochen mal die Finger vom Becken.
Ist nur gut gemeint :knuddel:
 
Hi, ihr habt recht, aber ohne einzugreifen und die matherie durch probieren und studieren lernt man nicht kennen. Ich bin einfach noch etwas weit weg von der optimalen Düngung.
Habe so eben von Tobi den edlen Calcium test abgeholt und eine Flasche eisenvolldünger. Nebenbei danke für den neuen flowgrow Tobi.
Der Calcium test zeigt mir 35mg/l und mein Magnesium lag bis gestern bei 6mg/l. Da ich gestern aber den Magnesium auf 10mg/l mg aufgedüngt habe, sollte das erstmal passen.
Ausserdem habe ich vorerst 20ml eisenvolldünger nach gedüngt und wie Tobi empfohlen hat, täglich 2ml Flowgrow. So werde ich das jetzt erstmal weiter anwenden und beobachten, ob was passiert. Der no3 Wert lag gestern immer noch bei 20mg/l . Hat sich also seit letzten Dienstag nichts verändert.
Was ich gestern noch ausprobiert habe, war 22ml flowgrow reinzukippen. Aber das war wohl ein Fehler, da gleich der po4 Wert um 0,3mg/l weniger wurde.
 
Hi Bülent,

ich finds ja super, dass du dich soviel mit akkuraten Zahlen und allem beschäftigst und ständig nach Verbesserungen suchst...
Aber..
Lass dem Becken doch mal ein bisschen (nicht viel, aber wenigstens ne Woche.. oder zwei Wochen) Zeit um irgendwie nur ansatzweise auf deine (sehr) häufigen, fast täglichen, Veränderungen im Bezug auf leicht/stark-chealtieren Eisenvolldünger, Kaliumfreie NO3-Düngung, mit oder ohne Urea zu reagieren.

Ich kann dich voll verstehen, wenn du es optimieren willst, ich weiß wie das ist. Aber das ist ein langsamer Prozess, deine Pflanzen reagieren ja nicht sofort sondern brauchen ein wenig um den nächsten Wachstumsschub abzuschließen.

Ich mein, du hast heute 20ml Eisenvolldünger nachgekippt, vorgestern 22ml Flowgrow und auf 10ml Magnesium aufgedüngt. Dann haste vor paar Tagen ja deinen Kaliumfreien NO3-Dünger entworfen und begonnen damit zu düngen.
Das ist alles etwas viel in kurzer Zeit, das funktioniert so vmtl. nicht so, wie du es dir erhoffst.

Bleib doch jetzt einfach bei dem aktuellen Konzept von Tobi. Miss von mir aus nochmal dein Kalium, Calcium, Magnesium, NO3, PO4 und notier es dir.
Dünge dann jeden Tag deine 2ml Flowgrow und miss nach 2-3 Tagen die Werte nach und korrigier eventuell fehlendes NO3 (und PO4), und dann wieder nach 2-3 Tagen messen. Dann haste das für ne Woche und kannst dir nen ungefähren Überblick machen, was wie wo verbraucht wird, bevor du schon wieder was drastisch änderst :)

Du kriegst das hin, dein Becken läuft ja eigentlich. Aber sei nicht so hektisch, lass dir Zeit und genieße mal mehr dein schönes Becken mit deinen tollen Pflanzen und Fischen! :bier:

Beste Grüße,
rob
 
Oben