LED Beleuchtung 200x50x60 Becken Bridgelux Thrive

Hallo...

kurioserweise verhält es sich beim ungemoddeten genau umgekehrt
steigt die Kurve, werden die Leds dunkler
sinkt die Kurve, werden sie heller

Nein, kurios ist das nicht. Wie geschrieben, ist das Signal am Drain der Mosfets, also den regulären Ausgängen des TC420, invertiert zum Signal am Gate. Normales Verhalten eines Drainfolgers. Der Strom durch den Mosfet folgt allerdings nicht-invertiert dem Gatesignal und das ist, was man will.

Möchte man jedoch mit dem Signal des TC420 andere KSQn ansteuern, ist das Gate der richtige Punkt zum Abgriff.


Viele Grüße
Robert
 
Hallo Robert,

für einen alten Rentner ist das alles sehr verwirrend und kompliziert
Drain, Gate, Mosfet....alles Begriffe, die in meinem Wortschatz nicht vorkommen :oops:
bis jetzt...
aber egal, es klappt alles :)

@Lars
ich habe den 8266 gegen einen ESP32 getauscht und nun kann ich schalten und regeln

wie steuerst du die Leds?
hast du eine Automatisierung im Homeassistant erstellt oder einen Code geschrieben?

Gruß
Kurt
 
ich habe den 8266 gegen einen ESP32 getauscht und nun kann ich schalten und regeln
Prima!
wie steuerst du die Leds?
hast du eine Automatisierung im Homeassistant erstellt oder einen Code geschrieben?
Ich steuere die Beleuchtung mit "Adaptive Light" ausm HACS.
Hab dafür alle 4 Lichter in eine Gruppe gepackt (da es bei mir nicht nötig ist alle 4 einzeln zu steuern). Für die Gruppe hab ich dann eine AdaptiveLight Konfiguration gemacht, und dann schalte ich das Licht über zwei Zeit-Helfer und einer Automation.

Hier die Automatisierung:

Erklärung:
Ich verwendete zwei Helfer statt einem Zeitplan, da ich in der Automatisierung dynamisch Start und Ende der AdaptiveLight Konfiguration setzen will. Aktuell hat das Becken einige Probleme mit Algen, daher hab ich die Beleuchtungsdauer deutlich reduziert und das geht mit Helfern dann einfacher als ständig die Konfiguration für AL anzupassen. Die Werte die man über den AL-Dienst setzt, werden durch einen Neustart von HA durch die Werte in der Konfiguration überschrieben, daher setzt die Automatisierung das auf beim Neustart und Abhängigkeit von der Uhrzeit schaltet die auch das Licht ein oder aus.
Aus Bequemlichkeit habe ich auch noch einen Helfer für die Intensität gemacht.


Hier meine AdaptiveLight Konfiguration, mit 30 Minuten Dimphase Morgens und Abends.

Screenshot_20241223-084352.png Screenshot_20241223-084420.png Screenshot_20241223-084440.png Screenshot_20241223-084515.png Screenshot_20241223-084534.png


Grüße
Lars
 
ich bekomme nichtmal das Licht zur festen Uhrzeit eingeschaltet
Da einfachste ist ein Zeitplan-Helfer und dann eine kleine Automatisierung.
Als Auslöser "wenn sich der Zustand vom Zeitplan ändert" und als Aktion dann Licht ein oder aus.

Wenn du die Action im YAML schreibst kannst du den "to-State" verwenden. (der ist entweder 'on' oder 'off', daher wird entsprechend der passende Service ausgeführt)

YAML:
action:
    - service: "light.turn_{{ trigger.to_state.state }}"
      target:
        entity_id: switch.your_charging_switch
 
joo,
ich habe es nur mal auf die schnelle probiert
muss mich erstmal langsam in das Thema einarbeiten
habe ja Zeit, da der TC420 nun funktioniert :)

Gruß
Kurt
 
Hallo Lars,

es klappt ganz gut
vielleicht kannst mir nochmals helfen

ich habe einen blauen Strang mit 4 einzelnen blauen Leds
die werden über ein 12 V Netzteil und NDLL befeuert

im Homeassistant habe ich in bereits angelegt, allerdings klappt es mit Adaptive Light noch nicht wie gewünscht

die Leds sollen morgens um 8:00 hochdimmen bis 10:00 und dann wieder runterdimmen bis 11:00
das gleiche am Abend
um 17:00 hochdimmen bis 19:00 und dann wieder runter bis 21:00

kannst du mir da helfen?

Gruß
Kurt
 
die Leds sollen morgens um 8:00 hochdimmen bis 10:00 und dann wieder runterdimmen bis 11:00
das gleiche am Abend
um 17:00 hochdimmen bis 19:00 und dann wieder runter bis 21:00
Also ich denke da wirst du zwei Konfigurationen anlegen müssen. Eine für morgens und eine für Nachmittags.

Ich glaube allerdings das es nicht möglich ist die Hochdimmzeit unabhängig von der Runterdimmzeit zu trennen. Also wäre vermutlich nur so was wie 8-9 hoch, 9-10 an, 10-11 runter.

Dafür müsstest du die Sunrise auf 9 stellen, sunset auf 10 und dir brightness_mode_time_dark auf 3600.
Dazu dann einen Zeitplan der das Licht um 8 Uhr einschaltet und um 11 wieder aus. (sonst bleibt das Licht außerhalb der Zeiten bei 1%)

Du kannst die Kurven hier auch simulieren:
https://basnijholt.github.io/adaptive-lighting/


Analog dann noch mal mit den Zeiten Abends.
Das kann natürlich im selben Zeitplan sein, da machst du einfach zwei Zeiträume pro Tag.


Grüße
Lars
 
Hallo Lars,

läßt sich die minimale Helligkeit deaktivieren?
ich habe alles versucht, bekomme aber das Häckchen nicht weg

es wird immer bis 1% gedimmt und bei entsprechend verbauter Leds sind 1% schon sehr hell

gruß
Kurt
 
läßt sich die minimale Helligkeit deaktivieren?
ich habe alles versucht, bekomme aber das Häckchen nicht weg

es wird immer bis 1% gedimmt und bei entsprechend verbauter Leds sind 1% schon sehr hell
Das habe ich leider auch nicht hinbekommen.
Deswegen schalte ich das Licht (bzw die Gruppe) über die Automatisierung zum Start der Dimmphase ein und abends nach der Dimmphase aus.

Grüße
Lars
 
Oben