Leistung Außenfilter bei CO2 Inline Diffusor

JFE

Member
Hallo in die Runde,
bei Filterung, Strömung und und auch CO² führen m. E. jeweils viele Wege nach Rom. :)
Mein 200l-Becken betreibe ich beispielsweise mit einem JBL 400e Greenline, allerdings für mehr Strömung aufgerüstet mit dem Rotor des JBL 900e. Im Filtertopf sind lediglich 3 Filterschwämme und genau 6 Siporax-Röhrchen. (Ich betrachte das als eine Form der Geringfilterung....) Co2 bringe ich jetzt über den JBL Inline-Diffusor ein, löst fein auf und es sind im Becken nur ganz feine Bläschen zu sehen. Mein Co2-Verbrauch hat sich gegenüber dem Aquario Neo Diffusor auch deutlich reduziert.
VG J.
 

AiKoromo

Member
Hallo,
so die Entscheidung ist gefallen.

Ich habe mich für einen AquaCare CO2-Reaktor 50 mit Bypass entschieden und hoffe so gut aufgestellt zu sein.

Vielen Dank an alle die sich hier beteiligt haben.

Grüße
Andy
 

Cooki3MF

New Member
Hallöchen Zusammen.

Möchte mal meine Erfahrungen mit dem bei mir verbauten Reaktor ( Eigenbau) wiedergeben.

Mein Aquarium,
Juwel Rio 450 ohne Innenfilter. Statt dessen ein Eheim professionel 3e

Der Reaktor, senkrecht verbaut
Ein einfaches HT Abwasserrohr 50mm innendurchmesser.
500mm lang.
Schraubenschlüssel, Dichtungen Druckminderer. Alles aus dem Baumarkt. Nur die Schlauchanschlüsse habe ich mal auf der Arbeit, aus Edelstahl schweißen lassen.
Im Rohr befindet sich Filtermaterial aus Sinterglass

Ich löse etwa 4 Blasen die Sekunde zu 100%
Der Filter läuft mit voller Leistung.
Co² gehalt liegt bei 36mg/l

Viele Grüße MF
 

Cooki3MF

New Member
Ein (oder zwei oder ...) Bild sagt mehr als tausend Worte... ;-)
Hi Michael.
Sonst du bekommen.
20240323_221035.jpg
 

omega

Well-Known Member
Hi,

Nur die Schlauchanschlüsse habe ich mal auf der Arbeit, aus Edelstahl schweißen lassen.
noch extremer kann man eine 90° Umlenkung kaum mehr bauen, um den Durchfluß zu bremsen. Fließendes Wasser mag gerne sanfte Kurven, damit es so wenig wie möglich verwirbelt und gegen sich selbst strömt. 90° Bögen in V4A gäb's fertig zu kaufen.

Grüße, Markus
 

Cooki3MF

New Member
Hi,


noch extremer kann man eine 90° Umlenkung kaum mehr bauen, um den Durchfluß zu bremsen. Fließendes Wasser mag gerne sanfte Kurven, damit es so wenig wie möglich verwirbelt und gegen sich selbst strömt. 90° Bögen in V4A gäb's fertig zu kaufen.

Grüße, Markus
Na dann kauf sie dir.
 

M.Darko

Active Member
Hi
Kaufen oder Nicht na Ja .
Was wichtiger ist wie bekommt man die dicht VA und PVC kann man nicht gut Kleben.
eine einfache PVC Verschraubung hätte hier gereicht und die ist über die Jahre auch dicht.
Zweitens Falsche Wasser Führung außerhalb des Beckens ist der Eingang immer Unten um etweilige Falschluft zu entsorgen.
Ach noch was die O-Ringe am Filter Anschluss säubern und mit Wasserlinie einstreichen Hilft ungemein beim wieder Einsetzen des Selbigen.

Mfg
Darko
 
Hi Michael.
Sollst du bekommen.

Vielen Dank. Solche Selbstbauprojekte sind immer besonders interessant, weil sie von richtigen Praktikern ohne dranhängende Marketingabteilung gebaut wurden und in puncto praktischer Gebrauch, Leistung, Haltbarkeit usw. i.A. jedes käuflich erhältliche Produkt um Längen schlagen!

Toll gemacht.
 

Ähnliche Themen

Oben