Lichtbalken mit 2x80w T5 durch LED ersetzen?

Hi,
"man" kann sich auch gerne einen Wolf tippen :roll: !
Bissl Eigeninitiative hat noch keinem geschadet :gdance: und lesen bildet :D .
Bis bald,
:bier:
 
und ausserdem muss ich sagen in dem thema wird sich nur mit der kühlung bescäftigt, aber keiner dichtet sie irgendwie ab,

wenn ich die so unter die geschlossene abdeckung hänge sind sie in nem monat kaputt
da fängt der streifen zu rosten an
 
Hi Namenloser,

LudwigM":18u485e6 schrieb:
dafür ist doch nen forum eigentlich dar um das wissen zu teilen...

Ja in einem Forum wird Wissen gespeichert. Also benutzt man die Such Funktion. Wenn einem das nicht zum Erfolg bringt macht man ein Neues Thema auf. Aber ohne Eigeninitiative kommst du hier nicht weit.

LudwigM":18u485e6 schrieb:
und ausserdem muss ich sagen in dem thema wird sich nur mit der kühlung bescäftigt

Das würde ich so nicht sagen. Da steht alles drin was man Wissen muss zu denn Strips. Das da jetzt nicht explizit was zur Abdichtung steht, liegt eventuell daran das es keiner braucht. Oder die Leute sich zu Helfen wussten.

Zumal im besagten Thread auch von einem CoverLine Profil die rede ist. Hast du dir das schon mal angeschaut ?

Gruß Daniel
 
Hab schonmal so billigere led strips verwendet die haben nach 4 Wochen angefangen zu rosten und nach 6 wochen fiehlen die ersten Dioden aus.

Das sind ja die Profile mit der Plastik Abdeckung? Die dichtet ja aich nicht also würde sich schwitzwasser sammeln?
 
wasv haltetihr davon wenn ich die LED streifen auf so ein alu flacheisen klebe

http://www.ebay.de/itm/Alu-Flachmaterial-Aluminium-Flachstange-Aluprofil-Flacheisen-Flach-Flachstahl-/321518712952?var=&hash=item4adc023878:m:mRgakylKhkzIoRoHJhiadgg

und dann das flacheisen in so eine glasröhre schiebe
https://www.antstore.net/shop/de/Bauteile/Roehren/Glasrohr-1--5-m-d-27mm.html

und dann die enden verklebe.

reicht das von der kühlung?

und dann insgesamt 2 röhren mit jeweils 3 streifen, über aquarium hänge? wäre dann halt in der mitte wo es überlappt halt dann doppelt, wäre das schlimm?
weil die röhren haben ja 1,5m
 
LudwigM":3b5vsgfj schrieb:
Ich wenn mans doxh eh schon weis kann mans ja schnell sagen, das ist auxh nicht mehr Aufwand ala zu sagen steht alles in dem thread ;)

Schönen Samstag noch
..und wieder ein Beratungsresistenter :kaffee2:
 
dacht vielleicht reicht das schon von der wärmekapazität her der alustange, natürlich hält die röhre ein teil der wärme zurück aber wer die so kritisch heiß?
gruß
 
Hi,

überleg nochmal: passive Kühlung, Konvektion, Wärmeleitvermögen von Glas und eingeschlossener Luft.

Grüße, Markus
 
gibt ja auch wärme strahlung, ich weis ja nichtmal wie warm so ein streifen wird, die die ich sah werden vielleicht handwarm
gruß
 
nimm nen kühlkörper zb. coverline. klebe die streifen drauf vesiegel sie mit vergussmasse für leds pack ne lüfter unter die abdeckung und blase die luft durch de öffnungen raus......
ob essigfreies silikon zum versigeln reicht weiß ich nicht da ich leider nicht die lieste mit der t von cree finde.
ansonsten es ist immer noch ein selbstbau und DIE universale lösung für alles gibt es nicht....
 
Oben