Lichtbalken mit 2x80w T5 durch LED ersetzen?

Ist silikon nicht zu trübe?
Gruß

Oder gibst da auch was anderes wie spezialllack oder so?
 
hab mir mal was einfallen lassen,
hier so kleine laienhafte technische zeichnung davon



was meint ihr? grad eben 2 fräsungen reinmachen in den aluminiumstreifen und dann mit aquariumsilikon glas drüber kleben damit sie vor wasser geschützt sind?
und das 5-10mm dicke alu für die kühlung?
 

Anhänge

  • LED-Balken.png
    LED-Balken.png
    11,8 KB · Aufrufe: 407
Hi,

statt Glas und Silikon würde ich eine Nut rund um die Vertiefungen herum ins Alu fräsen (lassen), diese Nut mit einer Rundschnur auslegen und darüber eine Plexiglasscheibe verschrauben. Das ist wasserdicht und rückbaubar.

Grüße, Markus
 
guter tipp aber wird schon sehr schwirig die 2 nuten fräsen zu lassen,
das silikon könnte man ja auch mit ner klinge wieder entfernen..
und ich hätte gern echtes glas, wegen putzen und kratzen
 
Hallo namenloser
Ich habe aufgehört deine posts zu lesen
Da ich von dir nie ein Hallo und einen Gruß mit Vornamen (da reicht ja eine Signatur) sehe
Vllt solltest du nochmal in die Foren Netiquette schauen.
Außerdem finde ich auch schnelle 2-3 posts hintereinander sehr anstrengend.
Eventuell mal einen Gedanken fertig denken und im Anschluss auf einmal schreiben
LG
Frank
 
was heist schnelle Posts hintereinander, das snd meistens tage dazwischen weil sich hier nichts mehr tut, sonst kommt man ja nie zum ziel.

gruß
 
Also ich habs ma geschafft bilder zu machen,
der hintere lichtbalken sollte eventuell bleiben und nur der vordere getauscht werden.

jetzt bin ich noch auf die idee gekommen eventuell die LEDs an die Aluquerstreben zu machen, würde das für das gesammte becken reichen wenn an jeder querstrebe 1-2 von den osramstreifen wären?

gruß
 

Anhänge

  • 20170212_203127.jpg
    20170212_203127.jpg
    730,9 KB · Aufrufe: 332
  • 20170212_203138.jpg
    20170212_203138.jpg
    891,2 KB · Aufrufe: 350
  • 20170212_203150.jpg
    20170212_203150.jpg
    702,3 KB · Aufrufe: 337
  • 20170212_203201.jpg
    20170212_203201.jpg
    663,1 KB · Aufrufe: 331
Also hab grad mal gefragt, alao der Länge nach könnt mir arbeitskolleg nicht macheb.
Wenn ich aber quer beleuchte könnte er es mir fräsen.
Glaub die querbalken sind alle 50cm würde das von der Ausleuchtung reichen?
 
Hallo,
mal die das auf Papier auf. es ist immer eine persönliche Geschmackssache. Die Steifen haben einen Winkel von 120 grad.
 
Also am rand wirds etwas blöd, erst in der tiefe von 30cm hats die volle Breite der 50cm ausgeleuchtet.
Aber mehr in der mitte uberlappt es ja immer bei 25cm da wäre dann glaub in ner tiefe von 15cm schon ausgeleuchtet.
Könnte natürlich an jeden querträger nen 20cm breiten Streifen macheb und immer 2cm vom Rand des 20cm Streifen meine fräsung. Dann hätte ich sicher gute Ausleuchtung und maximal 25000 lumen im becken bei 100%

Fraglich ist wachsen unter led die Pflanzen überhaupt noch?
 
Hallo,
Schau dir mal deine jetztige Ausleuchtung an. Im Randbereich ist sie jetzt auch schwächer als in der Mitte. Ja unter LED wachsen Pflanzen auch. Sonst wäre die ganze LED Beleuchtung sinnfrei.....
 
Die Ausleuchtung momentan is eine Katastrophe wenn ich das becken mit meinem lido 120 vergleiche,
Der vordere balken hat ja nur 2 versetzte 1,5m röhren, klar das das nicht für 2,5m reicht,
Der hintere besteht aus 2 1m lichtbalken, also 4 mal 90cm...

Deswegen möchte ich ja auf led umsteigen.
 
Morgen,
Wie gewünscht hab ich es mal mit den 120° gezeichnet im Maßstab 1zu 10
Wenn ich natürlich jeweils 2 streifen nehme ändert es sich etwas
 

Anhänge

  • 20170214_054446-iloveimg-compressed.jpg
    20170214_054446-iloveimg-compressed.jpg
    228,1 KB · Aufrufe: 254
Moin
in der Version hast Du ca. 10000 Lumen..... Du wolltest ja die Osram Duris nehmen.
Wie sieht es aus wenn Du die Streifen der Länge nach setzt.....
 
Oben