Ludwigia inclinata

Voila!
 

Anhänge

  • DSCN4979.jpg
    DSCN4979.jpg
    116,4 KB · Aufrufe: 660
  • DSCN4981.jpg
    DSCN4981.jpg
    113,2 KB · Aufrufe: 663
  • DSCN4984.jpg
    DSCN4984.jpg
    72,8 KB · Aufrufe: 656
Hallo,
ich habe nun seit ca. 3 Wochen eine inclinata "green" im Becken und kann die Beobachtungen hinsichtlich der enormen Wuchsgeschwindigkeit bestätigen. Mich würde jetzt noch interessieren, ob die Pflege bzw. der Rückschnitt der Pflanze genauso läuft, wie bei der roten Variante.

Grüße, Jörg

Gesendet von meinem SM-A320FL mit Tapatalk
 
Hallo Jörg,
aus meiner -nunmehr +/- langjährigen Kulturerfahrung mit der Art, kann ich das bestätigen.
Beide Varianten zeigen das gleiche Verhalten bzgl. eines Rückschnitts. Erzählungen aus der sog. aquaristischen "Fachpresse", nach der die grüne Variante...
..."noch schwieriger" sei, sind schlicht und ergreifend:
Erzählungen.
Die rote inclinata habe ich nicht mehr. Aber Werner ("Channaobscura") hat sie.
Gruß, Andreas
 
Hallo.
Ich sehe gerade, dass ich nie ein Foto beigetragen habe, außer von den Blüten.
Hier ein älteres aus 2015. Kann gerne auch ein aktuelles schiessen, sofern gewünscht.
Nochmals Gruß, Andreas
 

Anhänge

  • Ludwigia inclinata var. inclinata "green".jpg
    Ludwigia inclinata var. inclinata "green".jpg
    207,6 KB · Aufrufe: 501
Hi, ich habe mich ein wenig auf Ludwigia spezialisiert

Hab inclinata rot + grün
Inclinata pantanal
Sedoides und helminthorriza
Arcuata, sphaerocarpa und glandulosa

PS. Suche weitere seltene Ludwigia Arten....
 
Hi ZierfischZiemann ich bin auch Ludwigien Fan.
Neben pantanal pflege ich noch sp. white (die immer wieder mal ne "Cuba" produziert) und senegalensis.
Gruß Ben
 
Oben