Mein erstes Scape

Hallo Nick,
das Becken gefällt auch mir sehr gut.
Wie Dave schon gefragt hat würde mich auch brennend interessieren, welche Algen du hattest und wie du sie los geworden bist! Wie war die Geschichte?
Wie sind deine Wasserwte und wie und was düngst du im Moment? Das wäre auch interessant,denn bei so wenig Pflanzenmasse wird es wohl schwer sein das Gleichgewicht zu halten...?
Also, ran an die Tasten :besserwiss:
Gruß Rolf
 
Hi,
wow erstmal danke für das Feedback :thumbs:

Ja wie schon geschrieben lief das Becken nicht immer so rund wie ich es mir gerne vorgestellt hätte.
Da der Aquatic Plant Sand nicht sehr stark vorgedüngt ist, habe ich Makros von Anfang an vollgas gedüngt :D, zuerst nur den NPK und dann zusätzlich den spezial N von AR. Bei den Mikros war ich etwas vorsichtiger und habe die hälfte der angegeben Dosierempfehlung des Eisenvolldüngers von AR gedüngt. Alle Pflanzen wuchsen super an und ich hatte auch keine Algen, bis auf ein paar kleine grüne Punkte auf der Scheibe. Sie ließen sich aber leicht entfernen und stören mich nicht wirklich.
Leider hatte sich ab der zweiten Woche eine sehr dicke, schmierige und echt unangenehme Kahmhaut gebildet. Das war ein echtes Gedults-Spiel die wieder los zu werden. Dann ist auch noch die zuerst gepflanzte und auch schon gewachsene Cuba Ludwigia eingegangen, sowie das Blyxa. Ich weiß nicht woran das gelegen haben könnte, es ist auch schwer so im nachhinein noch zu ermitteln :D.
Neue Pflanzen gekauft Limnophila sessiliflora und Pogostemon quadrifolius :grow: .
Wir haben jetzt Februar :) und so langsam fange ich an mit der Düngung zu schlampen :D. Zuerst passiert nichts und die Pflanzen wachsen sehr gut weiter. Doch im März machen sich langsam kleine Pinselalgen auf dem Weg und besiedeln zuerst die Wurzeln und dann auch teilweise Stellen im Glosso.
Da sie mich noch nicht wirklich störten habe ich unregelmäßig weiter gedüngt, im nachhinein wohl zu wenig :D, die Pflanzen wuchsen langsam und die Algen blieben,wurden nicht mehr und nicht weniger.
Mitte-Ende April habe ich mir dann gedacht "OH GOTT SO KANN DAS NICHT WEITER GEHEN!"
So ich habe nochmal viel über Düngen und Algen gelesen und fing an wieder regelmäßig täglich und viel zu Düngen. Im Moment bin ich bei 2,8 ml Eisenvolldünger, 7ml NPK 3ml spezial N täglich (CO2 wurde und wird mittels CO2 Anlage mit Inline Atomizer auf einem konstanten Level von ca. 30 mg/l gehalten). Gleichzeitig wurde die wöchentliche Wasserwechsel Menge von 40 auf 60 L erhöht, aus Angst vor Kalium akkumulation im Becken. Die Pflanzen haben auch direkt gezeigt, dass es ihnen besser geht und mich mit sehr schnellen wuchs überrachst. So ging dass dann ein paar Wochen und die Algen wurden nicht weniger, wuchsen aber auch nicht. Schließlich habe ich eine alte fast leere easy carbo Pulle aus dem Aquarienschrank geholt :D und die wenigen über geblieben Stellen mit Algen im Abstand von 2 Tagen mit einer sehr hohen Dosis Easy Carbo eingenebelt. Das war so ca 10-12 ml am Tag, die letze Anwendung nur ca. 4ml . 7 Tage also 4 Anwendungen, dann war die Flasche leer. Die Algen wurden innerhalb von 24 Std. komplett weiß und lösten sich auf.

Die Pinselalgen bin ich seit dem los. Die grünen Algen auf der Scheibe habe ich immer noch, lassen sich aber alle 2 Wochen sehr leicht entfernen.

Ich hoffe ich habe jetzt keine Frage vergessen bzw. offen gelassen. Wenn doch, fragt nochmal nach :D

@Jens, ja so wie das Moos auf der hinteren eher mittleren Wurzel ist gefällt mir das recht gut. Nur der rechte Ast gefällt mir nicht so wirklich. Mal schauen, vielleicht lasse ich ihn komplett zuwachsen.

Auf jeden Fall wird morgen wieder die Schere geschwungen, dass Glosso stapelt sich wieder zu hoch :D
 
Hi ich wollte hier mal einen Schlussstrich drunter ziehen und das Becken als ersten Versuch gut heißen lassen.

Das Becken wurde letzte Woche abgebaut und wieder neu aufgesetzt. Das neue "Scape" werde ich jedoch zeitnah mal in einem neuen Thread vorstellen :thumbs: .
Leider habe ich es versäumt vor dem Abbauen noch ein vernünftiges Foto zu schießen :irre: :stumm: , weil so schlecht sah es nämlich garnicht aus, ist nur Zeit für etwas neues gekommen :smile:
Ich denke da das Aquarium so nicht mehr existiert könnte man den Thread schließen oder?
Leider habe ich nicht wirklich geschafft das Becken und seine Laufbahn hier so vorzustellen wie ursprünglich geplant....
 
Oben