Nano 23l mit LED

ok, vielen dank! damit hab ich jetzt eine vorstellung welche aluleisten und leds ich mir holen werde.

im moment bin ich mir aber wieder unsicher bei der auswahl eines netzteils.

grundsätzlich gehe ich davon aus 4 led a 4 Watt, 9,3V und 350mA zu betreiben. in reihenschaltung addiert sich die spannung (und natürlich die wattanzahl) weshalb ich dann ein netzteil mit ca. 40V, 350mA und mind. 16 Watt benötige. Stimmt das so?
Und wenn ja, wo bekomm ich dann ein 40 V Netzteil her?
 
Alles klar!

Naja, eigentlich ist nur fast alles klar...zwei Fragen hab ich noch:

1. Das erste Netzteil hat zB 30 - 72 V auf der Sekundärseite. Ich brauch aber nur 37 V. Ist das egal oder muss ich einen Widerstand einbauen?
2. Würde ich die LED auch gerne dimmen können. Wenn das die Sache allzu kompliziert macht kann ich es auch weglassen, aber eigentlich hätte ich es schon gern. Allerdings habe ich keinen Plan wie ich das mache. Muss ich dafür die Stromstärke regulierbar machen oder die Spannung?

Vielen Dank für eure geduldige Hilfe!
Severin
 
Hallo,

30-72 V, da liegen doch die 37V drinne. Also überhaupt kein Problem, sind ja Konstantstromquellen und passen die Spannung an.
Dimmen ist recht schwer. es gibt von Conrad eines was man mit einem Poti oder 0-10V Schaltspannung dimmen kann. Regelmäßig geht das dann natürlich nur mit der Schaltspannung, kannst ja nicht jeden Tag hoch und runterdimmen.

Gruß Christian
 
Oben