Zeltinger70
Active Member
hmm,
komisch was sich so mancher andrehen lässt. :-D
Gruß Wolfgang
komisch was sich so mancher andrehen lässt. :-D
Gruß Wolfgang
Zeltinger70":1lan1rwg schrieb:hmm,
komisch was sich so mancher andrehen lässt. :-D
Gruß Wolfgang
:shock: ...das ist "murks" was du dir da andrehen lassen hast! aber keine helferi emerskomisch was sich so mancher andrehen lässt.![]()
Ingrid":2t7ssxua schrieb:hallo tobi,
:shock: ...das ist "murks" was du dir da andrehen lassen hast! aber keine helferi emerskomisch was sich so mancher andrehen lässt.![]()
![]()
emers kenne ich keine p.helferi - habe noch nie wo eine gesehen emers! genauso wenig wie die valli! das sind reine wasserpflanzen!
das ist ne Hefleri.
Quelle : Pogostemon Helferi Tropica Artikelwo Thai aquarist, Nonn Panitvong and Arthit Prasartkul, recovered the plant on the boarder between Thailand and Myanmar and in Thailand the plant is called “dao noi” which means little star. Here, the plant is found in between the other amphibious vegetation along creeks and small rivers where it is found submerged during the wet season and emerged during the dry. The soil in this part of Thailand is often iron rich clay with a reasonable amount of calcium carbonate and this makes it ideal as an aquarium plant.
und die Jungs sollten es ja wissen, die haben die Pflanze ja bekannt
gemacht bzw. zuerst kommerziell kultiviert![]()
Meine hatte eindeutig glatte Blätter als ich sie bekommen hatte und sie wuchsen mit der Zeit in die uns bekannte Helferi Form
Pogostemon Helferi wurde an der Grenze zwischen Myammar und Thailand gefunden und wird dort "dao noi" genannt, was soviel wie kleiner Stern heißt. Die Pflanze kann sowohl im Wasser als auch an Land entlang von Bächen und kleinen Flüssen gefunden werden, wo sie submers während der Regenzeit wächst und emers in der Trockenzeit. Die Erde in diesem Teil Thailands ist oft eisenreicher Ton mit einem guten Anteil Calciumcarbonat, was sie zu einer idealen Aquarienpflanze macht.
Weitere Bilder hab ich jedoch nicht... stell dir meine komische Helferi mit noch glatteren Blättern vorund du hast die emerse Form
jupp..aber allemal schön anzusehen nicht ?...wenn die pflanzen nicht wachsen würden ..nicht auszudenken...nun ja ich persönlich bin so vom Layout nicht so zufrieden, nur wer einmal so ein Naturaquarium in der größe betrieben hat weis was ich meine,
diese Ordnung zu halten ist sehr zeitintensiv, deshalb jetzt ein wenig schlichteres Layout.
Nun ja im Moment dünge ich NO3 gar nicht, da Aquasoil wie bereits schon einmal erwähnt Amonium abgibt und wenn ich zusätzlich Nitrat dünge, wachsen meine Pflanzen auch nicht besser eher schlechter.
Ich mache je nach Zustand meiner Pflanzen 1/4-1/2 WAW in der Woche und dünge das Frischwasser mit ADA Step2 1ml/20/L. Wachsen die Pflanzen schlecht und machen einen stagnierten Eindruck, wechsel ich mehr, ist alles OK wechsel ich weniger Wasser.
Dann Tägl. A1 Dennerle und 1/4 ml PO4 . NO3 +PO4 sind nicht nachweisbar ebenso Eisen, ich habe es aufgegeben zu messen.
Wenn ich Algen bekomme benütze ich entweder ausschließlich Osmosewasser beim WAW oder nur Leitungswasser oder mische beides.
Die Pflanzen passen sich relativ schnell dem neuen Leitwert an , aber die Algen können diese Schwankungen nicht ab und gehen ein.
Wenn der Leitwert ein anderer ist als im Becken langsam Wasser zugeben!!! Sonst bekommen die Fische einen Schock.
Das wäre schön wenn die Hemi. den Boden schon wieder zu gewuchert hätte dann würde ich ne Pflanzenfarm aufmachen, nein wie bereits oben gepostet habe ich sie entfernt und werde jetzt die Pogostemon helferi vermehren und als Vordergrundpflanze einsetzen.
Ich bin auch immer noch am probieren wie es am genialsten funktioniert, werde mein nächstes Becken kleiner wählen und mit Kristalglas oben offen.
Wir verwenden essentielle Cookies, damit diese Website funktioniert, und optionale Cookies, um den Komfort bei der Nutzung zu verbessern.
Siehe weitere Informationen und konfiguriere deine Einstellungen