Hallo,
ich möchte hier mal die Einträge in der Pflanzendatenbank auflisten, die zwar schon angelegt, aber noch offline sind. Vor allem weil noch (gute) Bilder und/oder Informationen fehlen.
Manche dieser Pflanzen sind von Usern schon mehrfach für die DB vorgeschlagen worden.
Zuletzt geändert: 28.05.2016
- Alternanthera bettzickiana: häufig im Aquarienpflanzenhandel, aber nicht aquariengeeignet
- Amblystegiaceae sp. "Manaus": irrtümliche Bezeichnung von Hydropogonella gymnostoma
- Ammannia multiflora
- Anubias barteri var. nana 'Chili'
- Anubias barteri var. nana 'Pangolino'
- Anubias barteri var. nana 'Pinto'
- Anubias barteri var. nana 'Stardust'
- Anubias barteri var. nana 'White'
- Anubias pynaertii: wahrscheinlich sehr selten in Kultur und nicht im Handel erhältlich. Habe es noch nicht geschafft, an ein Foto zu kommen
- Blyxa japonica var. recurvifolia: neu beschriebene Varietät, schon länger unter dem Namen "Blyxa alternifolia" im Handel
- Brasenia schreberi: Schwimmblattpflanze, wohl nur bedingt aquarientauglich, aber in Aquarienliteratur behandelt
- Bucephalandra akantha: ziemlich variable, relativ große Bucephalandra-Art. Eine Reihe von Formen wurde als B. akantha identifiziert: "Silver Grey", "Pearl Grey", "Dark Grey", "Semadang". Vielleicht gehören auch verschiedene unbestimmte, nach Fundorten benannte Bucephalandras, die in der Datenbank online sind, zu B. akantha. Das könnte man nur durch Untersuchung der Blütenstände rausfinden.
- Bucephalandra belindae (wurde u.a. als "Fake Catherineae" importiert, aber dieser Handelsname wird wohl auch für mindestens eine weitere Art verwendet)
- Bucephalandra bogneri: eine der größeren, breitblättrigen Bucephalandra-Arten, zu Ehren von Josef Bogner benannt. Sieht äußerlich Bucephalandra akantha sehr ähnlich, unterscheidet sich aber an Blütenkolben (Spadix)-Merkmalen. Eine Form mit rötlichen Blattunterseiten ist als "Red Under" in den Handel gekommen.
- Bucephalandra catherineae
- Bucephalandra chrysokoupa (Handelsnamen: 'Miranda', 'Marie', 'Juliet'): bisher die einzige Bucephalandra-Art mit mehr oder weniger gelber Spatha. - Aquarieneignung??
- Bucephalandra filifolia: noch nicht gültig veröffentlichter Artname, von P.C. Boyce vergeben. Neue Art aus den Maligan Highlands, Sabah. Sehr schmal-linealische, glatte Blätter, sehr ähnlich manchen Aridarum-Arten. Ist schon scherzhaft "Rosmarinbuce" genannt worden.
- Bucephalandra kishii "Dark"
- Bucephalandra kishii "Green" (B. kishii ist die als "Achilles" oder "Skeleton King" bekannte Pflanze)
- Bucephalandra micrantha: neu beschriebene Art, sehr kleine, schmalblättrige Pflanze, ähnlich B. catherineae und B. belindae; wahrscheinlich unter dem Namen "Fake Catherinae" in den Handel gekommen, so wie auch B. belindae
- Bucephalandra sp. "Kualakuayan 1"
- Bucephalandra sp. "Kualakuayan 2"
- Bucephalandra spathulifolia: neu beschriebene Art
- Bucephalandra tetana (Handelsname: "Penelope"): aquariengeeignet???
- Cabomba caroliniana var. caroliniana 'Silbergrüne'
- Cabomba caroliniana var. flavida
- Cabomba caroliniana var. pulcherrima
- Cabomba pulcherrima = Synonym von C. caroliniana var. pulcherrima
- Ceratopteris thalictroides "Vietnam"
- Crepidomanes cf. malabaricum
- Cryptocoryne amicorum: Synonym von Cryptocoryne minima. Unter dem Label "C. amicorum" kommt aber auch C. × willisii in den Handel, die noch nicht mal Ähnlichkeit mit C. minima hat.
- Cryptocoryne annamica: unter diesem Namen ist die aquariengeeignete Lagenandra nairii in Asien in den Handel gekommen. Möglicherweise eignet sich aber auch echte C. annamica für Aquarienkultur
- Cryptocoryne lutea 'Hobbit' = Synonym von C. walkeri 'Hobbit'
- Cryptocoryne minima: offenbar aquariengeeignet. Siehe aquaristik Aktuelle Süßwasserpraxis 6/2012, S. 71
- Cryptocoryne noritoi
- Cryptocoryne nurii: zumindest einige Formen von C. nurii scheinen sich gut als Aquarienpflanzen zu eignen und kommen schon in den Handel
- Cryptocoryne sivadasanii: 2004 von Bogner beschriebene Art aus Indien, aber vorher schon lange in Kultur gewesen und für Cryptocoryne consobrina gehalten. Hat extrem schmale, lange Unterwasserblätter. Sehr selten in Kultur, nicht im Handel, eignet sich aber gut als Aquarienpflanze
- Cryptocoryne vietnamensis: eignet sich nach Information von Maike Wilstermann-Hildebrand als Aquarienpflanze
- Cyperus alternifolius: was unter dem Namen in den Handel kommt, soll meistens die ähnliche Art C. involucratus sein. In Aquarien eignen sich beide nur als aus dem Wasser wachsende Sumpfpflanzen.
- Cyperus involucratus: meistens unter dem Namen C. alternifolius im Handel. Als Aquarienpflanze verkauft, aber nur als Sumpfpflanze für offene Becken geeignet (ansonsten auch pflegeleichte Zimmerpflanze)
- Echinodorus 'Paul Kloecker'
- Echinodorus grisebachii "Gracilis": in älterer Aquarienliteratur als Echinodorus gracilis
- Echinodorus longiscapus: wahrscheinlich wird dieser Name im Handel für verschiedene Echinodorus-Formen verwendet
- Elodea callitrichoides: etwas rätselhafte Art aus dem südlichen Südamerika, in Deutschland an wenigen Stellen verwildert, angeblich aus Aquarienkultur.
- Fissidens geppii: wahrscheinlich wird es schwer sein, an ein Bild von echtem F. geppii zu kommen. Unter dem Namen ist Fissidens fontanus im Handel
- Fissidens sp. "Mallorca": zählt möglicherweise zu Fissidens crassipes
- Galium palustre, Sumpf-Labkraut: häufige einheimische Sumpfpflanze, bildet unter Wasser zierliche, aufrechte Triebe mit kleinen Blättern in Viererquirlen und langen Internodien
- Gratiola aurea: eine nordamerikanische Gnadenkraut-Art, bisher sehr selten in Kultur, sieht unter Wasser ähnlich wie G. viscidula aus
- Gratiola brevifolia: eine nordamerikanische Gnadenkraut-Art, bisher sehr selten in Kultur
- Hydropogonella gymnostoma, "Queen moss": ist als Amblystegiaceae sp. 'Manaus' bekannt geworden. Eines der ganz wenigen Aquarienmoose aus dem tropischen Amerika
- Lemna aequinoctialis: eine der tropischen Wasserlinsen, die oft eingeschleppt, aber meistens für Lemna minor gehalten werden
- Lemna gibba, Bucklige Wasserlinse: einheimische Art, verirrt sich wahrscheinlich nur selten in Aquarien, wird aber oft in Aquarienliteratur vorgestellt
- Lemna minuta: aus Amerika stammende Art, die schon in Deutschland verwildert ist. Eine der exotischen Wasserlinsen in Aquarien, die meistens für Lemna minor gehalten werden
- Lemna turionifera, Rote Wasserlinse: kommt in Europa einschl. Deutschland wild vor, aber möglicherweise nicht heimisch; sehr ähnlich L. minor, wächst sicherlich auch in Aquarien
- Lemna valdiviana: eine der tropischen Wasserlinsen, die oft eingeschleppt, aber meistens für Lemna minor gehalten werden
- Limnophila sp. "Guinea Needle Leaf"
- Ludwigia alata: für die Aquaristik neue Art aus den südöstlichen USA, in Europa noch eine Rarität
- Ludwigia sp. 'Atlantis'
- Marsilea minuta: evtl. der zur Zeit akzeptierte botanische Name für Marsilea crenata
- Microsorum pteropus "Petite": sieht M. pteropus "Narrow" sehr ähnlich, aber hat etwas kürzer bleibende und breitere Blätter
- Microsorum pteropus "Serpentifolia"
- Najas graminea: evtl. sind unterschiedliche Najas-Formen unter diesem Namen in Kultur.
- Nechamandra alternifolia subsp. alternifolia: scheint in den USA schon in Kultur zu sein ("Blyxa sp. India"), deutlich breitblättriger als N. alternifolia subsp. angustifolia ("Blyxa cf. vietii")
- Nuphar japonica "Rubrotincta": unterscheidet sich von normaler N. japonica durch rotbraune Unterwasserblätter und sich von gelb nach rot verfärbende Blüten
- Nuphar lutea: die einheimische Teichrose oder Mummel, bildet im Aquarium Unterwasserblätter
- Nymphoides parviflora "Sulawesi": damit ist die "Sulawesi plant", "Lymnocharus sp." gemeint. Ich bin mir mit der Bestimmung als N. parviflora noch nicht ganz sicher
- Ophiopogon jaburan: Nicht aquariengeeignete Pflanze, kommt aber oft in den Aquarienpflanzenhandel
- Pilularia globulifera
- Potamogeton crispus
- Ranunculus aquatilis agg. = Artengruppe Wasserhahnenfuß (die in Europa heimischen Arten)
- Salvinia auriculata: schwierig von Salvinia molesta und S. biloba zu unterscheiden
- Salvinia biloba
- Taxiphyllum sp. "Giant"
- Taxiphyllum sp. "Riam Macan": eins, das auf einer Bucephalandra gefunden wurde. Hängender Wuchs.
- Veronica catenata: einheimische Wasserehrenpreis-Art, als Aquarienpflanze geeignet, aber sehr schnellwüchsig
- Vesicularia sp. "Amazonia Willow Moss": nach Information der Firma Tropica die ursprüngliche Bezeichnung für das "Christmas moss" von Tropica (gelabelt als Vesicularia dubyana "Christmas"). Soll aus Brasilien stammen, dürfte dann weder zu V. dubyana noch zu V. montagnei zählen (beide in Asien heimisch).
Gruß
Heiko
ich möchte hier mal die Einträge in der Pflanzendatenbank auflisten, die zwar schon angelegt, aber noch offline sind. Vor allem weil noch (gute) Bilder und/oder Informationen fehlen.
Manche dieser Pflanzen sind von Usern schon mehrfach für die DB vorgeschlagen worden.
Zuletzt geändert: 28.05.2016
- Alternanthera bettzickiana: häufig im Aquarienpflanzenhandel, aber nicht aquariengeeignet
- Amblystegiaceae sp. "Manaus": irrtümliche Bezeichnung von Hydropogonella gymnostoma
- Ammannia multiflora
- Anubias barteri var. nana 'Chili'
- Anubias barteri var. nana 'Pangolino'
- Anubias barteri var. nana 'Pinto'
- Anubias barteri var. nana 'Stardust'
- Anubias barteri var. nana 'White'
- Anubias pynaertii: wahrscheinlich sehr selten in Kultur und nicht im Handel erhältlich. Habe es noch nicht geschafft, an ein Foto zu kommen
- Blyxa japonica var. recurvifolia: neu beschriebene Varietät, schon länger unter dem Namen "Blyxa alternifolia" im Handel
- Brasenia schreberi: Schwimmblattpflanze, wohl nur bedingt aquarientauglich, aber in Aquarienliteratur behandelt
- Bucephalandra akantha: ziemlich variable, relativ große Bucephalandra-Art. Eine Reihe von Formen wurde als B. akantha identifiziert: "Silver Grey", "Pearl Grey", "Dark Grey", "Semadang". Vielleicht gehören auch verschiedene unbestimmte, nach Fundorten benannte Bucephalandras, die in der Datenbank online sind, zu B. akantha. Das könnte man nur durch Untersuchung der Blütenstände rausfinden.
- Bucephalandra belindae (wurde u.a. als "Fake Catherineae" importiert, aber dieser Handelsname wird wohl auch für mindestens eine weitere Art verwendet)
- Bucephalandra bogneri: eine der größeren, breitblättrigen Bucephalandra-Arten, zu Ehren von Josef Bogner benannt. Sieht äußerlich Bucephalandra akantha sehr ähnlich, unterscheidet sich aber an Blütenkolben (Spadix)-Merkmalen. Eine Form mit rötlichen Blattunterseiten ist als "Red Under" in den Handel gekommen.
- Bucephalandra catherineae
- Bucephalandra chrysokoupa (Handelsnamen: 'Miranda', 'Marie', 'Juliet'): bisher die einzige Bucephalandra-Art mit mehr oder weniger gelber Spatha. - Aquarieneignung??
- Bucephalandra filifolia: noch nicht gültig veröffentlichter Artname, von P.C. Boyce vergeben. Neue Art aus den Maligan Highlands, Sabah. Sehr schmal-linealische, glatte Blätter, sehr ähnlich manchen Aridarum-Arten. Ist schon scherzhaft "Rosmarinbuce" genannt worden.
- Bucephalandra kishii "Dark"
- Bucephalandra kishii "Green" (B. kishii ist die als "Achilles" oder "Skeleton King" bekannte Pflanze)
- Bucephalandra micrantha: neu beschriebene Art, sehr kleine, schmalblättrige Pflanze, ähnlich B. catherineae und B. belindae; wahrscheinlich unter dem Namen "Fake Catherinae" in den Handel gekommen, so wie auch B. belindae
- Bucephalandra sp. "Kualakuayan 1"
- Bucephalandra sp. "Kualakuayan 2"
- Bucephalandra spathulifolia: neu beschriebene Art
- Bucephalandra tetana (Handelsname: "Penelope"): aquariengeeignet???
- Cabomba caroliniana var. caroliniana 'Silbergrüne'
- Cabomba caroliniana var. flavida
- Cabomba caroliniana var. pulcherrima
- Cabomba pulcherrima = Synonym von C. caroliniana var. pulcherrima
- Ceratopteris thalictroides "Vietnam"
- Crepidomanes cf. malabaricum
- Cryptocoryne amicorum: Synonym von Cryptocoryne minima. Unter dem Label "C. amicorum" kommt aber auch C. × willisii in den Handel, die noch nicht mal Ähnlichkeit mit C. minima hat.
- Cryptocoryne annamica: unter diesem Namen ist die aquariengeeignete Lagenandra nairii in Asien in den Handel gekommen. Möglicherweise eignet sich aber auch echte C. annamica für Aquarienkultur
- Cryptocoryne lutea 'Hobbit' = Synonym von C. walkeri 'Hobbit'
- Cryptocoryne minima: offenbar aquariengeeignet. Siehe aquaristik Aktuelle Süßwasserpraxis 6/2012, S. 71
- Cryptocoryne noritoi
- Cryptocoryne nurii: zumindest einige Formen von C. nurii scheinen sich gut als Aquarienpflanzen zu eignen und kommen schon in den Handel
- Cryptocoryne sivadasanii: 2004 von Bogner beschriebene Art aus Indien, aber vorher schon lange in Kultur gewesen und für Cryptocoryne consobrina gehalten. Hat extrem schmale, lange Unterwasserblätter. Sehr selten in Kultur, nicht im Handel, eignet sich aber gut als Aquarienpflanze
- Cryptocoryne vietnamensis: eignet sich nach Information von Maike Wilstermann-Hildebrand als Aquarienpflanze
- Cyperus alternifolius: was unter dem Namen in den Handel kommt, soll meistens die ähnliche Art C. involucratus sein. In Aquarien eignen sich beide nur als aus dem Wasser wachsende Sumpfpflanzen.
- Cyperus involucratus: meistens unter dem Namen C. alternifolius im Handel. Als Aquarienpflanze verkauft, aber nur als Sumpfpflanze für offene Becken geeignet (ansonsten auch pflegeleichte Zimmerpflanze)
- Echinodorus 'Paul Kloecker'
- Echinodorus grisebachii "Gracilis": in älterer Aquarienliteratur als Echinodorus gracilis
- Echinodorus longiscapus: wahrscheinlich wird dieser Name im Handel für verschiedene Echinodorus-Formen verwendet
- Elodea callitrichoides: etwas rätselhafte Art aus dem südlichen Südamerika, in Deutschland an wenigen Stellen verwildert, angeblich aus Aquarienkultur.
- Fissidens geppii: wahrscheinlich wird es schwer sein, an ein Bild von echtem F. geppii zu kommen. Unter dem Namen ist Fissidens fontanus im Handel
- Fissidens sp. "Mallorca": zählt möglicherweise zu Fissidens crassipes
- Galium palustre, Sumpf-Labkraut: häufige einheimische Sumpfpflanze, bildet unter Wasser zierliche, aufrechte Triebe mit kleinen Blättern in Viererquirlen und langen Internodien
- Gratiola aurea: eine nordamerikanische Gnadenkraut-Art, bisher sehr selten in Kultur, sieht unter Wasser ähnlich wie G. viscidula aus
- Gratiola brevifolia: eine nordamerikanische Gnadenkraut-Art, bisher sehr selten in Kultur
- Hydropogonella gymnostoma, "Queen moss": ist als Amblystegiaceae sp. 'Manaus' bekannt geworden. Eines der ganz wenigen Aquarienmoose aus dem tropischen Amerika
- Lemna aequinoctialis: eine der tropischen Wasserlinsen, die oft eingeschleppt, aber meistens für Lemna minor gehalten werden
- Lemna gibba, Bucklige Wasserlinse: einheimische Art, verirrt sich wahrscheinlich nur selten in Aquarien, wird aber oft in Aquarienliteratur vorgestellt
- Lemna minuta: aus Amerika stammende Art, die schon in Deutschland verwildert ist. Eine der exotischen Wasserlinsen in Aquarien, die meistens für Lemna minor gehalten werden
- Lemna turionifera, Rote Wasserlinse: kommt in Europa einschl. Deutschland wild vor, aber möglicherweise nicht heimisch; sehr ähnlich L. minor, wächst sicherlich auch in Aquarien
- Lemna valdiviana: eine der tropischen Wasserlinsen, die oft eingeschleppt, aber meistens für Lemna minor gehalten werden
- Limnophila sp. "Guinea Needle Leaf"
- Ludwigia alata: für die Aquaristik neue Art aus den südöstlichen USA, in Europa noch eine Rarität
- Ludwigia sp. 'Atlantis'
- Marsilea minuta: evtl. der zur Zeit akzeptierte botanische Name für Marsilea crenata
- Microsorum pteropus "Petite": sieht M. pteropus "Narrow" sehr ähnlich, aber hat etwas kürzer bleibende und breitere Blätter
- Microsorum pteropus "Serpentifolia"
- Najas graminea: evtl. sind unterschiedliche Najas-Formen unter diesem Namen in Kultur.
- Nechamandra alternifolia subsp. alternifolia: scheint in den USA schon in Kultur zu sein ("Blyxa sp. India"), deutlich breitblättriger als N. alternifolia subsp. angustifolia ("Blyxa cf. vietii")
- Nuphar japonica "Rubrotincta": unterscheidet sich von normaler N. japonica durch rotbraune Unterwasserblätter und sich von gelb nach rot verfärbende Blüten
- Nuphar lutea: die einheimische Teichrose oder Mummel, bildet im Aquarium Unterwasserblätter
- Nymphoides parviflora "Sulawesi": damit ist die "Sulawesi plant", "Lymnocharus sp." gemeint. Ich bin mir mit der Bestimmung als N. parviflora noch nicht ganz sicher
- Ophiopogon jaburan: Nicht aquariengeeignete Pflanze, kommt aber oft in den Aquarienpflanzenhandel
- Pilularia globulifera
- Potamogeton crispus
- Ranunculus aquatilis agg. = Artengruppe Wasserhahnenfuß (die in Europa heimischen Arten)
- Salvinia auriculata: schwierig von Salvinia molesta und S. biloba zu unterscheiden
- Salvinia biloba
- Taxiphyllum sp. "Giant"
- Taxiphyllum sp. "Riam Macan": eins, das auf einer Bucephalandra gefunden wurde. Hängender Wuchs.
- Veronica catenata: einheimische Wasserehrenpreis-Art, als Aquarienpflanze geeignet, aber sehr schnellwüchsig
- Vesicularia sp. "Amazonia Willow Moss": nach Information der Firma Tropica die ursprüngliche Bezeichnung für das "Christmas moss" von Tropica (gelabelt als Vesicularia dubyana "Christmas"). Soll aus Brasilien stammen, dürfte dann weder zu V. dubyana noch zu V. montagnei zählen (beide in Asien heimisch).
Gruß
Heiko