Naja. Bei den von Volker angegebenen Mengen ergeben sich 0,3 mg/l Magnesium bzw. 0,07 dt. Härtegrade pro Dosis. Da von "recht viel Magnesium" und "eine gewisse Aufhärtung" zu schreiben, braucht schon etwas Fantasie.Roger":1uu4wlfr schrieb:Da mit dieser Konstellation recht viel Magnesium zugeführt wird, kann sich eine gewisse Aufhärtung des Wassers ergeben.
Mal abgesehen davon, daß Du die Aufhärtung getrost vernachlässigen kannst, härtest Du bei regelmäßigem Wasserwechsel das Wasser nicht immer weiter auf, selbst wenn die Pflanzen gar kein Magnesium verbrauchen.java97":1uu4wlfr schrieb:Noch was: wird Magnesium eigentlich auch in gewisser Menge von den Pflanzen verbraucht oder härte ich durch regelmäßige Zugabe das Wasser immer weiter auf?
Hast natürlich recht! Ich war von der hohen Menge Magnesiumnitrat irritiert und hatte eine verhältnissmäßig hohe Aufhärtung noch im Kopf aus Zeiten in denen ich mit Calciumnitrat experimentiert habe. :bonk:@Roger
Roger":16f4g8yi schrieb:Da mit dieser Konstellation recht viel Magnesium zugeführt wird, kann sich eine gewisse Aufhärtung des Wassers ergeben.
Naja. Bei den von Volker angegebenen Mengen ergeben sich 0,3 mg/l Magnesium bzw. 0,07 dt. Härtegrade pro Dosis. Da von "recht viel Magnesium" und "eine gewisse Aufhärtung" zu schreiben, braucht schon etwas Fantasie.
Roger":1efjjg2r schrieb:Hi Robert!
Hast natürlich recht! Ich war von der hohen Menge Magnesiumnitrat irritiert und hatte eine verhältnissmäßig hohe Aufhärtung noch im Kopf aus Zeiten in denen ich mit Calciumnitrat experimentiert habe. :bonk:@Roger
Roger":1efjjg2r schrieb:Da mit dieser Konstellation recht viel Magnesium zugeführt wird, kann sich eine gewisse Aufhärtung des Wassers ergeben.
Naja. Bei den von Volker angegebenen Mengen ergeben sich 0,3 mg/l Magnesium bzw. 0,07 dt. Härtegrade pro Dosis. Da von "recht viel Magnesium" und "eine gewisse Aufhärtung" zu schreiben, braucht schon etwas Fantasie.
Ja, aber beim nächsten Wechsel entfernst Du vom übriggebliebenen Mg plus dem neu zugeführten Mg wieder 35 %. Deshalb steigt der Magnesiumgehalt eben nicht in unendliche Höhen, sondern stagniert auf einem Maximalwert von (Wochendosis/0,35), also bei Dir bei rund 5 mg/l geteilt durch 0,35 macht etwa 14 mg Mg pro Liter oder rund 3,3 dt. Härtegraden. Spiels Dir halt selber mal einfach auf einem Baltt Papier für ein paar Wochen durch: 5 mg/l dazu, 35 % weg. Was kommt nach ein paar Wochen raus?java97":1ivtuxw9 schrieb:Beim wöchentlichen WW (35%) wird zwar ca. 1,3 -2mg pro Liter wieder entfernt aber im Verlauf der Woche wieder 3,8-5,7 mg zugeführt.
Ist die Bezugsgröße 50l? Sieht für mich nach dem Faktor von 2,06 aus (wie von Robert genannt), aber dann ist eine Zehnerpotenz daneben gerutscht..., müssten doch 0,0618mg/l NO3 sein, oder?0,03gr. Urea => 0,4545mg/L Ammonium =>0,618mg/L Nitrat
Wir verwenden essentielle Cookies, damit diese Website funktioniert, und optionale Cookies, um den Komfort bei der Nutzung zu verbessern.
Siehe weitere Informationen und konfiguriere deine Einstellungen