passende KSQ

Hallo Robert,

meinte für jede Platine ein Kühlkörper. Oder sollte ich lieber längliche Kühlkörper nehmen. Oder wäre das zuviel des guten.
Versuche mich halt durch die Datenblätter zu lesen, aber mein Englisch ist halt nicht mehr das besste :lol:

Das mit der Kühlung mit der Luft hab ich jetzt soweit verstanden. Die ist Pflicht. Aber was ist da die besste Methode.
nur 2 Lüfter oder doch lieber 2 auf jeder Seite.
Denke mal da gehen die Meinung auseinander.

Werde mich mit der dimmung mal richtig beschäfftigen.

Hab halt früher nicht so viel wert auf die Beleuchtung gelegt. Sondern mehr auf die Fische.
 
Hi Björn,

lieber einen Lüfter zu viel als zu wenig. In meiner ATI waren original 2 Stück á 6cm verbaut, mit irrer Lautstärke! Jetzt sind es 5 Stück á 8cm. Betrieben werden die über ein Steckernetzteil, welches man in der Spannung verändern kann. Schon mit sehr geringer Drehzahl wird in der Lampe ein kleiner Wirbelsturm erzeugt :smile:
Hörbar ist da überhaupt nichts mehr.

Gruß Roland
 
Hi Roland

dann werd ich warscheinlich 4Stück verbauen. Wie genau das weiss ich noch nicht 100%. Muss ja noch die
Abdeckung bauen. Das Grundgerüst wird aus Vierkant alu Profile bestehen. Wie ich es dann verkleide da hab ich mir noch keine Gedanken gemacht. So hätte ich für die 3 Led-Balken eine auflage und kann sie noch hin und her schieben. Die Balken werd ich wohl mit Acrylglas um bauen, damit dort nichts passiert.

Die KSQ werde ich im Schrank verbauen, da ich die dort sicherer finde als in der Abdeckung. das ist meine Meinung.
Auch wenn es KSQ mit IP67 gibt. Verlassen möchte ich mich nicht darauf.
 
Wuestenrose":1kyw05ax schrieb:
@Jokin
Jokin":1kyw05ax schrieb:
Vor zwei Wochen war dir noch die Verwendung eines simplen Widerstands zu kompliziert und jetzt gibst du schon selber Tipps. [W. Busch]Wenn einer, der mit Mühe kaum. Geklettert ist auf einen Baum. Schon meint, dass er ein Vogel wär, ...[/W. Busch]

Sorry aber du hast auf meine PN nicht geantwortet, in der ich dich um Erlaubnis gefragt hab, hier auch was zum Thema LED schreiben zu dürfen.

Schönes Zitat. Danke für die Mühe mich stilvoll zu beschimpfen. :)
 
Hi

zum Thema Lüftersteuerung. Ich hab sowas hier gefunden.

http://www.conrad.de/ce/de/product/8701 ... NG-64CM-35
sowas müsste doch funktionieren. Sind zwar nur drei Anschlüsse für die Lüfter aber man könnte ja zwei zusammen hängen.
Und für den Preis kann man ja nicht meckern.

Oder man nimmt halt die Luxusklasse und holt sich diese hier
http://www.conrad.de/ce/de/product/9751 ... RSTEUERUNG
Ist laut beschreibung recht einfach in der Bedienung.

Aber leider zurzeit nicht in meinem Budet.
 
Hallo Björn,

ganz ehrlich gesagt hätte ich bei beiden ein ungutes Gefühl. Ich würde eher Kühler nehmen die mind. 20mm hoch sind, noch besser 30-40mm.

Gruß Roland
 
Hallo,

auch diese Stiftkühlkörper entfalten ihre beste Kühlwirkung mit Lüfterunterstützung.

Viele Grüße
Robert

PS. Auch mir wären 10 mm Stifthöhe zuwenig.
 
Oben