Pflanzen nicht fit?

Hallo Dennis,

Welchen Nährboden genau hast du drin? Das Nitrat- und Phosphatfreie Complete Substrate?

Der Boden soll vor allem Eisen freisetzen, da lohnt sich ein Test. Kalium kannst du rechnerisch düngen und es wird auch Kauf verbraucht: Gib es dem Wechselwasser des Wasserwechsels zu, sodass du 5-10 mg/L Kalium erreichst.

Für Phosphat und Nitrat helfen Tests einem Anfänger sehr. Also grobe Einschätzung für Nitrat reichen die Streifentests aus.

Viele Grüße

Alicia
 
Guten Morgen Alicia,

auf dem Eimer steht; Tetra Complete Substrate.

Heißt ich gebe NPK dazu und Eisen werde ich messen.

Liebe Grüße
Dennis
 
Hallo Dennis,

Du hast bereits um die 12 mg/l Nitrat im Trinkwasser, daher kannst du eher wenig npk hinzugeben. Theoretisch wären das 3 ml AR Makro NPK für 6 mg Kalium, 0,4 mg/l Phosphat und etwa 16 mg/l Nitrat für den ganzen Cube, die Hälfte davon bei jedem 50% Wasserwechsel.

Wenn Messungen später guten Verbrauch des Nitrates und Phosphates ergeben, kannst du die Dosis verdoppeln (also 3 ml pro 50% Wasserwechseln) Und Eisen immer wieder messen.

Viele Grüße
Alicia
 
Hallo liebe Community, ich bin Einsteiger im Aquaristik Bereich und habe auch gleich meine erste Frage. Zurzeit besitze ich ein Nanocube 30Liter was jetzt seit 14 Tagen läuft. Beleuchtung läuft 6std tgl Wasserwechsel mache ich alle 3 Tage mit 50 %
Meine Pflanzen haben nicht wirklich schöne Farben, die Blätter sind zum Teil kaputt oder bräunlich (unten) und auch das Rot/Lila wird eher Braun.
Unter dem "Kies" habe ich den Tetra Bodengrund. Ich habe mir jetzt den Tropica Premium Nutrition Dünger geholt, wollte allerdings noch nicht damit beginnen. Auch überlege ich mir eine Co2 Anlage zu beschaffen und diese zu verbauen.
Außerdem habe ich mir einen NPK und Eisen Dünger gekauft (Nein ich möchte nicht alles aufeinmal reinkippen).
Könnt Ihr mir weiterhelfen?
Liebe Grüße
Wasser sieht trüb aus, wurde aber auch schon genannt. Was für Wasser wurde denn verwendet? Bei uns ist das Leitungswasser z.b. nicht zu gebrauchen.
 
Habe die Co2 Anlage jetzt angeschlossen.
Der Dauertest ist dunkel grün.
Was mir aber auffällt, es schwimmen viele co2 Blässchen an der Oberfläche, ist das normal?
Auch für die zukünftige Besetzung eines Bettas..
 
Oben