Warum wachsen Algen nicht, wenn Pflanzen wachsen, konkurrieren?

Hi,

ich fände es interessanter, das Ding geradezuziehen und es langfristig ohne Pflanzen stabil zu sehen.

Schöne Grüße
Kevin
 
Hi Robert,

q.e.d. is grün ^^ mit LED.
Mir erschließt sich der Mehrwert nicht, es weiter "laufen" zu lassen. Das Ding algenfrei zu bekommen, würde mich reizen :D

Schöne Grüße
Kevin
 
… und wenn das hinbekommen wird „, wird es verdammt schwierig eine, wie ich finde. grüne Patina unter LED zu erhalten. :cool: Keine grüne Scheiben durch Fussel etc natürlich . Dauert schonmal 1- 1,5 Jahre allerdings.

Gruß Frank
 
Hier mal praktisches Beispiel , gerade mal zwei Bilder gemacht . Becken stark gegärtnert gerade erst gestern und auch manches entfernt für neue anstehende Versuche, aber man sieht wieder was. Geputzt oder Steine geschrubbt wird hier nie was.

Vorne auf dem ersten Bild erkennt man leicht eine Trennlinie wo es einige grüne Kieselsteine gibt. Hier durch tiefstehende Sonne die typische Patinabildung. Unter LED ist das wie weggeblasen einige cm weiter. Bei T5 sah alles so aus wenn man es gelassen hat.
Düngung Mikro doppelte Menge Herstellerempfehlung, Makros wird nicht gekleckert. Alles da, was auch das Algenherz begehrt.

Gruß
Frank
 

Anhänge

  • IMG_8895.jpeg
    IMG_8895.jpeg
    2,7 MB · Aufrufe: 57
  • IMG_8896.jpeg
    IMG_8896.jpeg
    1,6 MB · Aufrufe: 58
Hallo,

Grünalgen-"Patina" wächst auch unter LED-Licht. Ich bau das Ding wieder ab, ich sehe keinen weiteren Erkenntnisgewinn, wenn ich es laufen lasse.


Viele Grüße
Robert
 
Hallo,

Ich bin mal gespannt, ob die Erkenntnisbestätigung auch fruchtet. Daß ich mehrere verschiedenste Algenkulturen unter LED habe, süß wie salzig, diese auch mit Foto eingestellt habe hat bisher nicht als Beleg gereicht.
Die ganzen "Hilfe, ich habe Algen" threads auch nicht

Aber jetzt gibts eine Referenz zum verlinken.

Vielen Dank dafür.


Gruß Helmut
 
Hallo Erwin.

Wieso auch nicht? Verstehe den Duktus dahinter nicht ehrlich gesagt.

Ich habe oben geschrieben, dass radikal gegärtnert wurde, die Pflanzen haben geflutet und sind neu gesteckt , halt zT als Platzhalter für neue Versuche reingesteckt,“Flutende Pflanzen bilden diese Wurzeln regelmäßig aus , mich stört das !dann! nicht, das bleibt so. Vorübergehend…

Klar putzen die Schnecken. Aber sie würden ja auch da putzen, wo es was zu tun gibt im Tageslicht wo die Patina wächst oder nicht? Es ist doch glasklar sichtbar dass es eine Linie gibt, wo es endet. Exakt da, wo LED übernimmt.
Ich kann nur das beschreiben was ich feststelle . Und das ist bei allen Becken dasselbe nach 1-2 Jahren. Unter LED

Schlussendlich ging es in diesem thread mal um Nährstoffkonkurrenz die angeblich zwischen Algen und Pflanzen ein Dauertauziehen ausführen. Dem ist rundweg nicht so. Das ist das was man aus solchen Becken ablesen kann wo nicht händisch oder mit Chemikalien eingegriffen wird und zwar niemals außer Frontscheibe gelegentlich von Punktalgen befreien.Müsste ja dann total veralgen. Passiert aber nicht wie man sieht. Es braucht aber etwas Zeit und Geduld. LED hin oder her, anfangs war das auch mal alles grün veralgt. Das völlige verschwinden von sichtbarem Aufwuchs bleibt für mich jedoch ein Rätsel undLED spezifisch.
Daran ändert auch eine hochgedüngte Neueinrichtung ohne eine Pflanze nichts.
Trotzdem anschaulicher Versuch. Daumen hoch


Gruß Frank
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Helmut,
Ich bin mal gespannt, ob die Erkenntnisbestätigung auch fruchtet.
Roberts Versuch hat lediglich die Erkenntnis geliefert, dass in seinem frisch aufgestellten Nanowürfel unter LED Algen wachsen. Franks (und meine) Erfahrungen mit Algen und LED konnten damit nicht in Zweifel gezogen oder gar widerlegt werden. Daher bleibt die Frage, warum (manche) mit LED beleuchtete Aquarien weniger Aufwuchs / Patina aufweisen als mit Leuchtstoffröhren / HQI beleuchtete Aquarien.

Gruß, Thomas
 
Zuletzt bearbeitet:
Tag 22: Finale!

Ich hab den Cube mal von der Seite fotografiert. Rechts, das ist die Hinterseite, sieht man ein bißchen, daß der Algenbelag dem Lichtschein folgt. Weiter oben, wo die LED noch nicht den ganzen Cube ausleuchtet, gibt es (so gut wie) algenlose Stellen. Das ist sogar relativ scharf begrenzt, überrascht mich ein wenig. Das war aber schon mal deutlicher.

2025.02.15_310.jpg

Leer, von oben, ohne die Steine, sieht's so aus:

2025.02.15_311.jpg

Die Steine hab ich ausquartiert und mit abgestandenem (wegen der Luftbläschen), aber sauberem und ungedüngtem Leitungswasser aufgefüllt:

2025.02.15_312.jpg 2025.02.15_313.jpg

Der Algenbelag auf den Steinen produziert ganz nett Sauerstoffbläschen unterm Licht, ich hoffe, man erkennt es ein wenig:

Um diese Inhalte anzuzeigen, benötigen wir die Zustimmung zum Setzen von Drittanbieter-Cookies.
Für weitere Informationen siehe die Seite Verwendung von Cookies.

[vorhang] Ende der Vorstellung. [/vorhang]


In diesem Sinne
Robert
 
Franks (und meine) Erfahrungen mit Algen und LED konnten damit nicht in Zweifel gezogen oder gar widerlegt werden.

Sicher tut er das. Auf eine trotzige Reaktion von dir hab ich eh schon gewartet, auf eine sinnlose Fortführung der Diskussion lasse ich aber mich nicht ein.


In diesem Sinne
Robert
 
Oben