Planung meines neuen Layouts

Hey Flo,
das war ein Schritt in die richtige Richtung, das Layout sieht mit dem Holz viel harmonischer und natürlicher aus :top:
 
Hy Flo

echt schick geworden , gefällt mir richtig gut :)

was für Pseudomugil hast du?
 
Hi Flo,

also das Becken gefällt mir zwar so sehr gut, aber irgendwie hat es mir nur mit den Steinen besser gefallen... Denn die Steinanordnung war sehr harmonisch. Ich finde das es durch das zusätzliche Holz eher unruhig wirkt.

Bin trotzdem weiterhin gespannt, wie sich dein Becken entwickeln wird :top:

LG
Adrie
 
Hallo Flo,

erst einmal Glückwunsch zu dem tollen Becken!

Ob ich das mit dem Holz allerdings besser finde? Eher nicht.
Vorher war das von den Proportionen eine sehr gelungene, stimmige, abwechslungsreiche Landschaft. Schlimmer noch, ein bärenstarkes Iwagumi! - Und ich habe nichts gesagt, nichts gesehen. :bonk: Das war schon nährungsweise "final-shot fähig". Die Wurzeln verändern das Scape, die Proportionen verändern sich völlig. Was vorher den Eindruck einer Landschaft vermittelte, ist nun ein kleiner herangezoomter Ausschnitt. Für Landschaft sind die Wurzeln viel zu groß. Nun hast du also einen Ausschnitt mit Wurzeln, aber immer noch das Tal, den Weg aus dem Landschaftsscape. ;)

Gruß, Nik
 
Hi Flo,

erstmal Gratulation. Spaetestens jetzt sieht dein Tank schon Competition-wuerdig aus. Die Komposition ist auf dem letzten Bild einfach stimmig. Respekt :)

Aber verfluchen tu ich dich trotzdem! ;)

Du bist schuld dass ich seit 2 Monaten an der Planung meines Scapes sitze und mittlerweile groessere Mengen hart erarbeiteten Geldes zur Seite legen muss dafuer :D Der Kram ist ja sowas von teuer (speziell alles, wo ADA dransteht). Aber wenn ich Ergebnisse wie deines sehe, dann lohnt sich der Aufwand definitiv. Insofern nochmals Dank fuer deinen Wink in Richtung Scaping/Iwagumis (von Aqu.Forum).

Gruss,
Waaahsabi

Kleiner Nachtrag noch: Eventuell wuerde ich die Umgebungsfarbe, also sprich Hintergrund bzw Lichtfarbe, eher ins neutrale oder sogar leicht kalte drehen (nach meinem Geschmack wohlgemerkt), dann wirken die Scapes i.d.r. etwas klarer/sauberer. Das ueberwiegende Gelb bei dir gibt dem Ganzen eher eine sumpfige Note (was durchaus gewollt sein kann natuerlich).
 
Hey zusammen,

jaaa, hundertprozentig zufieden bin ich auch nicht, mal sehen was sich da machen lässt. Allerdings war mir die Rotala spec. green viel zu arbeitsintensiv..... :oops: .


vielen Dank jedenfalls für die vielen Antworten :top:
 
Hey Flo,

mir hats vorher ehrlich gesagt besser gefallen. So ist da schon ein ganz schönes Durcheinander entstanden...

Schau doch mal bei meinem neuen Thread vorbei ;-)
 
Hey Flo

WAAAAA Wurzeln :D
vorher hats mir glaube ich besser gefallen iwie wirkt dass jetzt sehr voll gestopft
LG
Frank
 
Hey,

hab die Wurzeln mal etwas anders positioniert, und das durcheinander etwas geordnet ;).

Der "Weg" wird zwar teils erhalten bleiben, allerdings im hinteren Teil zugewuchert mit Staurogyne und etwas Blyxa ;).

Ich finde es übrigens sehr interessant, das mein Scape so polarisiert :D .
 

Anhänge

  • IMG_4125.JPG
    IMG_4125.JPG
    189,5 KB · Aufrufe: 606
Hey,


Danke :) .


Soo, dann zeig ich mal ein paar Fotos, die meine Freundin heute in meinen Aqs gemacht hat. (Primär sind Nelen zu sehen).


Ein schönes Restwochenende euch allen.

Verbesserungsvorschläge sind erwünscht werden aber nicht unbedingt beachtet :D

Ach ja: @Bryan, ich hatte deine Frage überlesen :oops: :
Habe Pseudomugil gertrudae 'Aru 4'
 

Anhänge

  • IMG_4128.JPG
    IMG_4128.JPG
    121,1 KB · Aufrufe: 562
  • IMG_4370.JPG
    IMG_4370.JPG
    214,8 KB · Aufrufe: 565
  • IMG_4335.JPG
    IMG_4335.JPG
    330,6 KB · Aufrufe: 555
  • Amano.jpg
    Amano.jpg
    351,7 KB · Aufrufe: 565
  • anderes Viehzeug.jpg
    anderes Viehzeug.jpg
    247,5 KB · Aufrufe: 566
  • Black Bee.jpg
    Black Bee.jpg
    259,9 KB · Aufrufe: 575
  • Diverse.jpg
    Diverse.jpg
    266,2 KB · Aufrufe: 554
  • Red Bee.jpg
    Red Bee.jpg
    344,1 KB · Aufrufe: 578
Hey Alex,

schön, dass es dir gefällt :bier: .


Hätte allerdings mehr Resonanz erwartet. Ihr habt doch bestimmt Verbesserungsvorschläge auf Lager oder??
 
Hi Flo,

so jetzt habe ich mal ein geneueres Auge geworfen.
1.Links in der Mitte steht ein einzelner Stängel rum-weg
2.In der Mitte steht auch ein einzelner stängel Rotala indica rum-auch weg
3.Das Marsilea scheint irgendwie zu mehreren Schichten übereinander gewachsen zu sein.Wenn dem so ist-runterschneiden
4.Rechts bei den Blyxa ein bisschen die Gasse in der Mitte zwischen den beiden Büschen ausdünnen,dann hat man besseren Blick aufs Hardscape

es ist immer schwer,bei besseren becken als seine eigenen einen Kritikpunkt zu finden.Wollte ich nur mal gesagt haben :wink:

LG Sascha
 
Hallo,

ich finde das Layout auch mit Holz sehr gelungen und schön.

Mich stört nur dieser eine lange Ast im 45° Winkel, sowie der nackte Stein da vorne. Eventuell würde eine Blyxa dort ganz gut plaziert sein. Habe mir mal erlaubt das Foto dementsprechend mit meinen "Paint Skillz" zu manipulieren :P
 

Anhänge

  • IMG_4335.JPG
    IMG_4335.JPG
    106,4 KB · Aufrufe: 435
Oben