Pogostemon helferi (emerse Züchtung/submerse Züchtung)

moeff

Member
Hi,

was sagt ihr dazu, ist das ne ganz andere Art oder sieht p. helferi emers so aus? Sorry falls ne noob-Frage ;)

emerse?

[albumimg]5144[/albumimg]

submerse:

[albumimg]5145[/albumimg]


noch kurz edit: ist es normal das hc extrem langsam wächst? im gegenzug wächst glosso 100mal so schnell!

Grüße Marco
 
hi!
Emers sieht p. helferi in etwa so aus wie auf dem oberen bild, ja.
Gruß
 
Hi,

also doch ne noob-Frage, danke für die Info! Langsam entwickelt der Stengel auch die Typischen submersen Ableger!

noch zur Nebenfrage?

noch kurz edit: ist es normal das hc extrem langsam wächst? im gegenzug wächst glosso 100mal so schnell!

Grüße Marco
 
Hi Marco,

Glosso wächst wirklich 100mal so schnell ;). Das macht HC auch viel angenehmer in der Pflege :).
 
Tobi":23a399s9 schrieb:
Hi Marco,

Glosso wächst wirklich 100mal so schnell ;). Das macht HC auch viel angenehmer in der Pflege :).

Bei mir wächst Glosso gar nicht :cry: und im Moment muss ich extra Brennnesseln für die Amanos zufüttern, damit die das Hcc inruhe lassen :x
 
Hallo Marco,

noch kurz zu der submersen Variante...


Sie ist sehr gelblich, hervorgerufen durch Nitrat- und SE-Mangel.
 
Hi,

danke für die Tipps und Links.

Die submerse Variante, kam so frisch vom Händler. Das Becken läuft mit den Wasserwerten:

Becken: 25L (20L Abgetrennt)
Temp.: 22-25°C (Lüftersteuerung ist im Bau)
KH: 2
pH: 6,2
GH: 9
NO²: 0
NO³: 5-10 (Düngung mit Makrolösung)
PO4: 0.25-0.5 (Düngung wenn weit unten mit Standard NPK Blumendünger - sonst über die Makros)
FE: 0.1 (werd den Wert allmählich versuchen auf 0.2+ ca zu halten - es wird täglich da ganz schön was verbraten - Düngung Fetrilon 13% Mischung)
NH4: 0 (nach 2.5 Wochen ADA Amazonia II 0.8+ dauerhaft - trotz täglichen Wasserwechselns)

Beleuchtung 2x8W + Reflektor (11h dazwischen 4h Pause)

Wasserwechsel: 25-30% wöchentlich.

Mein Düngerythmus ist noch nicht perfekt. Ich will noch eine kleine Dosierpumpenanlage aus Kaffeautmatenpumpen bauen... shice Bastelfieber.

Also denke die submerse Variante erholt sich bei meinem Nitratgehalt. Selen sollte genügend in Profito drin sein.

Gedüngt wird Mikro = Profito, Makro = Apothekenmischung ;)

Für alle die Interesse haben paar Bilder und die Entstehung des Beckens zu verfolgen: http://www.aquariumforum.de/showthread.php?t=133070 (viele Bilder)

und für "nur" Bilder: album_cat.php?cat_id=259&user_id=705

Grüße Marco
 
Oben