Ratschläge für mein erstes Aquascape

Moin,

in Soil ist einiges an Stickstoff.
Der NO3 Wert steigt in der ersten Zeit deutlich an.
Gefolgt von NO2.
Danach pendelt es sich dann ein.
Deshalb wird ja auch empfohlen die erste Zeit großzügig Wasser zu wechseln, um das etwas einzudämmen.
 
Moin Olli,

jo das weiß ich ja, ich habe mich deshalb ja gewundert das NO3 und NO2 so gering bzw. gar nicht messbar war.
Ich nehme einfach mal an dass das noch kommt. Ich mache auf jeden Fall die nächste Zeit, alle zwei Tage nen görßeren Wasserwechsel.
 
Moin,

mal ein kleine Aktualisierung:
letzten Dienstag kamen ja endlich die Pflanzen und die Staurogyne hat gleich Ihren Platz im Becken gefunden,wo sie auch so langsam vor sich hin wächst.
Heute, eine Woche später, habe ich vor auch die Elantine ins Becken zu bringen.
Werde dann voraussichtlich heute Abend Bilder reinstellen.
Ich hoffe mal dass das für die Elantine nicht zu früh ist.
Ich denke ich werde auch ab heute dann mit einer leichten NPK-Düngung beginnenoder ist da snoch zu früh?

Was mich aber trotzdem noch verwirrt ist, das immer noch keine erhöhten NO2 und NO3 Werte aufgetreten sind.

Ich bin wie immer für Tipps und Ratschläge offen :D
 
Gottfried":a4xy7rgl schrieb:
Was mich aber trotzdem noch verwirrt ist, das immer noch keine erhöhten NO2 und NO3 Werte aufgetreten sind.

Huhu,

mal ne ganz doofe Vermutung: Evtl. sind die Tests hinüber / oder nicht zuverlässig? :?
Soll vorkommen... Mein NO2 und NO3 Test ist auch nach ner Weile schlecht geworden :/
 
Selber huhu :D

also laut Packung sind die Streifen(JBL5 Easy test 5in1 in dieser Metalldose) bis Januar 2012 haltbar.
Also ich weiß das die Werte bei diesem Test sonst ganz gut passen, hab mal parallel Wasser mit Tröpfchentest testen lassen.
Da ich jeden 2 Tag Teilwasserwechsel mache ist es ja erstmal egal aber ich werd mal neue holen und gleich mal ne Wasserprobe mitnehmen.
 
Bei Teststreifen darfst du dich nicht über falsche ergebnisse ärgern ;)

Lediglich PH ist da relativ zuverlässig gut ablesbar
 
Hier die angekündigten Bilder. Sind nicht so toll geworden da mit Handykamera gemacht.
 

Anhänge

  • IMAG0247.jpg
    IMAG0247.jpg
    294,3 KB · Aufrufe: 480
  • IMAG0248.jpg
    IMAG0248.jpg
    308,2 KB · Aufrufe: 470
  • IMAG0249.jpg
    IMAG0249.jpg
    215,2 KB · Aufrufe: 478
Hi, auch wenn die info etwas zu spät kommt: wie wäre es mit einem kleinen rucksackfilter? die sind auch sehr unauffällig und können nach bedarf mit filtermedien bestückt werden.
Mir gefällt das becken außerordentlih gut!!! Es hat mich angeregt meine ersten "Versuch" bei Gelegenheit auch neu aufzusetzen.
aquarium_becken.php?mode=view_own_vehicle&CID=365
 
Hallo Aram und Juppes und danke für das Lob :ops:

@ Juppes: Rucksackfilter hatte ich auch schon mal überlegt aber taugen die was? Was ich so gelesen hatte, war nicht so überzeugen. Kannst Du mir sonst einen empfehlen?
@Aram: und wie ich es wachsen lasse, wenn es so klappt wie ich es mir vorstelle. :roll:

Die Elantine ist jetzt je eine Woche drinn und es ist schon gewisses Wachstum zu verzeichnen. Bei der Elantine bin ich mal gespannt, wie die sich machen.
Bin mir nur mit der Düngung noch nicht sicher ob ich noch warten soll oder ob ich jetzt schon anfangen soll und wenn ja mit welcher Menge.
 
Hoi,

ich möchte da mal dagegen halten. Ich finde die Rucksackfilter nicht so toll, weil sie relativ wartungsintensiv sind. Der muss bei mir öfter geputzt werden als der Dennerle Eckfilter. Weil man sieht ja im Steigrohr und dem durchsichtigen Plastik sofort, wenn sich da Dreck absetzt. Das sieht dann grauselig aus. Am pflegeleichtesten ist der Aquael 350 mit Schwammfilter. Aber der ist auch nicht hübsch :D

Außerdem muss man beim HangOn das Steigrohr mit eine Schaumpatrone / Nylon sichern damit die Garnelenbabys nicht geschreddert werden, sofern man möchte, dass welche überleben. Das sieht dann wiederum nicht so toll aus und man kann gleich zum Schwammfilter greifen :D

Mein Hang On Filter ist übrigens relativ laut, weil er "Schwingungen" auf das Becken überträgt. Das wär für mich ein weiterer Contra Punkt, aber kommt wohl drauf an wo er steht :)
 
Hey,

Ich bin leider ganz anderer Meinung, :kaffee1:

ich habe hier zuhause 5 Rucksackfilter in Betrieb. Alle flüsterleise, schick, wartungsarm und absolut genial zum Fotos machen, da man ihn einfach kurz abhängt. Oliviera benutzt sie ja auch ;)

Sind auch die selben die Juri für seine neuen Cubes benutzt.

Meine sind die Aquaclear von Hagen. Am Anfang recht laut aber wenn sie eingelaufen sind kaum noch hörbar.

Und so teilen sich die Meinungen :keule:
 
Oben