Reinhäuser Wald

Das sieht schon richtig toll aus Thomas!

Wenn die Pflanzen jetzt erst einmal richtig loslegen, wird das ein Knaller.
Freue mich schon auf weitere Bilder!

Schönen Sonntag
Chris
 
Hallo,

hier nochmal ein Bild der Beleuchtung.
Bei der Halterung ist Christian sehr auf meine Wünsche eingegangen.
So habe ich diverse Möglichkeiten, den Filterzu und -ablauf auch seitlich zu platzieren.
Die Balken werden in die Halterung geklemmt, so kann ich bei Arbeiten im Becken einen oder mehrere rausnehmen,
um mehr Platz zu haben.


@Christian, Frank, Chris :tnx:

Gruß
Thomas
 
Hallo ,

hier mal ein kleines Update.
Tag 16 , bis jetzt keine Algen :smile: , Pflanzen wachsen gut an, bei der Rotala rotundifolia wurden die ersten Triebe gekürzt und einige neu gesteckt.
Leider hat sich die Bucephalandra Mini Catherine aufgelöst, auch bei einer von den B. Purple Rain lösen sich Blätter auf. :(
Auf den Enden der Stämme, die etwas aus dem Wasser ragen bildet sich etwas Schimmel, den ich aber mit EC, das ich
vorsichtig mit einer Spritze auftrage, damit nichts ins Becken kommt, gut im Zaum halten kann.

Beleuchtung zur Zeit noch 5,5 Std. voll + jeweils eine 1/2 Std. Dimmung.
Wasserwechsel habe ich alle 2 Tage gemacht, immer 60-70 Liter ( von 140 l Nettoinhalt).
Düngung bis jetzt nur Kalium, 3mg/l täglich.

Und hier mal ein aktuelles Bild


Schöne Grüße
Thomas
 
Hallo Thomas :smile:

Gefällt! :bier:

Das mit den Bucen einfach weiter beobachten. Meine hat mir auch erst alle Blätter abgeworfen.
Solange das Rhizom in Ordnung ist, sollten die aber wieder austreiben. :thumbs:

Lieben Gruß,
Christian
 
Hallo alle zusammen,

Tag 31
Nachdem sich seit knapp 2 Wochen auch noch einige andere von den Invitro Pflanzen aufgelöst haben,
hat sich die Situation mittlerweile stabilisiert.
Glücklicherweise hat sich keine Pflanzenart vollständig verabschiedet.
Es gibt einen leichten Anflug von Algen an den Scheiben und ein wenig Fadenalgen, aber nicht schlimm.

Bei der empfohlenen Kaliumdüngung von 3mg/l pro Tag hat sich dieses doch ziemlich angereichert und war erst nach
mehreren Wasserwechseln im grünen Bereich.Ich habe die tägliche Kaliumdüngung erstmal eingestellt.
Seit einer Woche dünge ich PO4 zu, 1.25mg/l auf Stoß.
Nitrat ist ausreichend vorhanden , ca 20mg/l, Nitrit war bei 0,5 mg/l.

Bis jetzt sind 20 Red Fire Garnelen eingezogen.
Geplanter Besatz: 10 Otocinclus und aus meinem aufzulösendem Rio 125 sollen 6 Pseudomugil gertrudae und
ca 25 Boraras urophtalmoides , viele Red Fire Garnelen und ein paar Geweihschnecken umziehen.
Die Blauaugen werde ich dann noch etwas aufstocken.

Und hier noch ein aktuelles Bild

Schöne Grüße
Thomas
 
Hallo,

@Chris: Freut mich, daß es Dir gefällt. :smile:

Es sollen/müssen noch ein paar farbliche Akzente rein.
Da will ich aber noch ein bißchen warten und schauen, wie sich alles entwickelt.

Gruß
Thomas
 
Hallo,

da hat sich doch einiges getan. Finde das die Pflanzen schon ganz gut zugelegt haben. Vielleicht ist das so eine Sache wenn man sein Becken täglich sieht. Dann fällt einem der Unterschied gar nicht so auf.
Bin auf jedenfall gespannt wie es sich weiter macht.

Gruß Christian
 
Hallo Thomas,

hübsches Scape hast Du! Ich hätte noch einen kleinen Gestaltungsvorschlag: Um dem Scape ein wenig mehr Tiefe zu geben, könnte man den kleinen Stein vorne rechts ein wenig weiter nach rechts versetzen und den mittelgroßen Stein, der in der Mitte genau zwischen den beiden Bäumen liegt, ganz nach hinten vor der Aquariumrückwand so platzieren, dass sich ein nach rechts oder nach links geschwungener "Weg", bzw eine "Schneise" nach hinten ergibt.

Liebe Grüße
Lutz
 
Hallo Christian,Frank,Lutz,

danke für Euer Feedback.

@Lutz: Danke für die Tips
Rechts vorne den Stein werde ich mal vorsichtig verschieben.Der ist mit Styropor unterfüttert, nicht das mir das aufschwimmt.
Mit dem größeren in der Mitte hatte ich beim Planen schon ein bißchen gespielt.
Weiter nach hinten, sah nicht so gut aus und ganz hinten ist dafür nicht der Platz.
Ich habe aber noch einen kleineren Stein übrig.
Ich probiere mit dem mal aus, ob ich Deinen Vorschlag umsetzen kann.

Gruß
Thomas
 
Oben