Riff mit Mooskugeln

foster

Member
Hallo
Ich hab vor dem nächst ein Juwel Panorama 100X50X40 einzurichten. Ich würde dort gerne ein Moosriff integrieren, ich habe gelesen das man Mooskugeln aufschneiden und auf einen geeigneten Untergrund binden kann. Nun ist meine Frage welchen Untergrund ich nehmen kann. Ich habe eine Auswahl an Wurzelln, z.B. Moorkin und Mopani, wobei ich die Moorkin bevorzugen würde. Ich habe aber auch Lochgestein was von der Oberfläche auch gut ist da es viele Pooren und Löcher hat. Oder ist die Variante mit den Mooskugeln nicht so vorteilhaft und ich sollte ein anderes Moos nehmen, und wenn ja welches? Das Becken wird eine CO2 Druckflasche bekommen und einen Reaktor hinter der Pumpe. Als Dünger habe ich nur Profito. Über die Beleuchtung habe ich mir noch keine grossen Gedanken gemacht, ich weiß nur das T8 Röhren in der Abdeckung sind.
Danke, Simon
 
Hallo Simon,
im Prinzip kannst Du für die Mosskogeln alles erdenkliche als Untergrund benutzen.
Es kommt nun eher darauf an was vom Untergrund sichtbar bleiben soll.
Ich finde für ein Riff bietet sich Steine besonders gut an, da man sie leichter arrangieren kann.
Wenn die Mosskugel den größten Teil des "Trägers" überdecken soll, fände ich es schade für das schöne Holz.
Dieses würde ich dann eher so dazwischen integrieren, was aber nicht bedeutet, daß da nichts aufgebunden werden kann.
Mooskugeln sollten optimalerweise von Zeit zu zeit aus dem Becken genommen werden und unter fließendem Wasser gespühlt(ausgedrückt werden) da sie die Eigenschaft besitzten wie ein Schwamm den ganzen Mulm (evl.Schadstoffe) zu speichern. Mit den Mosskugeln die ich rausnehmen kann , mach ich das auch(sehen anschließend wie neu aus ;-) )
Jedoch sind die meisten die ich verwendet habe so integriert, daß das nicht geht. Hier benutze ich die Mulmglocke beim Wasserwechsel und sauge sie regelrecht damit aus. Funktioniert recht gut.

lieben Gruß und viel Erfolg bei Deinem Vorhaben

Caro
 
Oben