Stromsenke für EVG an Logo

blabla33

Member
Hallo,

in der Hoffnung, dass hier auch Elektriker unterwegs sind :)
Ich würde gerne ein dimmbares EVG über die Logo schalten. Dabei besteht ja das Problem, dass beides Strom ausgibt, da die Logo keine Stromsenke hat. Näheres in Abschnitt 4.8:
http://www.osram.at/osram_at/Profession ... QT_DIM.pdf

Jetzt kenne ich mich da nicht so wirklich gut aus, insofern meine vielleicht blöde Frage: Was für einen Poti kann ich da anschließen? Mir fehlt einfach das Verständnis für die Größenordnung.
Ich hätte hier einen Trimmerpoti mit 2,0kOhm und einen mit 200kOhm. Ist beides überdimensioniert? Im oben genannten Dokument ist von 5 Ohm die Rede, aber gemessen werden sollen dann mindestens 680 Ohm?

Ich bin einfach nur verwirrt, vielleicht kann mir ja einer auf die Sprünge helfen.

Und könnte ich wirklich (zum Testen) den Steueringang des EVG kurzschalten, d.h. + und - mit einem Kabel verbinden, um die maximale Dimmung (1%) zu erhalten? Hänge ich gar nichts an, so läuft ja alles auf 100%. Richtig?

Lg
Jay
 

Biotoecus

Active Member
Hallo Jay,

ich habe das über eine Stromsenke der Firma Rinck gelöst.

Wenn Du das Suchwort "Rinck" bemühst dann kommen da Infos. :smile:

Beste Grüße
Martin
 

blabla33

Member
Hallo Martin,
wo hast du die bestellt? Ich wollte die ursprünglich auch bestellen, Herr Rinck kann aber nur an Firmen liefern - nicht an Privatpersonen :-(
Außerdem verstehe ich nicht so wirklich, wozu man ein "komplettes Gerät" braucht, wenn scheinbar ein einfacher Widerstand ausreicht. Cent-Betrag vs. knapp 30 Eur.
Lg
Jay
 

Wuestenrose

Well-Known Member
Hallo,

blabla33":1xpkmmy2 schrieb:
Jetzt kenne ich mich da nicht so wirklich gut aus, insofern meine vielleicht blöde Frage: Was für einen Poti kann ich da anschließen?
Der benötigte Parallelwiderstand bewegt sich in der Größenordnung 1...5 kOhm, ich würde es mit einem 10 oder 20 kOhm-Poti probieren. Aufpassen: Wenn der Parallelwiderstand zu klein ist, dann dimmt das EVG zwar schön runter, aber möglicherweise nicht mehr ganz hoch, weil die 10m Volt nicht mehr erreicht werden: Also beide Eckwerte Nachmessen: Abgedimmt 1 Volt, aufgedimmt 10 Volt

Im oben genannten Dokument ist von ...messen werden sollen dann mindestens 680 Ohm?
Das habe ich auch nicht verstanden.

Und könnte ich wirklich (zum Testen) den Steueringang des EVG kurzschalten, d.h. + und - mit einem Kabel verbinden, um die maximale Dimmung (1%) zu erhalten?
Ja, kannst du. Da geht nix kaputt.

Hänge ich gar nichts an, so läuft ja alles auf 100%. Richtig?
Richtig.

Viele Grüße
Robert
 

Biotoecus

Active Member
blabla33":3uqqvxho schrieb:
Hallo Martin,
wo hast du die bestellt? Ich wollte die ursprünglich auch bestellen, Herr Rinck kann aber nur an Firmen liefern - nicht an Privatpersonen :-(
Außerdem verstehe ich nicht so wirklich, wozu man ein "komplettes Gerät" braucht, wenn scheinbar ein einfacher Widerstand ausreicht. Cent-Betrag vs. knapp 30 Eur.
Lg
Jay

Hallo Jay,

ich habe direkt bei Rinck bestellt.
Ich darf das. :bier:

Eines der Module benötige ich zur Zeit nicht.
Ich schicks dir gerne rüber.

Preis? Weiss ich gerade nicht.

Beste Grüße
Martin
 
Ähnliche Themen
Themenersteller Titel Forum Antworten Datum
T Ideen für die Konstruktion eines auslaufsicheren Aquariums ... Technik 11
Christian-P Tiere für mein Mikro mit 4l Nano Aquarien 0
disco-d Was habe ich da für eine Beleuchtung Beleuchtung 4
R Düngeempfehlung für 54l Becken (Altbestand) Nährstoffe 6
MoKi Seachem purigen negativ für Beckenbiologie? Kein Thema - wenig Regeln 3
kunzi Planzenpaket für 120 Liter Becken dringend gesucht Suche Wasserpflanzen 16
A Suche nach Pflanzenpaket für 34l Aquarium Suche Wasserpflanzen 3
Waeller Fischempfehlung für Rio 125 Fische 17
BalfaTier Beleuchtung für 120 L Becken mit Spots Beleuchtung 4
Pelle Bericht LED- Linsen nachrüsten an LED-Streifen, gerade für größere Becken sinnvoll Bastelanleitungen 1
C was ist das für ne Wasserhyazinte Artenbestimmung 4
T Ersatzcontroller/-dimmer für AquaGrow Uniq Nano? Bastelanleitungen 11
DOS Shelly Plus RGBW PM als Alternative für TC420/TC421 Technik 0
W Für was braucht eine Pflanze co2 Pflanzen Allgemein 4
Wuestenrose Blautopf in Blaubeuren ab sofort für vier Jahre gesperrt Kein Thema - wenig Regeln 5
A Oase Skyline85 Unterschrank für Scaper Tank 35L Technik 3
D Berechnung Lumen für Eheim Vivaline 240 Beleuchtung 2
S Fisch für die Bodenregion Fische 13
P Alternative für Chihiros Commander 1 Technik 1
adrian1 Tropica CO2 für 10 L Aquarium konstante Feineinstellung unmöglich? Technik 0

Ähnliche Themen

Oben