Sun of Cuipeua Teil 2 1600Liter

Hehe das Schild seh ich jeden Tag nur von der anderen Seite :)
Wohne in Peine, da biste Richtung Braunschweig auch vorbeigefahren.

Gruß
Seb
 
Hi !

Zunächst wünsche ich allen alles Gute und viel Erfolg im neuen Jahr.

Anbei ein paar Bilder vom Gärtnern und wie das Becken nach dem Rückschnitt aussieht, es sind wieder jede Menge Blyxa zu haben. Auch Süßwasserseetang von meinem L46 Becken und Hemianthus vom 1600Liter.
Links vorne die Stengelpflanzen die etwas unterentwickelt aussehen, haben sich mittlerweile erholt und den dreifachen
Durchmesser als auf dem Bild. Ich hab sie eingekürzt und nur mehr die schönen Spitzen verwendet. Sie standen nämlich längere Zeit unter den übermächtigen Tigerlotus, wovon ich 6Stück in Gartenteichgröße unserem Zoohändler verkauft habe. Er fragte vorher noch ob die Lotusse eh sicher groß sind :D :D :D :D Ich hab extra kein einziges Blatt abgeschnitten :engel: ...






......und das ist mein L46 Becken, ich bin gespannt wann ich einmal ein Bild MIT den Welsen schaffe,
das sind Weltmeister im Verstecken.



Als nächstes werde ich die Röhren der Beleuchtung tauschen, da sie nach ca 1 1/2 Jahren etwas nachgelassen haben.
Ich bilde mir ein das Lichtspektrum hat sich etwas ins gelbliche verändert, am Anfang waren sie wie Tageslicht (865)


LG

Bruno
 

Anhänge

  • 3538.jpg
    3538.jpg
    1,3 MB · Aufrufe: 734
  • 3547.jpg
    3547.jpg
    1,2 MB · Aufrufe: 732
  • 3551 .jpg
    3551 .jpg
    838,7 KB · Aufrufe: 720
  • 3554.jpg
    3554.jpg
    1 MB · Aufrufe: 737
  • DSC_3499.jpg
    DSC_3499.jpg
    357 KB · Aufrufe: 731
Hi Bruno,

ich halte auch L46 bei ca. 30°C.
Bei wievielGrad haltest du deine? Bei mir wachsen keine Pflanzen bei diesen Temepraturen. Die Beleuchtung sieht auch stark aus. Vielleicht zeigen sie sich deswegen selten?

Lg Flo
 
Hi,

und da soll nochmal einer sagen => Diskus und Pflanzen geht nicht :bier: :bier: :banana:

Sieht wirklich sehr gut aus.
 
Hi Flow :D !

Cupido":15tk1bec schrieb:
Hi Bruno,

ich halte auch L46 bei ca. 30°C.
Bei wievielGrad haltest du deine? Bei mir wachsen keine Pflanzen bei diesen Temepraturen. Die Beleuchtung sieht auch stark aus. Vielleicht zeigen sie sich deswegen selten?

Lg Flo

Die Beleuchtung ist vom L46 Becken eher sehr schwach dimensioniert, ich schätz jetzt mal so um die 0,2W/l. Der Schein trügt, die guten hellen Bilder macht meine lichtstarke Kamera. Meine L46 sind noch juvenil, so um die 3,5cm. Sie haben links hinten zwischen Süßwasserseetang und Farnen Ihr Revier. Ich halte sie bei ca 28,5 °Grad. Ich hatte auch bei 30Grad nie Probleme mit dem Pflanzenwuchs. Selbst Gitterpflanzen und andere empfindliche Arten wuchsen hervorragend. Ich hab nur gemerkt, dass bei 30Grad der Stoffwechsel der Tiere beschleunigt wird und somit auch sämtliche Pflegeintervalle verkürzt werden, auch der Bodengrund hält nicht ganz solange. Daher fahre ich auch im Diskusbecken mit 28Grad-ohne Probleme.
Bei den L46 möchte ich jetzt keine ausgesprochenen Empfehlungen abgeben, aber ich schätze auch dort ist es kein Problem, da man nämlich um sie zum Züchten anzuregen auf 25Gard runtergehen sollte, um anschließend wieder höher zu gehen.
Bis dorthin habe ich allerdings noch gut ein Jahr Zeit bis sie ausgewachsen sind :D

LG
 
Hi Tobi !


Tobi":28g9ug8w schrieb:
Hi,

und da soll nochmal einer sagen => Diskus und Pflanzen geht nicht :bier: :bier: :banana:

Sieht wirklich sehr gut aus.

Danke :bier: ich bin gespannt wie das Becken mit der neuen Wurzel von Dir aussieht, momentan gefällt mir aber das LayOut noch sehr gut. Ich hab mich noch lange nicht satt gesehen. Mal schauen ob ich im Frühjahr motiviert genug bin.
Ich bin immer noch am Basteln und perfektionieren. Und am Überlegen ob ich mal bei einem Contest ein Bild einschicken soll. Keine Ahnung ob es eine Kategorie für die Größe gibt. Mich mit kleineren Beckn zu Duellieren fände ich etwas unfair, da man dort für diverse Feinheiten viel weniger Zeitaufwand benötigt. Das sehe ich bei meinen kleinen Becken sehr deutlich.
Auch sind langsamwachsende Moose beim großen Becken schier unmöglich, da müßte der ganze Besatz raus, bzw hauptsächlich die Diskus.


LG

Bruno
 
Hi Bruno,

meine L46 haben eine Größevon ca. 6-7cm. Ich habe sie jetzt schon seit 2 Jahren und bei 30°C scheinen sie am Aktivsten zu sein. 28,5° reichen für juvenile Tiere sicher aus, aber wenn sie älter werden, dann muss man auf min. 29° rauffahren. Willst du sie züchten?

Lg Flo
 
Hi !

Cupido":3vfmyf4s schrieb:
Hi Bruno,

meine L46 haben eine Größevon ca. 6-7cm. Ich habe sie jetzt schon seit 2 Jahren und bei 30°C scheinen sie am Aktivsten zu sein. 28,5° reichen für juvenile Tiere sicher aus, aber wenn sie älter werden, dann muss man auf min. 29° rauffahren. Willst du sie züchten?

Lg Flo


Jo, an sich hätte ich schon vor sie zu züchten, ich werd mal die Temperatur etwas erhöhen um zu sehen ob sie aktiver werden.
Das Pflanzenwachstum wird jedenfalls bei mir von den 1,5° Temperaturunterschied nicht beeinflußt. Das konnte ich schon mehrmals reproduzieren.

LG

Bruno
 
HI !

das mache ich doch gerne, ein Freund von mir hat auch 6 genommen, ich hab 7. Meine 7 sind übrigens von 7 verschiedenen Genpolen, Inzucht ausgeschlossen :D . Mal schauen ob ich sie durchbringe. Röhren hab ich nur zwei drinnen, da wollte ich aufstocken, allerdings werden die nur ignoriert von den Fischen.... könnte mir aber vorstellen dass sie mehr auf die Röhren reflektieren, wenn sie adult sind...

Wiedereinmal ein Traum von mir wäre, soviele zu züchten bis ich sie ins 1600Literbecken auswildern könnte, dort hätten sie
optimale Bedingungen und Verstecke. Bei den Garnelen ist es mir gelungen, die Neon und Diskus haben durch die Garnelenbabies ein Spitzen Zusatzfutter. Trotzdem schätze ich den Bestand auf mindestens 2000Stück, wahrscheinlich sind es mehr.....

da ich im alten 1000Liter schon verschiedenste Welse wie in freier Wildbahn ohne Tricks vermehrt habe, wäre das die Krönung. Träume sind ja dazu da um umgesetzt zu werden :D

LG

Bruno
 
Hallo Bruno,

da wäre das Update mir wieder fast durch die Lappen gegangen.

Das sieht ja bei der größe und den eigentlich größeren FIschen mal richtig krass aus. Und da soll sich nochmal jmd. beschweren, Pflanzenaquarium in großen Becken und mit solchen Fischen. Echt wunderbar! :bier:
 
Hi Simon !

Ja es macht echt Freude, was mich nur wundert, der Pflegeaufwand hält sich echt in Grenzen.
Bis auf die Düngung und die zahlreichen Fütterungen die ja zugegebenermaßen großen Spaß machen, wechsle ich nur alle 3 Tage 20% Wasser. Wenn ich mehr Wasser wechsle sinkt die Wasserqualität :shock: es fehlt dann der Glanz vom eingefahrenen Wasser. Die 5 Aussenfliter scheinen auch ewig zu halten ohne Wartung.


LG

Bruno
 
HEy Bruno,

Atreju":32hs7z6r schrieb:
...wechsle ich nur alle 3 Tage 20% Wasser...

AUch nicht gerade wenig Liter :lol: So viel Wasser wechsel ich bei meinen Cubes in mehreren Monaten erst 8)

Atreju":32hs7z6r schrieb:
Die 5 Aussenfliter scheinen auch ewig zu halten ohne Wartung.

Solange es ja nur 5 sind, geht es ja noch! :shock:
 
Hallo Bruno,

erkenne den gleichen Wuchs der Blyxa japonica wie bei mir, gemeint ist wenig Verwurzelung. :D
Im Grund habe ich mit stärkerer Verwurzelung gerechnet, sollte man das als normal betrachten oder liegt das am Bodengrund bzw.Wasserwerten?
Ich habe ja ähnliche Verhältnisse, sie sehen bei mir auch gesund und prächtig aus, schon über Jahre!
Verwurzeln sie unter anderen Bedingungen stärker?
 
Hallo Kurt !

Ein gutes Neues :bier: !

Die Verwurzelung ist relativ, es ist bei mir schon so, dass ich beim herausziehen einen Haufen Schotter mitnehme.
ich finde das paßt soweit so, und es wird sicher auch bei Dir so passen. Tigerlotus zB haben von Haus aus riesige Wurzeln, da kann die Blyxa ''konstruktionsbedingt'' nie mithalten. Vielleicht ist es aber auch anders wenn man AS verwendet. Wir düngen ja, glaub ich, beide hauptsächlich über die Wassersäule.

Leute die mehr Licht verwenden als meine 0,4Watt/Liter erzielen zudem noch eine stärkere Rotfärbung bei den Blyxas, ich hab schon mehrmals darüber nachgedacht das Licht zu erhöhen, aber zu den Anschaffungskosten für ein neues Beleuchtungssystem kämen bei mir noch die horrenden Stromkosten hinzu. Ich fahre ohnehin schon mit 660Watt, bei einer Erhöhung auf 800Watt blieben mir dann schön langsam die horrenden Fixkosten trocken im Halse stecken :bonk:

Also bin ich so zufrieden wie es ist, noch vor ein paar Jahren hätte ich nicht einmal den jetzigen Erfolg für möglich gehalten, ohne den Bodengrund laufend abzusaugen, was ich derzeit in sicher gut 8Monaten noch kein einziges Mal mußte -> nicht einmal beim Umpflanzen :top:


LG

Bruno
 
Oben