Tigergarnelen- und Makrobilder ;-)

Re: Tigergernelenbilder

Hallo Bruno und die Anderen,
ich finde das Canon kann da auch recht gut mithalten!
 

Anhänge

  • comp_IMG_73491.jpg
    comp_IMG_73491.jpg
    660,5 KB · Aufrufe: 696
Re: Tigergernelenbilder

Huhu,

blaue Tiger habe ich bei Jan auch gefunden ;)
 

Anhänge

  • IMG_9795.JPG
    IMG_9795.JPG
    135,6 KB · Aufrufe: 705
Re: Tigergernelenbilder

Hiho,

und alles sind aus meinem Keller gekrochen :wink:

Grüße Tutti
 
Re: Tigergernelenbilder

servus,

darf ich mich mal einmischen und hier ein makro von einer amano garnele einstellen?
gerät ist eine panasonic lumix fz100 mit raynox makro aufsatz.
interner blitz, blende 7.1, 1/200 verschlusszeit.
aus der hand geschossen.
 

Anhänge

  • amano 18.6.11.JPG
    amano 18.6.11.JPG
    328,9 KB · Aufrufe: 675
Re: Tigergernelenbilder

Hallo,

ich kann nicht ganz verstehen, wieso ein Bildstabi für Makro. Wer wirklich richtig gute Makros machen will, arbeitet bei längeren Belichtungszeiten von 1/125 mit Stativ (auch darüber würde ich immer ein Stativ bevorzugen um den Ausschuss zu minimieren). Sollte die Belichtungszeit schon darunter gehen (jetzt lassen wir die ISO außen vor und orientieren uns an der möglichst kleinen Situationsbedingt), also länger als 1/125 macht ein Bildstabi theoretisch Sinn in meinen Augen, ABER wer dann ernsthaft Makros machen will, nutzt auch hier ein Stativ+Fernauslöser+ externe Blitze!

Daher macht für mich persönlich ein Bildstabi nur Sinn, wenn man wirklich draußen unterwegs ist und wirklich am Rande ist, wo man noch gute Bilder schießen könnte mit einem Stabi.

Hier fällt mir noch was ein, letztes Wochenende am nürburgring, stelle Karussell, neben mir steht einer, macht mit mir paar Mitzieher und schaltet seinen Bildstabi bei schönem Wetter auf Stufe 2 :bonk: Kein Makro-Bilder, aber wofür hier ein Bildstabi. Bildstabi wird zuoft einfach überbewertet. Alle Bilder out-of-camera

PS: Ich hab von der Serienbildtechnik mit zurückgehen des Abstandes auch noch nie was gehört, da ist das verwackeln beim zurück gehen+auslösen ja quasi vorprogrammiert.

OOS: Georg, hateste bei dem Bild meine automatischen Zwischenringe drauf?
 

Anhänge

  • IMG_1582.JPG
    IMG_1582.JPG
    1 MB · Aufrufe: 643
Re: Tigergernelenbilder

Hallo bin neu und wollte gleich mal mit Tigergarnelenbilder weitermachen :wink:
 

Anhänge

  • Tiger.jpg
    Tiger.jpg
    132,3 KB · Aufrufe: 602
  • Tiger1.jpg
    Tiger1.jpg
    143,5 KB · Aufrufe: 602
  • Tiger a.jpg
    Tiger a.jpg
    132,7 KB · Aufrufe: 612
  • DSCF4787.jpg
    DSCF4787.jpg
    146,7 KB · Aufrufe: 601
Re: Tigergernelenbilder

Hi !

Wirbelmann":2d78cwuf schrieb:
Hallo Bruno und die Anderen,
ich finde das Canon kann da auch recht gut mithalten!

Wie groß ist der Fisch ca ? Es ging in dem thread hauptsächlich um Tigergarnelenbilder => und um Makrobilder.
Also um wirklich kleine Motive. Soll aber jetzt nichts böses heißen.

Anbei ein kleiner Einsiedlerkrebs (ca. 7mm) aus dem Urlaub und eine Libelle :







LG

Bruno
 

Anhänge

  • DSC_7611.jpg
    DSC_7611.jpg
    55 KB · Aufrufe: 578
  • DSC_7627.jpg
    DSC_7627.jpg
    85 KB · Aufrufe: 577
  • DSC_7819.jpg
    DSC_7819.jpg
    123,4 KB · Aufrufe: 586
Re: Tigergernelenbilder

Hallo Bruno,
is ja eine Makroaufnahme, der Kakadu ist ca. 5cm groß.

Gruß Hans
 
Re: Tigergernelenbilder

Hallo Bruno,
habe es auf nicht böse aufgefaßt, Eos 5D Mark II + Canon EF 100mm 2,8 L IS USM Macro Objektiv.

Gruß Hans
 
Re: Tigergernelenbilder

Hi,
Amanogarnelen kann ich anbieten
 

Anhänge

  • comp_IMG_74621.jpg
    comp_IMG_74621.jpg
    952,5 KB · Aufrufe: 564
Re: Tigergarnelenbilder

Hi Hans !

Aha, eh das 100mm, kannst Du damit nicht näher an die Motive ran ?
Der Krebs und die Libelle waren bei mir so ziemlich das Maximum an Abbildungsgröße und Nähe. Ich könnte allerdings noch Ausschnitte freistellen .

Ich meine nur die Amanogarnelen kann man mit einem normalen Objektiv auch fotografieren. Oliver meinte meine Tigergarnelenbilder seien noch nicht mal richtige Makros(Obwohl das 105mm 2,8 den gleichen Abbildungsmaßstab hat wie das 105mm 2,8 VR). Die sind aber wesentlich kleiner. Es geht mir nicht darum wer den längsten hat, sondern um den Dialog an sich, bzw um die Erfarhungen. Ich denk mir nur das 2,8er von Canon kann ja auch so schlecht nicht sein...


Also Leute - haut rein, kleine Motive so groß als möglich :engel:


LG

Bruno
 
Re: Tigergarnelenbilder

Hallo Bruno !
das Foto der Libelle ist ja super :top: hab auch is etwa so eins nur nicht so schön.
 

Anhänge

  • Amano.jpg
    Amano.jpg
    355,5 KB · Aufrufe: 544
  • Amano1.jpg
    Amano1.jpg
    281,5 KB · Aufrufe: 547
  • Amano3.jpg
    Amano3.jpg
    183 KB · Aufrufe: 539
  • Libelle.jpg
    Libelle.jpg
    335,9 KB · Aufrufe: 533
Oben