Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
ich weiß es gibt schon einige Beiträge über Treibholz, aber würdet ihr dieses Treibholz für euer Becken verwenden?
Es stammt aus Gebirgsbächen aus Österreich.
ja wieso nicht? Da sind doch ein paar schöne Stücke dabei.
Ich hatte jetzt erst ein Aquarium mit Flussholz und ca. 2-3 Jahren Standzeit - danach fing es leider das Mulmen an, weil die Wurzel langsam den Zersetzungsprozess begonnen hat. Aber das kommt bestimmt sehr aufs Holz an wie lange das schon im Wasser lag.
Da es aus heimischen Wäldern stammt glaub ich das es nicht so robust ist wie Mangrovenholz...ich glaube auch das es nach dem wässern nicht unter Wasser bleibt. Wie ist hier deine Erfahrung?
Moin,
ich hab mir in Schweden auch Hölzer aus Seen und Bächen gesammelt.
Keine Ahnung was das für Holz ist, aber den Welsen gefällts
Klar, ich habe immer ein bisschen abgebrochen und am Holz gerochen, wenns ekelig, nach Schimmel oderso gerochen hat hab ich es nicht benutzt. Das das einfach nur nach Tanne oder "normal" gerochen hat habe ich benutzt.