[h3]Probleme:[/h3]Wie lässt sich das Problem generell beschreiben? [z.B. Algen, schlechter Pflanzenwuchs, etc.]*
Hallo!
ich kann die Algenart leider nicht zuordnen. Daher weiß ich nicht wie ich sie "bekämpfen" soll. Oder muss ich einfach nur geduldig sein. Dazu kommt das mir der Froschbiss, jetzt die brasilianische Graspflanze und das Papageinblatt wegstirbt. Dagegen bekommt der rote Tigerlotus jeden Tag ein neues Blatt (ist übertrieben aber wächst sehr gut) Auch Anubias petite wächst unaufhaltsam.
Wurden in letzter Zeit großartige Veränderungen am Aquarium durchgeführt? [z.B. Änderung der Düngung, des Lichts, der Technik, etc.]*
Was wurde verändert? Alles ;-) Becken läuft erst seit 3 Wochen.
[h3]Allgemeine Angaben zum Becken:[/h3]Standzeit des Aquariums:* 3 Wochen
Größe des Aquariums [Maße (LxBxH in cm) & Bruttoliter]:* 90x55x50 Ca.250 Liter
Welcher Bodengrund (+ evtl. Nährboden) und Körnung:* Tropica soil
Sonstige Einrichtung [Wurzeln, Steine, etc.]* Wurzeln, Steine und Tonröhren
[h3]Beleuchtung:[/h3]Beleuchtungsdauer:* 13-21 Uhr --> 8 Stunden
Welche Lampen sind im Einsatz? [Angaben bitte mit Anzahl, Art (z.B. T5, LED, HQI, etc.), Reflektoren, Wattzahl, Farbtemperatur. Zum Beispiel 2x T5 24 Watt 865]*
2x T5 39 Watt
JBL Solar tropic
JBL Solar Natur
[h3]Filterung:[/h3]Welcher Filter ist im Einsatz? [Angaben bitte mit Hersteller und Modell. Zum Beispiel JBL CristalProfi e1500]*
Eheim Prof. 3
Mit welchen Filtermaterialien ist der Filter bestückt?* Eheim subtrat pro, Eheim bioMech, Filterschwamm+ Vorfilter
Die Durchflussmenge des Filters in Liter/Stunde?* 1050 Liter/Stunde auf ca 90% gedrosselt
[h3]CO2 Anlage (falls vorhanden):[/h3]Art der CO2 Anlage [Bio CO2 oder Druckgas]:* Druckgas-CO2 Anlage
Nachtabschaltung vorhanden?* Ja
pH Steuerung vorhanden?* Nein
Art der CO2 Einwaschung [z.B. Flipper, Paffrathschale, Diffusor, Außenreaktor): Diffusor
CO2 Blasen pro Minute [bitte den Blasenzähler angeben]: Elos...wenn man ihn braucht ist er ausgetrocknet.
Ist ein CO2 Dauertest im Einsatz? [Angaben bitte mit Hersteller und Modell] Dennerle
Welche Farbe hat der Dauertest? blau
Welche Indikatorflüssigkeit wird für den Dauertest genutzt? [Hersteller, ggf. KH-Wert der Flüssigkeit] Dennerle
[h3]Sonstige Technik (falls vorhanden):[/h3]Sonstige Technik (falls vorhanden) [z.B. Heizer, Bodenfluter, UVC-Klärer, Strömungspumpen] Durchlauferhitzer
[h3]Wasserwerte im Aquarium:[/h3]gemessen am:* 8.1.2017
Temperatur in °C:* 28 - 32
Welche Art Test wurde verwendet? [Angaben bitte mit Art (z.B. Teststreifen, Tröpfchentest, Fotometer), Hersteller]
JBL pro Scan Teststreifen
pH-Wert: 6,8
KH-Wert: 8
GH-Wert: >7
NO3-Wert (Nitrat): 40
[h3]Düngung:[/h3]Wie wird gedüngt? [welches Produkt, Zeitpunkt, Mengenangabe, Düngesystem. z.B. Aqua Rebell Eisenvolldünger täglich 2ml]*
Seit 2.1.2017
Easy life Profito 1/7 der Wochenmenge täglich
Allerdings auf Grund der Pflanzenarten nur auf 150 Liter nicht auf 250 Liter dosiert.
[h3]Wasserwechsel:[/h3]Wie oft wird wie viel Wasser gewechselt:* Mehrmals wöchentlich/ diese Woche 2x50 Liter
Wird reines Leitungswasser benutzt:*Ja
[h3]Pflanzenliste:[/h3] Roter Tigerlotus
Grüner Ozelot
Papageienblatt
brasilianische Graspflanze
Javamoos
Javafarn
Diverse Anubien-Arten
Zu wie viel Prozent (geschätzt) ist der Boden mit Pflanzen bedeckt?* 10-20
[h3]Besatz:[/h3] Ca 30 Blue Dream Garnelen
12 rot blaue Kolumbianer
Seit gestern
[h3]Wasserwerte des Trinkwasserversorgers:[/h3]Leitungswasser KH-Wert:* 10
Leitungswasser GH-Wert:* >14
Leitungswasser Ca-Wert (Calcium):* -
Leitungswasser Mg-Wert (Magnesium):* -
Leitungswasser K-Wert (Kalium):* -
Leitungswasser NO3-Wert (Nitrat):* 25
[h3]Weitere Informationen und Bilder:[/h3]
Eine Ungereimtheit habe ich heute schon gefunden. Mein "super" Stabthermometer von H**** misst nicht die richtige Temperatur. Es zeigt 28 grad an. Diverse andere Messmittel zeigen deutlich über 30 Grad an. Pendel gerade die Temperatur ein. Sie sollte aber real auf 28 kommen für die Welse die mal einziehen sollen.
Die könnte schon die Ursachen sein oder?
Vielleicht seht ihr ja noch grobe Schnitzer! Habe die letzten Wochen sehr viel gelesen...sehe wahrscheinlich den Wald vor Bäumen nicht.
Vielleicht muss ich mich auch einfach nur in Geduld üben. Habe nur bedenken, das das Projekt den Bach runtergeht und das möchte ich verhindern. Deshalb wollte ich hier mal nach Rat fragen.
So...ich hoffe ich habe nichts vergessen an Eckdaten. Ansonsten liefere ich sie gerne nach.
Gruß
Kevin
Hallo!
ich kann die Algenart leider nicht zuordnen. Daher weiß ich nicht wie ich sie "bekämpfen" soll. Oder muss ich einfach nur geduldig sein. Dazu kommt das mir der Froschbiss, jetzt die brasilianische Graspflanze und das Papageinblatt wegstirbt. Dagegen bekommt der rote Tigerlotus jeden Tag ein neues Blatt (ist übertrieben aber wächst sehr gut) Auch Anubias petite wächst unaufhaltsam.
Wurden in letzter Zeit großartige Veränderungen am Aquarium durchgeführt? [z.B. Änderung der Düngung, des Lichts, der Technik, etc.]*
Was wurde verändert? Alles ;-) Becken läuft erst seit 3 Wochen.
[h3]Allgemeine Angaben zum Becken:[/h3]Standzeit des Aquariums:* 3 Wochen
Größe des Aquariums [Maße (LxBxH in cm) & Bruttoliter]:* 90x55x50 Ca.250 Liter
Welcher Bodengrund (+ evtl. Nährboden) und Körnung:* Tropica soil
Sonstige Einrichtung [Wurzeln, Steine, etc.]* Wurzeln, Steine und Tonröhren
[h3]Beleuchtung:[/h3]Beleuchtungsdauer:* 13-21 Uhr --> 8 Stunden
Welche Lampen sind im Einsatz? [Angaben bitte mit Anzahl, Art (z.B. T5, LED, HQI, etc.), Reflektoren, Wattzahl, Farbtemperatur. Zum Beispiel 2x T5 24 Watt 865]*
2x T5 39 Watt
JBL Solar tropic
JBL Solar Natur
[h3]Filterung:[/h3]Welcher Filter ist im Einsatz? [Angaben bitte mit Hersteller und Modell. Zum Beispiel JBL CristalProfi e1500]*
Eheim Prof. 3
Mit welchen Filtermaterialien ist der Filter bestückt?* Eheim subtrat pro, Eheim bioMech, Filterschwamm+ Vorfilter
Die Durchflussmenge des Filters in Liter/Stunde?* 1050 Liter/Stunde auf ca 90% gedrosselt
[h3]CO2 Anlage (falls vorhanden):[/h3]Art der CO2 Anlage [Bio CO2 oder Druckgas]:* Druckgas-CO2 Anlage
Nachtabschaltung vorhanden?* Ja
pH Steuerung vorhanden?* Nein
Art der CO2 Einwaschung [z.B. Flipper, Paffrathschale, Diffusor, Außenreaktor): Diffusor
CO2 Blasen pro Minute [bitte den Blasenzähler angeben]: Elos...wenn man ihn braucht ist er ausgetrocknet.
Ist ein CO2 Dauertest im Einsatz? [Angaben bitte mit Hersteller und Modell] Dennerle
Welche Farbe hat der Dauertest? blau
Welche Indikatorflüssigkeit wird für den Dauertest genutzt? [Hersteller, ggf. KH-Wert der Flüssigkeit] Dennerle
[h3]Sonstige Technik (falls vorhanden):[/h3]Sonstige Technik (falls vorhanden) [z.B. Heizer, Bodenfluter, UVC-Klärer, Strömungspumpen] Durchlauferhitzer
[h3]Wasserwerte im Aquarium:[/h3]gemessen am:* 8.1.2017
Temperatur in °C:* 28 - 32
Welche Art Test wurde verwendet? [Angaben bitte mit Art (z.B. Teststreifen, Tröpfchentest, Fotometer), Hersteller]
JBL pro Scan Teststreifen
pH-Wert: 6,8
KH-Wert: 8
GH-Wert: >7
NO3-Wert (Nitrat): 40
[h3]Düngung:[/h3]Wie wird gedüngt? [welches Produkt, Zeitpunkt, Mengenangabe, Düngesystem. z.B. Aqua Rebell Eisenvolldünger täglich 2ml]*
Seit 2.1.2017
Easy life Profito 1/7 der Wochenmenge täglich
Allerdings auf Grund der Pflanzenarten nur auf 150 Liter nicht auf 250 Liter dosiert.
[h3]Wasserwechsel:[/h3]Wie oft wird wie viel Wasser gewechselt:* Mehrmals wöchentlich/ diese Woche 2x50 Liter
Wird reines Leitungswasser benutzt:*Ja
[h3]Pflanzenliste:[/h3] Roter Tigerlotus
Grüner Ozelot
Papageienblatt
brasilianische Graspflanze
Javamoos
Javafarn
Diverse Anubien-Arten
Zu wie viel Prozent (geschätzt) ist der Boden mit Pflanzen bedeckt?* 10-20
[h3]Besatz:[/h3] Ca 30 Blue Dream Garnelen
12 rot blaue Kolumbianer
Seit gestern
[h3]Wasserwerte des Trinkwasserversorgers:[/h3]Leitungswasser KH-Wert:* 10
Leitungswasser GH-Wert:* >14
Leitungswasser Ca-Wert (Calcium):* -
Leitungswasser Mg-Wert (Magnesium):* -
Leitungswasser K-Wert (Kalium):* -
Leitungswasser NO3-Wert (Nitrat):* 25
[h3]Weitere Informationen und Bilder:[/h3]
Eine Ungereimtheit habe ich heute schon gefunden. Mein "super" Stabthermometer von H**** misst nicht die richtige Temperatur. Es zeigt 28 grad an. Diverse andere Messmittel zeigen deutlich über 30 Grad an. Pendel gerade die Temperatur ein. Sie sollte aber real auf 28 kommen für die Welse die mal einziehen sollen.
Die könnte schon die Ursachen sein oder?
Vielleicht seht ihr ja noch grobe Schnitzer! Habe die letzten Wochen sehr viel gelesen...sehe wahrscheinlich den Wald vor Bäumen nicht.
Vielleicht muss ich mich auch einfach nur in Geduld üben. Habe nur bedenken, das das Projekt den Bach runtergeht und das möchte ich verhindern. Deshalb wollte ich hier mal nach Rat fragen.
So...ich hoffe ich habe nichts vergessen an Eckdaten. Ansonsten liefere ich sie gerne nach.
Gruß
Kevin