Viele grüne Fadenalgen und Bartalgen

Hi,
Mein Plan: 10% weniger Licht. 4 ml AR GH Boost N, 2,5 ml AR Kalium und 3,5 ml Ferrdrakon täglich.
35 ml AR GH Boost N, 20 ml AR Kalium, 20 ml AR Phosphat Basic und 10 ml Ferrdrakon nach 50%WW wöchentlich.

Was haltet Ihr von meinem Plan ist das im ersten Ansatz so OK oder würder ihr noch was ändern? Das später noch nach justiert werden muss ist mir eigentlich klar. Ich hoffe dass die Algen weg bleiben.
 
Hi Joachim,
Was haltet Ihr von meinem Plan ist das im ersten Ansatz so OK oder würder ihr noch was ändern?
üblicherweise findet man bei Pinselalgen im Filter oder im Bodengrund ziemliche Mengen Schlamm. Im Filter kannst du die Bestückung dann etwas Richtung gröber/weniger anpassen und die Pinselalgen kommen nicht mehr durch.

So ziemlich alles, was du jetzt an der Düngung änderst, wird durch den Soil ausgebremst, dann kommt evtl. wieder Eisenmangel auf dich zu und bei der Behebung wirst du wieder vom Soil ausgebremst.
Alles was du mit Eisenvolldünger reduzieren erreichst ist eine Gratwanderung zwischen Spurenelementemangel und Rotalgen - wenn sich die Bereiche nicht sogar schon überlappen.
 
Zuletzt bearbeitet:
So ziemlich alles, was du jetzt an der Düngung änderst, wird durch den Soil ausgebremst, dann kommt evtl. wieder Eisenmangel auf dich zu und bei der Behebung wirst du wieder vom Soil ausgebremst.
Alles was du mit Eisenvolldünger reduzieren erreichst ist eine Gratwanderung zwischen Spurenelementemangel und Rotalgen - wenn sich die Bereiche nicht sogar schon überlappen.
Hi Torsten,
Eigentlich will ich meine Düngung runterfahren um das Pflanzenwachstum etwas zu minimieren. Mein Gedanke ist, wenn ich alle Dünger um die gleiche Prozentzahl kürze verändert sich das Verhältnis nicht und somit kein Spurenelementemangel oder denke ich da komplett falsch?
 
Hi Joachim,
Eigentlich will ich meine Düngung runterfahren um das Pflanzenwachstum etwas zu minimieren.
naja, bei Eisen haben wir unterschiedliche Empfehlungen für die Konzentration im Wasser, so grob 0,05 bis 0,2 mg/l.

Wie viel Phosphat hast du denn bisher zugeführt? Das ist so ziemlich die einfachste Limitierung...
Beim Licht wird das MMC irgendwann auf eher aufrechten Wuchs umstellen, da kannst du aber bestimmt ein gutes Stück runterdimmen. CO2 brauchst du dann auch nicht mehr so viel, es muss lediglich ausreichen um biogene Entkalkung zu verhindern.
Mein Gedanke ist, wenn ich alle Dünger um die gleiche Prozentzahl kürze verändert sich das Verhältnis nicht und somit kein Spurenelementemangel oder denke ich da komplett falsch?
Mit Mängeln haben wir sowieso eher in stark beleuchteten Becken mit hohem CO2 Gehalt zu tun. Wenn du ein gutes Stück mit Licht und CO2 (und wöchentliche Phosphatzufuhr) runter gehst, dann treten Mängel nicht so schnell auf.
 
Moin Joachim,

Licht, Temperatur und CO2 sind die Hauptmotoren beim Wachstum. Ich halte es gerne so, die Makros und Mikros üppig zu halten und in CO2 zu limitieren. Dadurch wird der Wuchs auch kompakter, manchmal auch gesünder :)
Anhand von Licht, Temperatur und CO2 kannst du den Düngerbedarf niedriger einstellen, anders führt eine Reduzierung des Düngers meist zu einem Mangel. Hintergrund: Du willst den Stoffwechsel verlangsamen, ohne, dass die Pflanze Probleme im Aufbau hat.

Schöne Grüße
Kevin
 
Wie viel Phosphat hast du denn bisher zugeführt?
Nur nach wöchentlichem WW 30 ml AR Phosphat Basic.
Heute hatte ich meinen Filter offen ich habe die Schwämme etwas ausgedrückt, aber es war so gut wie kein Mulm drin.
 
Hi Joachim,
Heute hatte ich meinen Filter offen ich habe die Schwämme etwas ausgedrückt, aber es war so gut wie kein Mulm drin.
wie sieht es denn im Bodengrund aus? Sind dort wieder größere Mengen an Mulm aufgetaucht?
Wir hatten das Thema ja schonmal bei dem Becken, siehe Post #117 folgende.
Nur nach wöchentlichem WW 30 ml AR Phosphat Basic.
Bei den angenommenen 380l sind das ~0,4mg/l.
Da kannst du bestimmt noch ein Stück runter, evtl. könnten wir die Phosphatdüngung auch mal ein paar Wochen aussetzen (die Pflanzen das über die Wurzeln suchen und aufnehmen lassen) - ein Phosphatmangel wird wohl nicht so schnell auftreten.
 
Anhand von Licht, Temperatur und CO2 kannst du den Düngerbedarf niedriger einstellen, anders führt eine Reduzierung des Düngers meist zu einem Mangel.
Genauso habe ich es jetzt vor, ich dimme mein Licht runter, weniger Marcos und Micros. Beim CO2 kann ich eigentlich nur am ph-Controller einen höheren pH-Wert einstellen damit weniger CO2 ins Aquarium gepumpt wird da der KH ja gleich bleibt.
 
Oben