WABI KUSA TUTORIAL

Hallo,
zwischen den beiden Pflanzen wächst Hygrophila pinnatifida der treibt auch
von unten neu aus habe ich gesehen. Und die Staurogyne wächst nur nicht da wo sie soll :lol:
Also mal sehen was ich mit dem Loch vorne mache.

Lieben Gruß May
 
Die pinnatifida schaut sehr toll aus. Staurogyne ist bei Wabis etwas zickig hab ich mir sagen lassen. Ich hab als Alternative die Lobelia cardinalis, vielleicht ist die ja was für dich.
 
Huhu,
die Lobelia cardinalis habe ich mir in Magdeburg mitgenommen.
Bei mir stand sie bis zum Einsatz in einer Glasvase wurde gepflegt wie der Rest und dann
war unter allen alten Blättern so ein komischer Pilz. Schimmel würde ich es irgendwie nicht nennen.
Jedenfalls habe ich alle Blätter abgemacht und die neuen Blätter haben nichts.
Diese füllt aber nun den Leeren raum zwischen den längeren Stängeln.

Meine Staurogyne macht eher Ausläufer und neue Köpfchen statt die alten Triebe wachsen zu lassen.
In dem Loch kommt theoretisch schon was neues aber das dauert noch etwas bis es groß ist.

Mittlerweile zickt die Alternanthera rum naja mal schauen.

Lieben Gruß May
 
Huhu,
mein Wabikusa steht relativ hoch deshalb sehe ich es immer nur von der Seite.
Heute habe ich mal oben reingeschaut :smile:


Lieben Gruß May
 

Anhänge

  • 20180517_192501.jpg
    20180517_192501.jpg
    145,1 KB · Aufrufe: 1.044
:lol: volle pulle... ne da gibts noch paar andere.
da gehört eigentlich ein Dimmer dazu.

Lieben Gruß May
 
Hallo Ihr Lieben,

der Miniswamps Contest 2018 ist nun abgeschlossen.
Uns haben dieses Jahr 55 Einsendungen aus 21 Ländern erreicht - Ein neuer Rekord!
Man darf hoffen das dieses Randphänomen weiter Zulauf bekommt.
Sechs Teilnehmer kamen aus Deutschland, davon haben es drei in die Top Ten geschafft.
Einen großen Dank an alle Teilnehmer für ihr Vertrauen und die tollen Einsendungen. Und besonderen Dank an die großzügigen Sponsoren Atledtis, Aquaflora und Aqua Rebell.

Hier die Top Ten:






















Fühlt Euch inspiriert und gedrückt. Ich wünsche Euch maximalen Erfolg und glückliche Tage
 

Anhänge

  • Folie1.JPG
    Folie1.JPG
    228,1 KB · Aufrufe: 836
  • Folie2.jpg
    Folie2.jpg
    182,4 KB · Aufrufe: 816
  • Folie3.JPG
    Folie3.JPG
    217,6 KB · Aufrufe: 814
  • Folie4.JPG
    Folie4.JPG
    171,9 KB · Aufrufe: 813
  • Folie5.JPG
    Folie5.JPG
    225,6 KB · Aufrufe: 811
  • Folie6.JPG
    Folie6.JPG
    140,7 KB · Aufrufe: 811
  • Folie7.JPG
    Folie7.JPG
    157,1 KB · Aufrufe: 812
  • Folie8.JPG
    Folie8.JPG
    160,8 KB · Aufrufe: 810
  • Folie9.JPG
    Folie9.JPG
    125,5 KB · Aufrufe: 814
  • Folie10.JPG
    Folie10.JPG
    226,6 KB · Aufrufe: 814
Ich bin auch mal mit so einer kleinen Kugel angefangen.


Nadelsimse Nadelsimse, ein Rest von einer Schlauchpflanze, Anubias, Cryptocoryne, Brasilianische Graspflanze und ein Stück von einem Aquariumfarn drinne. Mal schauen wie was wächst.

Die kleine Blattpflanze ist das E-Bay Wassergras aus China. (Mini leaf to leaf grass) Mal schauen was es wird.
 

Anhänge

  • 2018-11-18 913.jpg
    2018-11-18 913.jpg
    874,2 KB · Aufrufe: 693
  • 2018-11-18 914.jpg
    2018-11-18 914.jpg
    946,9 KB · Aufrufe: 681
  • 2018-11-18 912.jpg
    2018-11-18 912.jpg
    1,6 MB · Aufrufe: 682
DJNoob":1qfmqxqt schrieb:
Hi, mal was größeres von mir :).


Hallo Bulent,

ich finde das sieht wunderschön aus! Welche Pflanzen/Moose hast du denn da drin?
Mich hat auch das Wabi Kusa Fieber gepackt und ich bräuchte etwas Input :-)

Danke dir und Grüße
Manuel
 
Oben